Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebelsbach: Brillantes Adventskonzert mit tiefsinnigen Momenten in Ebelsbach

Ebelsbach

Brillantes Adventskonzert mit tiefsinnigen Momenten in Ebelsbach

    • |
    • |
    Das Blasorchester der "Egerländer Musikanten" bei seinem anspruchsvollen Adventskonzert in der Illumination der Magdalenenkirche.
    Das Blasorchester der "Egerländer Musikanten" bei seinem anspruchsvollen Adventskonzert in der Illumination der Magdalenenkirche. Foto: Günther Geiling

    Einen besonderen Hörgenuss boten die "Egerländer Musikanten" des Musikvereins der "Harmonie" bei ihrem traditionellen Adventskonzert in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Magdalena. Dabei boten sie eine einzigartige musikalische Reise durch die Welt der deutschen und internationalen Weihnachtslieder, berührten aber auch mit ihren Textbeiträgen die Herzen ihrer Zuhörer und stimmten sie mit eindrucksvollen Momenten auf das Weihnachtsfest ein.

    Nach einer "Intrade" folgte gleich mit "Adebars Reise" ein Klassiker der konzertanten Blasmusik, der den Flug der Störche in den Süden auf musikalische Weise beschrieb und die Vogelflugroute auch plastisch hörbar machte

    Die Weihnachtszeit ist bei den meisten mit schönen Erinnerungen verbunden und welches Ohr kennt nicht die berührende Melodie "Memory" aus dem Musical "Cats" von Andrew Lloyd Wepper? Es gehörte sicherlich zu den Highlights des Abends, als Solotrompeter Rüdiger Schorr immer wieder die bekannte Eingangsmelodie nach vorne rückte. Hier wurde deutlich, wie Dirigent Eduard Marpoder mit Gestik und seiner Körpersprache Taktgeber war und seine Musiker zu den musikalischen Nuancen eines Werkes führte.

    Blick in die Reihen des Blasorchesters der "Egerländer Musikanten" bei ihrem Adventskonzert in der Magdalenenkirche.
    Blick in die Reihen des Blasorchesters der "Egerländer Musikanten" bei ihrem Adventskonzert in der Magdalenenkirche. Foto: Günther Geiling

    Wer kann sich der Werbung verschließen, auch nicht die "Egerländer Musikanten", die sich an eine Werbung der "weihnachtlichsten Firma" Coca Cola erinnerten mit dem "Wonderful Dream", den auch die Klarinetten und Trompeten aufzeigten. Mit dem "do they know it`s Christmas" folgte eines der international erfolgreichsten Weihnachtsstücke. Die Basstuba sorgte mit ihrem tiefen Klang für den Auftakt zur "christmas time" und die eingängige Melodie wurde von Posaunen und Trompeten übernommen, bis das Schlagwerk zu einem mächtigen Orchestersound überleitete.

    Nachhaltig war das Stück "Leningrad", in dem Billy Joel den Kalten Krieg all seinen Sorgen und Ängsten beschrieb. Passend zu dieser Atmosphäre folgte "Prayer and Jubilation", wo das "Gebet" breit gestaltete Melodienbögen aufzeigte und in der "Jubilation" eine deutliche Hervorhebung zwischen den gebundenen Passagen der Holzbläser Flöte und Klarinetten sowie den "Marcato-Klängen" der Blechbläser bei ihren Tonfolgen deutlich wurde.

    Die beiden jungen Musikerinnen Mia Mayer und Helena Kraus sorgten für die Moderation und Claudia Reinwand dankte Vorstand Thomas Reitz mit seiner jungen Mannschaft für die Vorbereitung dieses adventlichen Konzertes. Mit ihrer Geschichte "Es klopft bei Wanja in der Nacht" vollzog sie den Übergang auf die besinnliche Zeit mit dem Potpourri "in heiliger Nacht", das viele bekannte Weihnachtslieder enthielt. Dazu erklangen zwölf Glockenschläge und man entzündete zwölf Kerzen, von denen jede Kerze einen besonderen Gedanken, eine Hoffnung oder Botschaft wie Frieden, Freude, Dankbarkeit enthielt.

    Das Trompetensolo von Rüdiger Schorr mit der bekannten Melodie "Memory" aus dem Musical Cats gehörte ganz sicherlich zu den Highlights des Abends.
    Das Trompetensolo von Rüdiger Schorr mit der bekannten Melodie "Memory" aus dem Musical Cats gehörte ganz sicherlich zu den Highlights des Abends. Foto: Günther Geiling
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden