Laudenbach Theater in der Laudenbacher Zehntscheune: Von ungeübten Wanderfüßen und Gipfelstürmern Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Tauber Jüdischer Kulturweg eröffnet Es geht um das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen. Um Toleranz und Offensein für Fremdes. Der jüdische Kulturweg will mehr sein, als eine Touristikroute. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
WEIKERSHEIM Weikersheimer Schloss vor 50 Jahren ans Land verkauft Vor 50 Jahren wurde das Weikersheimer Schloss samt Schlossgarten und Inventar an das Land Baden-Württemberg verkauft. Seither ist viel passiert. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
WEIKERSHEIM Sprungbrett für Karriere auf der Opernbühne Die „Junge Oper Schloss Weikersheim“ ist für junge Sängerinnen und Sänger ein Sprungbrett für die Bühnenkarriere. 200 Bewerber aus 14 Ländern kamen jetzt zum Vorsingen. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD MERGENTHEIM 12 000 Protestkarten für Berlin Die Debatten um das geplante Krankenhausstrukturgesetz schlagen hohe Wellen. Mit einer großen Postkartenaktion haben das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Diak in Schwäbisch Hall und die SLK-Kliniken Heilbronn Patienten zum Protest aufgerufen. Der Rücklauf war enorm: Rund 12 000 Protestkarten in Waschkörben überreichten die Veranstalter den Bundestagsabgeordneten Annette Sawade (SPD) und Lothar Riebsamen (CDU) nach einer lebhaften Podiumsdiskussion am vergangenen Freitag. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
NIEDERSTETTEN „Gyronimo“ und „Girabella“ am Start Ziemlich genau einen Monat sind zwei Gyrokopter genannte Fluggeräte mittlerweile im „Dienst“ am Flugplatz Niederstetten. Zu Sandra Bieberstein gehört „Girabella“, die „Drehende Schöne“, zu Stefan Hirsch „Gyronimo“. Die beiden begeisterten Gyrocopter-Piloten haben mit der Anschaffung der Fluggeräte auch ihre beiden nebenberuflichen Existenzgründungen samt Geschäftseröffnung begangen, ein wenig draußen vor der Tür, ein wenig drin im liebevoll-nostalgisch eingerichteten Aeronauten-Büro gleich beim Eingangsbereich des Nieder- stettener Zivilflugplatzes. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
TAUBERBISCHOFSHEIM Das Kreisjugendorchester hat einen neuen Dirigenten Seit seiner Gründung 2010 schreibt das Kreisjugendorchester, so Landrat Reinhard Frank, eine Erfolgsgeschichte. Sozusagen „aus dem Nichts“ entstanden, bietet die jährliche Arbeitsphase mit den beiden großen Abschlusskonzerten jungen Musikern die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten in einem großen Klangkörper einzubringen. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
WEIKERSHEIM Was Opa einst so drunter trug Eigentlich ist das Weikersheimer Dorfmuseum im ehemaligen Kornbau ein beschaulicher Ort: Hier präsentiert ein Verein in gekonnter musealer Inszenierung, wie man einst auf dem Lande lebte und arbeitete. Einfühlsam haben die Macher seit über 40 Jahren über drei Stockwerke hinweg immer wieder – und überwiegend ehrenamtlich – Zugang geschaffen in alte Bauernstuben und Küchen, in die Lebenswelt der kleinen Leute, die sich als Häcker, im Handwerk, mit kleiner Landwirtschaft über Wasser hielten. Allein die Trachtensammlung ist sehenswert. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
NIEDERSTETTEN Tag der Heimatforschung: Doktorandin Elisabeth Grüner nahm Sozialakten unter die Lupe Vor 23 Jahren rief Volker Rödel, der damalige Leiter des Archivverbunds Main-Tauber, den „Tag der Heimatforschung“ ins Leben. Das Konzept, die regionalen Heimatforscher einmal jährlich an wechselnden Orten zum Austausch über Neuigkeiten und Entwicklungen zusammenzuführen, erweist sich auch heute noch als tragfähig: Rund 70 historisch interessierte Gäste aus dem gesamten Main-Tauber-Kreis konnten jetzt Archivverbundsleiterin Monika Schaupp und Landrat Reinhard Frank im Kultur- und Literaturtreff Niederstetten, kurz KULT, begrüßen. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern
RÖTTINGEN Zauberhafte Ballett-Matinee Spitzentanz und Steppgeklacker, Handlungsballett und Modern Dance, Poesie und Heiterkeit: Die Festspielmatinee des Ballett-Zentrums Röttingen begeisterte bei den Röttinger Festspielen selbst erklärte Ballett-Abstinenzler. Inge Braune Icon Favorit Icon Favorit speichern