HASSFURT Patrozinium der Ritterkapelle „Denn wir vertrauen darauf, dass du bei denen, die dich lieben, alles zum Guten führen wirst; wie bei Maria von Anfang an“. So der Haßfurter Stadtpfarrer Stephan Eschenbacher im Festgottesdienst zum Patrozinium der Ritterkapelle zu den vorgetragenen Fürbitten und Anliegen. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
HAßFURT Haßfurt feiert Mariä Geburt Das Fest Mariä Geburt am Donnerstag, 8. September, ist ein herausgehobener Feiertag der Pfarrgemeinde St. Kilian. Sie feiert den Geburtstag der Gottesmutter um 19 Uhr mit einem Hochamt in der Ritterkapelle. Stadtpfarrer Stephan Eschenbacher zelebriert den Gottesdienst, ihm zur Seite das Seelsorgeteam der Pfarreiengmeinschaft. Anschließend geleiten die Gläubigen in einer Lichterprozession das Gnadenbild der Pieta durch die Obere Vorstadt und die Hauptstraße zur Pfarrkirche. Dort erteilt Pfarrer Eschenbacher den Abschlusssegen. Die Stadtkapelle verstärkt den Gesang der Prozessionsteilnehmer. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
HASSFURT „Auf Sankt Georgs Güte stehen alle Bäum' in Blüte“ Der Georgstag am 23. April war früher in der Landwirtschaft ein wichtiger Tag. Etliche Orte im Landkreis haben ihn als Kirchenpatron. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
HASSFURT Heiliger Josef: Selbstsicherer Beschützer In Haßfurt feiern Mitglieder und Freunde von Kolping und Werkvolk (heute KAB) seit Jahrzehnten gemeinsam den Namenstag des Heiligen Josef – heuer am Freitag, 18. März. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
HAßFURT Gesuchtes Votivbild gefunden Noch ganz frisch war in der vergangenen Woche die Suchmeldung, die die Diözese Würzburg nach Exponaten zur baugeschichtlichen Dokumentation der Ritterkapelle ausgegeben hatte. Gesucht wurde auch explizit nach einem Votivbild von 1857, das wohl aus der Hand von Carl Alexander Heideloff stammt. Der hat mit seinem neugotischen Stil das Wahrzeichen Haßfurts geprägt. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
UNTERHOHENRIED Sternsinger unterwegs „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich und für andere in Bolivien und weltweit!“ Unter diesem Motto ziehen um den 6. Januar – dem Dreikönigstag – etwa 300 000 Buben und Mädchen als Sternsinger durch die Gemeinden. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONDRA In Schondra: Aus für das Hauptamt als Bürgermeister Nun steht es fest: Der zukünftige Bürgermeister in Schondra wird kein Hauptamt mehr besetzen. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONDRA Straße einseitig befahrbar Übersichtlich war die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Bürgermeister informierte die Gemeinderäte über den Beginn der Baumaßnahme in der Münchau. Dort soll der Ortsteil an die Wasserversorgung des Marktes Schondra angeschlossen werden. Die Baustelleneinrichtung erfolgte bereits am Mittwoch dieser Woche. Der Bürgermeister machte darauf aufmerksam, dass die Straße einseitig befahrbar bleibt, es jedoch kurzfristig auch zu Behinderungen kommen könne. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONDRA Keine weitere Verschärfung Über den aktuellen Stand zur weiteren Nutzung des Lindenstumpf und des Rudelbergs informierte Bürgermeister Bernold Martin in der Sitzung des Gemeinderates. Beide Bereiche wurden im Zug der Erweiterung des Biosphärenreservates in die Pflegezone aufgenommen. Bertram Eidel, Bereichsleiter an der Regierung von Unterfranken, habe zugesichert, dass bestehenden Auflagen als „Natura 2000“-Gebiet und FFH-Gebiet durch die zusätzliche Ausweisung als Biosphärenreservat nicht noch verschärft werden. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHONDRA Linde kommt ins Rathaus Nach den Bürgerversammlungen in den Ortsteilen der Marktgemeinde Schondra in der letzten Woche ging es im Alltagsgeschäft der Gemeinderatsmitglieder am Dienstagabend vor allem um Zahlen. Antje Schwanke Icon Favorit Icon Favorit speichern