KITZINGEN Neustart im Mehrgenerationenhaus: An Ideen mangelt es nicht Es geht wieder los. Im Mehrgenerationenhaus m Kitzinger Seniorenheim St. Elisabeth stehen die Zeichen auf Neustart. Tanja Kraev plant etliche Projekte. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen Der Waldumbau ist eine Aufgabe für Generationen Michael Grimm, Leiter der Abteilung Forsten im Amt für Landwirtschaft Kitzingen/Würzburg, erklärt, wie der Waldumbau gelingen soll. Und das im trockenen Landkreis Kitzingen. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
KITZINGEN Frust bei Schweinehaltern: Keine Ferkel mehr aus Bayern? Die Zahl der Schweinemäster geht seit Jahren drastisch zurück. Gründe gibt es genug. Und jetzt werden immer mehr Schweine aus den Nachbarländern importiert. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
LANDKREIS KITZINGEN FOS und BOS in Kitzingen: Rüstzeug für eine gute Zukunft An der FOS/BOS in Kitzingen lernen junge Menschen wissenschaftliches Arbeiten - und entdecken dabei spannende Themen. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
KITZINGEN Nachwuchsmangel im Handwerk: Schreinerlehrlinge dringend gesucht Lange Zeit galt der Beruf als nachgefragt bei jungen Menschen. Jetzt müssen sich auch die Schreinerbetriebe im Landkreis Kitzingen Gedanken machen, wie sie Nachwuchs gewinnen. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
KITZINGEN Wie Kitzingen eine kinderfreundliche Kommune werden will Kitzingen stößt den Prozess zur Zertifizierung als „Kinderfreundliche Kommune“ an. Beim Auftakt wird klar: Vieles läuft jetzt schon gut, aber es gibt Verbesserungspotenzial Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
WIESENTHEID Plötzlich ist zu Hause Krieg: Ukrainische Austauschschüler bangen um ihre Heimat Der Krieg in der Ukraine trifft auch drei Schüler des Wiesentheider Landschulheims. Wie haben sie die letzten zwei Tage erlebt, und was sie hören sie aus der Heimat von Eltern und Freunden? Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
CASTELL/KIEW Casteller Fabian Nemitz verlässt nach Jahren Hals über Kopf die Ukraine Plötzlich ging alles ganz schnell. Viereinhalb Jahre hat Fabian Nemitz mit seiner Familie in Kiew gelebt. Dann kam die Aufforderung, schnell das Land zu verlassen. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen Kitzingen: Brandanschlag auf das Auto von Stadtrat Uwe Hartmann Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und vermutet einen politischen Hintergrund. OB Güntner spricht von einer erschreckenden Dimension der Gewalt. Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern
CASTELL Ein Casteller mitten im Ukrainekonflikt: Von Panik keine Spur Der Casteller Fabian Nemitz lebt seit fast fünf Jahren in Kiew. Einen groß angelegten militärischen Angriff erwarten nach seinen Worten die Wenigsten Ralf Dieter Icon Favorit Icon Favorit speichern