Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Autoren
Icon Pfeil nach unten

Engelbert Brüger

Main-Post

Engelbert Brüger

Letzte Artikel:

Wallfahrer zu Hause empfangen: Mehr als 370 Männer aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, den Haßbergen und Thüringen waren von Freitag bis Sonntagabend unterwegs. Sie erfüllten zum 65. Mal das Gelübde, das einstige Kriegsteilnehmer gegeben hatten (wir berichteten). Nach der Maiandacht erwartete sie Kaplan Stefan Beetz mit den Kommunionkindern an der Wallfahrtskirche von Ipthausen. Von hier ging es dann zur Stadtpfarrkirche nach Bad Königshofen, wo der Kaplan die Wallfahrer verabschiedete.
BAD KÖNIGSHOFEN

Schritte wagen für einen neuen Aufbruch

Eine weiterhin konstant große Beteiligung hatte die Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen zu verzeichnen. Ein Gelübde aus den Kriegstagen war es, das im Jahre 1946 eine Männerwallfahrt von Bad Königshofen nach Vierzehnheiligen zum Leben erweckte. Zur 67. Wallfahrt zogen in diesem Jahr am Tag nach Christi Himmelfahrt 377 Männer aus 72 verschiedenen Orten zum Heiligtum der 14 Nothelfer nach Oberfranken, wobei der älteste Teilnehmer 78 Jahre alt war. Da die Gesamtstrecke von gut 60 Kilometern bis zum Gnadenort an einem Tag bewältigt wird, bedeutete dies für die Wallfahrer bei angenehmen Temperaturen den Einsatz aller Kräfte.

Engelbert Brüger

Icon Favorit
Einen Volltreffer landete der Gesangverein Harmonia mit der Verlegung des Heimatabends vom Kursaal in den Biergarten Ebner. Bei bestem Biergartenwetter erlebten die Gäste einen Abend, bei dem sie fränkisches Brauchtum mit Musik, Gesang, Tanz und Text geboten bekamen.
BAD KÖNIGSHOFEN

„Dürf ich mal zu Dir komm' bei der Nacht?“

Diesmal hat es geklappt. Nachdem vor sechs Wochen der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machte, boten dieses Mal ein voll besetzter Biergarten und herrliches Wetter perfekte Rahmenbedingungen für den Heimatabend unter freiem Himmel im Biergarten Ebner. Alle Anwesenden zeigten sich recht erfreut, war es doch echtes fränkisches Brauchtum, das ihnen in einem abwechslungsreichen Programm in Form von Tanz, Musik, Gesang und Wort heiter und lustig dargeboten wurde.

Engelbert Brüger

Icon Favorit