Wien Naturfreund, Naturfeind? In Österreich regieren auf Bundesebene erstmals die Konservativen mit den Grünen. In Vorarlberg und Tirol gibt es diese Koalition seit Jahren. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
WIEN Österreich wird deutlich grüner Die neue Regierung von Sebastian Kurz steht. Sie will ein Vorbild für Europa sein. ÖVP und Grüne setzen vor allem auf Klimaschutz und Steuersenkungen. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Bühne frei für das Austria-Experiment In Wien präsentierte sich die schwarz-grüne Regierungskoalition. Das Kabinett ist relativ jung und weiblich. Kanzler Kurz setzt aber auch auf vertraute Gesichter. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Kommentar: Eine echte Chance für Österreich Österreich steht vor einer Zeitenwende. Wie in Deutschland schon 1998 unter dem Sozialdemokraten Gerhard Schröder wird hier zum ersten Mal auf Bundesebene eine Koalition mit den Grünen gewagt. Die große Begeisterung der Bevölkerung für grüne Themen, wie die Bekämpfung des Klimawandels, macht das möglich. Noch schwerer wiegt, dass sich Österreichs Politik durch Jahrzehnte der großen Koalitionen in eine Sackgasse manövriert hatte. In der Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ konnte Sebastian Kurz das nicht ändern. Infolge der Ibiza-Affäre kamen viele Beispiele dafür ans Tageslicht, wie sich Spitzenpolitiker den Staat zur Beute machten. Die Grünen fordern mehr Transparenz und bessere Kontrolle der Amtsgeschäfte. Sie stärken die Justiz und damit auch die politische Kultur. Darin liegt eine echte Chance für Österreich. Der alte und neue Kanzler Kurz ist klug und machtbewusst genug, um sie zu ergreifen. Wie schon in der Migrationsfrage sieht er sich als Vorreiter in Europa. Diesmal mit der ökokonservativen Koalition. Das erhöht die Chancen für ihr Gelingen. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wien Türkisgrüne Koalition in Österreich steht Bis „Mitte kommender Woche“ wollen ÖVP und Grüne in Österreich ihren Koalitionsvertrag fertig verhandeln. Auf das Land könnte ein deutlicher Richtungswechsel zukommen. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wien Mutmaßliche Hintermänner der Ibiza-Affäre in U-Haft Die Veröffentlichung von Chat-Protokollen von Ex-FPÖ-Chef Strache belegt, dass auf Druck der FPÖ Vorstandsposten in Regierungsunternehmen mit Parteileuten besetzt wurden. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
WIEN Österreicher setzen auf Kurz und Kogler Der künftige Kanzler und der Grünen-Chef wollen über eine Koalition verhandeln. Die beiden Macht- und Instinktpolitiker könnten unterschiedlicher nicht sein. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
WIEN Österreich zeigt Entgegenkommen im Maut-Streit Auf beliebten Touristenstrecken sollen die Vignetten bald entfallen. Weitere Ausnahmen könnten folgen. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wien "Es ist Pionierarbeit" Nach den Wahlen In Österreich: Grüne wollen in Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP eintreten Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Wie die Juden in Österreich mit dem wachsenden Antisemitismus umgehen Oskar Deutsch ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien, die heute 8000 Mitglieder hat. Im Jahr 1938, also vor der Schoah, waren es noch 200.000. Mariele Schulze-Berndt Icon Favorit Icon Favorit speichern