Trappstadt Sternsinger waren an Dreikönig in Trappstadt unterwegs Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelstreu Schnapsbrennen ist out, jetzt sind Edelbrände gefragt Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
RHÖN-GRABFELD/WÜRZBURG Hochprozentiges prämiert Mehrere Schnapsbrenner aus den Altlandkreisen Bad Neustadt und Mellrichstadt wurden in Würzburg für ihre Edelbrände und Geiste mit Edelmetall ausgezeichnet. Der Fränkische Klein- und Obstbrenner-Verband prämierte die Erzeugnisse von über 100 Mitgliedern aus ganz Franken. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
RHÖN-GRABFELD/WÜRZBURG Hochprozentiges prämiert Mehrere Schnapsbrenner aus den Altlandkreisen Bad Neustadt und Mellrichstadt wurden in Würzburg für ihre Edelbrände und Geiste mit Edelmetall ausgezeichnet. Der Fränkische Klein- und Obstbrenner-Verband prämierte die Erzeugnisse von über 100 Mitgliedern aus ganz Franken. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
TRAPPSTADT Bodengutachten für den Biergarten Die Renovierungsarbeiten am Gemeindegasthaus in Alsleben gehen nun Stück für Stück voran. Im nächsten Jahr möchte man dann auch noch die Außenanlage und den Biergarten neu gestalten. Der beauftragte Architekt Dag Schröder teilte mit, dass es notwendig sei, für den Außenbereich der Gaststätte ein Bodengutachten zu erstellen. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
TRAPPSTADT Schlossscheune als Stromlieferant Da der erste Bürgermeister zur Zeit im Ausland unterwegs ist, wurde kürzlich die Marktgemeinderatssitzung in Trappstadt vom zweiten Bürgermeister Berthild Bauer geleitet. Einen der ungewöhnlichsten Bauanträge jüngster Zeit galt es in der Sitzung zu behandeln. Der Eigentümer des Trappstädter Schlosses, Professor Theo Seiler, stellte einen Antrag auf Errichtung einer 30 Kilowatt-Fotovoltaikanlage auf der Südseite des zum Schloss gehörenden Scheunengebäudes. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
TRAPPSTADT Viele Aufträge für heimische Firmen Das Gemeindegasthaus „Grüner Baum“ in Alsleben soll wieder zu einem Schmuckstück werden. Davon soll nicht nur die Dorfbevölkerung profitieren, sondern auch Durchreisende. Denn das Gasthaus soll künftig auch Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Darüber informierte Architekt Dag Schröder die Gemeinderäte. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
TRAPPSTADT Das Dorf soll noch schöner werden Am Wochenende erfolgte der große Startschuss zur Dorferneuerung in der Marktgemeinde Trappstadt. Die Gemeinderäte und einige aktive Bürgerinnen und Bürger nahmen an einem Seminar des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) im oberfränkischen Klosterlangheim teil. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern
TRAPPSTADT Neue Ideen für ein altes Gebäude (mag) Der Inhaber des Planungsbüros Dag Schröder (Schweinfurt) stellte in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung das Konzept für den Umbau des Gemeindegasthauses „Grüner Baum” in Alsleben vor. Im Rahmen der Städtebauförderung gibt es bereits eine Zusage für Zuschüsse zur Sanierung des denkmalgeschützten Fachwerkhauses. Mathias Gerstner Icon Favorit Icon Favorit speichern