Es war ein langer Büttenabend der Böschemer Maumer, der Sitz- und Lachmuskulatur strapazierte. Die Therapiestunde der Lach-Yoga-Expertin Uschi (Celine Hellmuth) hätte es gar nicht gebraucht. Sie zeigte dem Publikum, wie man ins Fäustchen lacht, Lachcocktails mixt oder die "Lachmuschel" formt, an die sich die Zuschauer wohl noch sehr lange erinnern werden. "Wenn beim Lachen die Tränen an den Beinen herunterlaufen, macht ihr alles richtig." Mit dem Lachmoped verließ Uschi knatternd den Saal.

Zu Beginn stand das Sandmännchen (Ella Büttner) auf der Bühne und brachte den Moderator Michael Geis ganz schön ins Schwitzen. Nach gewitztem, schlagfertigem Wortwechsel und zähen Verhandlungen konnte er das Sandmännchen für einen Deal gewinnen, der ihn zwei Flaschen Cola und eine Käsestange kostete.

Dem Einzug des Prinzenpaares Eva I. und Steffen I. und der Roten Garde stand nun nichts mehr im Wege und brachte Bewegung in den Saal. Statt ihres Prinzen animierte Prinzessin Eva das Publikum zum Tanzen. Nach diesem Warm Up zeigte die Rote Garde ihr Können.

Poco Locos, Smarteens und Lollipops sorgen für Begeisterung
Max Kessler möchte der nächste Prinz werden. Seine Prinzessin wollte er beim Casting finden. Sechs junge Grazien (Emma Bauer, Oda Büttner, Mira Enders, Frieda Mirring, Amelie Schmid, Polly Sperl) hatten sich aus unterschiedlichen Gründen eingefunden. Moderator Titus Weber befragte die Damen, die Prinz Max nicht sonderlich beeindruckten und er sie lieber auf ein Spezi hinter der Bühne einlud.
Wie ein blau-weißer Wirbelwind fegten die Poco Locos als Energie geladene Cheerleaders über die Bühne. Im Sketch "Schule" wurde deutlich, was eine Lehrerin (Penelope Münch) mit ihren aufmüpfigen Schülerinnen (Johanna Nägler, Lena Reitz und Johanna Pöpperl) so mitmachen muss. Für gute Laune sorgten sofort die Tänzerinnen der Smarteens, die direkt von der Skipiste zum Einkehrschwung auf die Bühne wedelten. Christian Hoenen ließ das Jahr Revue passieren. Für Action auf der Bühne sorgten die Lollipops als Kämpferinnen und Kämpfer mit dem Leuchtschwert.
Nach der Pause trat das erste Männerballett auf. Die Magic Maumers fuhren in die Ferien nach Bella Italia und brachten das südländische Lebensgefühl in die Rhön und das Publikum zum Toben.
Horst Lichter und die Leberkäse-Mafia in Bischofsheim
Den "Nebulösen Nägler" präsentierte die Gruppe Maumerhalla. Anja Nägler hatte den Persönlichkeits-Transformer erfunden. Da das Gerät noch in der Probephase ist, waren die Ergebnisse nicht immer eindeutig, so trat Udo Jürgens-Lindenberg (Christoph Finger) aus dem "Nebulösen Nägler", mit Hut, Brille und Bademantel. Bei Michael Jackson (Helena Fries) kam das Gendermodul zum Einsatz. Statt Metallica stand plötzlich Modern Talking (Kai und Daniel Pfülb) auf der Bühne und Maxi (Max Hüttner) freute sich, ab jetzt ein Mädchen zu sein.
Die Tänzerinnen der Shooting Stars, eingehüllt in sphärische Leuchthüllen, fegten "völlig losgelöst" als Raumfahrer über die Bühne.
Horst Lichter (Lorenz Rockenzahn) von der Leberkäs-Mafia begrüßte bei "Bares für Rares" Udo mit einem Foto seines Schalke-Buses und Pieps, der das Rezeptbuch vom Deperts Karl veräußern wollte. Schmunzelnd und respektvoll nahmen sie einige Böschemer Originale auf die Schippe.
In der Werbepause der Sendung referierte Florian Neumann über seine Beziehungsprobleme, die wohl so ernst waren, dass Lachmuschel-Uschi ihn gleich auf dem Lachmoped von der Bühne brachte. Das Männerballett der Maumer, zu dem auch Prinz Steffen I. gehört, trat gleich in achtfacher Ausfertigung als Michael Jackson an.
Insgesamt 800 Zuschauer bei den Büttenabenden der Maumer

Bei allen Teilnehmern fällt die Begeisterung für Tanz und Spiel, die Freude an der Bewegung und der Fastnacht auf. Bis zur Pause tanzte, sang und spielte auf der Bühne der Maumernachwuchs, der abgesehen von einigen wenigen kaum älter als 25 Jahre gewesen sein dürfte."Früh übt sich…", sagt man und das aktuelle Prinzenpaar ist ein Beweis dafür. Die "Promillegarde", der vorletzte Sketch- und Tanzauftritt, bestand aus den jungen Frauen, die 1993 als Purzelgarde das erste Mal auf der Maumerbühne standen.
Eine von ihnen war Prinzessin Eva I., zu deren Ehre sie sich hier zum Gardetanz trafen. Beim Einblick ins Tanztraining blieb kaum ein Auge trocken. Die Jahre sind an ihnen nicht spurlos vorüber gegangen und die Damen waren sich für keinen Ulk zu schade. Um in die Gardeuniformen zu kommen, musste mit vereinten Kräften angepackt werden. Zwischendurch stießen sie immer wieder mit einem "Aufgepasst! Alles für die Prinzessin!" an. Am Ende zeigten sie in feschen Glitzerjäckchen, dass auch sie noch eine flotte Sohle hinlegen können.
Als die Dancing Queens zu ihrem ABBA-Medley die Bühne einnahmen, hielt es Prinzessin Eva nicht mehr auf ihrem Thron und sie tanzte mit. Es war schließlich der letzte von vier Büttenabenden, an denen die Böschemer Maumer insgesamt 800 Zuschauerinnen und Zuschauer unterhalten hatten.