BERLIN DIN sei Dank! Das Papier passt in den Drucker, die Wurst auf den Grillrost. Seit 100 Jahren schafft das Institut für Normung Ordnung Aber manche Dinge funktionieren trotz allem nicht. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Nach Karin Stoiber und Karin Seehofer kommt Karin, die Dritte Die S-Tradition setzt sich fort in Bayern: Strauß, Streibl, Stoiber, Seehofer – und bald Söder. Und auch Karin, Bayerns neue First Lady, reiht sich in eine Namenstradition ein. Aber wer ist sie eigentlich? Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Frust in der Fahrerkabine Auf den Autobahnen drängen sich so viele Lastwagen wie nie. Die Lkw-Fahrer schimpfen, dass es immer rücksichtsloser zugeht. Wie ist es wirklich? Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Tonnenweise Treibstoff in der Luft In Notfällen lassen Flugzeuge Kerosin ab, um landen zu können. Bayern wurde dabei so stark belastet wie kein anderes Bundesland. Was bedeutet das für Mensch und Umwelt? Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
RIO DE JANEIRO/AUGSBURG Organtransplantation: Was von Stefan Henze bleibt Während den Olympischen Spielen in Rio 2016 verunglückt der Kanu-Trainer tödlich. Seine Organe werden zur Spende freigegeben. Sein Herz macht eine Brasilianerin glücklich. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
LEIPZIG Plötzlich sind sie die Helden von Leipzig Dschaber al-Bakr gilt als meistgesuchter Terrorverdächtiger des Landes. Bis drei seiner Landsleute den Syrer bei sich aufnehmen - und den 22-Jährigen überwältigen. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
GUBEN In der Werkstatt von Dr. Tod Gunther von Hagens hat die Plastination erfunden. Und eine Schau geschaffen, die polarisiert. Für das brandenburgische Städtchen Guben ist von Hagens dennoch ein Gewinn. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
BRENNER Stillstand am Brenner Warten zwischen Italien und Österreich war für Reisende früher normal. Mit den bevorstehenden Grenzkontrollen könnte es jetzt wieder so kommen. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern
BERLIN „Reif für die IFA“ Barbara Müller ist das, was man wohl einen alten Hasen nennt. Nicht wegen ihrer 70 Jahre, die man der kleinen Frau mit den grauen Haaren und den wachen Augen gar nicht ansieht. Sondern weil die Brandenburgerin seit vielen Jahren zur IFA, der Internationalen Funkausstellung, kommt. Die Hausgeräte, sagt sie, seien nicht so ihr Ding – im Gegensatz zu ihrer Freundin, die sich stundenlang mit Waschmaschinen beschäftigen könne. „Ich trau mich nicht mal, den Backofen zu programmieren, wenn ich außer Haus gehe.“ Aber an Flachbildfernseher, Computer und Handys traut sich Barbara Müller heran. Sie ist stolz, dass sie es schafft, die Bilder von der Speicherkarte ihrer Digitalkamera auf den PC zu übertragen. Und nun will sie wissen, was sie sonst noch alles lernen kann. Sonja Krell Icon Favorit Icon Favorit speichern