Karlstadt Die Nazis und der Schwimmbadbau: Wie die Region baden ging Aus der Geschichte Main-Spessarts (121): Im 19. Jahrhundert gab es am Main schon abgesteckte Badeplätze. Erste Freibäder in Karlstadt, Marktheidenfeld und Gemünden wurden während der Nazi-Zeit gebaut. Wie die Region baden ging - von Flussbädern bis zum Wonnemar. Klaus Gimmler und Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH Obst- und Gartenbauverein: Vorsitzender im Amt bestätigt Wenn der letzte Schnee verschwunden ist, beginnt für den Obst- und Gartenbauverein das Gartenjahr. Zu dessen Auftakt trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH Kaiserwetter beim Flohmarkt Es war eine Premiere für den Geschichts- und Heimatvereins Mühlbach, eine erfolgreiche dazu, wie der Verein mitteilt. „Nach dem ersten Flohmarkt gab es nur zufriedene Gesichter,“ heißt es in einer Pressemitteilung. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH So viele heimische Vögel Der fotografische Streifzug durch die Vogelwelt Unterfrankens von Markus Gläßel begeisterte im Bürgerhaus in Mühlbach. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH Martellstraße ist das „Sorgenkind“ Die Martellstraße ist das Herzstück Mühlbachs und sein „Sorgenkind“. Die vier Arbeitskreise (AK), die das Altdorf Mühlbach für die Dorferneuerung vorbereiten, haben sich mit der Zukunft der Martellstraße beschäftigt. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
LAUDENBACH/MÜHLBACH Suche nach historischen Spuren Rundgänge in Laudenbach und Mühlbach als Vorbereitung auf die Dorferneuerung. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
LAUDENBACH Was passiert mit dem Milchhäuschen? Die Gestaltung des Dorfplatzes steht im Mittelpunkt der Dorferneuerung. Die Mitglieder des Arbeitskreises besprachen die Ideen bei einer Ortsbegehung. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH Basteln, Sommerfest und Ausflug Rudi Fromm, Vorsitzender des OGV Mühlbach, zeigte zahlreiche Angebote und Unternehmungen in seinem Bericht 2015 bei der Jahresversammlung des OGV auf. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH/LAUDENBACH Mühlbachs historische Wirtschaft Die frühere Mühlbacher Industrie und das Gewerbe waren Hauptthema des letzten Treffens des Arbeitskreises „Dorf- und Vereinsleben, Kultur und Geschichte“ für die Dorferneuerung in Laudenbach-Mühlbach. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLBACH Profunder Kenner der Geschichte Als profunder Kenner der Geschichte der Vierzehnheiligenkirche, seiner Kunstschätze und Orgel präsentierte sich der Karlstadter Kantor und Mühlbacher Organist Manfred Goldkuhle den Teilnehmern einer Führung durch die Mühlbacher Kirche. Eingeladen hatte der Geschichts- und Heimatverein Mühlbach 1987, dessen Mitbegründer Goldkuhle ist. Martina Götz Icon Favorit Icon Favorit speichern