GLEISENAU/EBERN Ein Konzert für das bekannteste Gebet der Christenheit Pater Noster, que es in caelis: Das vertonte Vaterunser ist auch in modernen Fassungen oft in lateinischer Sprache zu hören, so unterschiedlich die Melodien sein mögen. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
KREIS HAßBERGE Angekommen bei den Grundsäulen christlichen Glaubens Das „Vaterunser“ ist eines der bekanntesten Gebete der Christen. Wie vielfältig es sich intonieren lässt, demonstriert der Eberner Kammerchor am kommenden Wochenende. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBERN Riegel fair-nascht Riegel Es ist ein weitere Baustein in der Bewerbung Eberns zur Fairtrade-Stadt: Wer den Bürgermeister in seinem Büro besucht, der erhält ab sofort besondere Schokoriegel. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
UNTERSCHWAPPACH Ein Leben, das am seidenen Faden hängt So putzig sie sind, sie sind Wildtiere und gehören auf die freie Wildbahn zurück. Das gilt nicht nur für Igel oder Eichhörnchen, sondern auch für Feldhasen. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
OBERSCHWAPPACH Warten auf das Löschfahrzeug Mit Spannung erwarten die Oberschwappacher Feuerwehrleute die Ankunft ihres neuen Löschfahrzeugs. Ein Termin steht noch nicht fest. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBERN Abschiebung droht: Familie Hurko soll zurück in den Krieg Die Ukraine ist alles andere als ein Land im Frieden. Dennoch soll Familie Hurko dorthin abgeschoben werden. Jetzt hat sie nur noch eine Hoffnung, um bleiben zu dürfen. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBERN Mit Büchern Menschen helfen Bücher sind mehr als viele Seiten und unzählige Wörter. Bücher liefern oft Geschichten, die der Seele gut tun. Dass Bücher wahrhaftig Gutes tun, wurde in Ebern kurz vor Weihnachten bewiesen: Bereits zum zweiten Mal hat der Buchladen „Leseinsel Ebern“ zusammen mit dem Hausfrauentreff Pfarrweisach-Ebern im Oktober einen Bücherflohmarkt veranstaltet. Der Erlös von 1800 Euro wurde an das Diakonische Werk Haßberge und die Evangelische Kirchengemeinde Ebern überreicht, die sich im Rahmen des „F.I.T.-Projektes“ um Seniorinnen und Senioren in und rund um Ebern kümmern. Immer donnerstags sitzt dabei eine große Gruppe am Tisch, genießt die gemeinsame Zeit und ein Mittagessen. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBERN/TOWSON (USA) Schicksal jüdischer Kinder in USA gezeigt „Vergissmeinnicht“ erinnert an die Schicksale jüdischer Kinder aus den Haßbergen. Die Ausstellung stößt auch in den USA auf großes Interesse. Nun geht es nach Portugal. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
OBERSCHWAPPACH Die Herberge in einem echten Kuhstall Am 24. Dezember gibt es in Oberschwappach etwas Besonderes. Denn dann bieten Kühe der Maria und dem Josef mit ihrem Kind Jesus eine Herberge in ihrem Stall. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
HAßFURT Inklusionsprojekt „Mensch inklusive“ boomt Es gehört zum beruflichen Alltag von Geschäftsführern und Landräten unzählige Male am Tage die eigene Unterschrift auf Dokumente zu pinseln. Am Montag stand solch ein Unterschriftentermin in den Räumen der Regionalstelle Haßberge der Lebenshilfe Schweinfurt direkt vis-a-vis zum neuen Amtsgericht in Haßfurt an. Von diesem Büro gehen alle Aktivitäten von Peter Pratsch und seinem Team im Projekt „Mensch inklusive“ aus. Mit einer besonderen Unterschrift besiegelt haben dort die Beteiligten ihre unbefristete Unterstützung, damit auch Menschen mit Behinderung ebenso einen beruflichen Alltag erleben können. Und zwar dort, wo sie daheim sind und auch die anderen arbeiten: an einem sozialraumorientierten Arbeitsplatz. Johanna Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern