Steinfeld "Revolution" in Steinfeld: Der Wandel des einstigen Bauerndorfes Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Denkmal unter der Erde in den Fels geschlagen: Ein einzigartiger Gewölbekeller erzählt 400 Jahre Geschichte Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Hammer, Hacke, Maßband und Stickel: Unterwegs mit den Feldgeschworenen aus Steinfeld und Rohrbach Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Badisches Amt Steinfeld: Künstliches Gebilde zum Scheitern verurteilt Aus der Geschichte Main-Spessarts (82): Das Großherzoglich-badische Amt Steinfeld wurde 1819 wieder fränkisch. Es war ein eigenes Ländchen mit elf Dörfern und einem Kloster. Die Bewohner feierten den Anschluss an Bayern. Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausen Leo Höfling gewährt Einblick in Lokalnachrichten-Sammlung Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Johanniszweigverein Steinfeld vor 100 Jahren gegründet Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausen Alte Flurnamen vor dem Vergessen bewahren Der Heimat- und Geschichtsverein hat nach den Steinfelder Flurnamen nun jene des Gemeindeteils Hausen erforscht und kartografiert. Auch für Waldzell ist das geplant. Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Ein Sonntag auf der Steinfelder Dorfgasse Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Was ein Bild erzählen kann: Kuhgespann auf der Landstraße Der frühere Pfarrer Theodor Dietrich hatte oft seine Kamera dabei. Er hinterließ eine Vielzahl von Fotografien, die Land und Leute zeigen. Martin Loschert Icon Favorit Icon Favorit speichern