HÖCHBERG Warum fällt ein Flugzeug nicht vom Himmel...? Schüler der Mittelschule Höchberg bauen im Jahresprojekt ein eigenes Flugzeugmodell Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Neues Leitungsteam an der Mittelschule Die Mittelschule Höchberg hat ab diesem Schuljahr ein neues Schulleitungsteam. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Zahnlöwen und andere Wiesenmonster Etwas absolut Einmaliges gelang einer 1. Klasse der Höchberger Ernst-Keil-Grundschule: die Kinder schrieben zusammen ein Buch und illustrierten dieses. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Benefizlauf für Schüler in Brasilien Sportlicher Ehrgeiz und gelebte Solidarität beflügelten die Schüler der Grund- und Mittelschule Höchberg, als sie sich am Waldsportplatz versammelten. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Die Mittelschule Höchberg feiert ihre Entlassschüler Für den Abschlussball der Mittelschule hatten sich die insgesamt 72 Entlassschüler aus den je zwei neunten und zehnten Klassen in Schale geworfen. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Lernen durch Kunst an der Mittelschule Höchberg Wieder einmal lernten die Schüler der Klasse 9am der Mittelschule Höchberg mit all ihren Sinnen. Sie bekamen Besuch von Künstler Frank Wissmann zum Thema „Körpersprache. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Richtig bewerben: Tipps von IHK und Arbeitsamt Über die Wahl des richtigen Berufs muss sich die Klasse 9 an der Mittelschule Höchberg Gedanken machen. Deshalb gab es jetzt Tipps von IHK und Arbeitsamt Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Vogelschutzhecke im Pausenhof Engagement, Freude und Interesse am Umweltschutz erlebten die Schüler der Klasse 7am der Mittelschule Höchberg im Unterricht. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HÖCHBERG Zehnter Zirkustag an der Volksschule Höchberg Bereits zum zehnten Mal in Folge hieß es für die 2. bis 4. Klassen der Volksschule Höchberg „Manege frei“. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
KITZINGEN Aktion in der Innenstadt: Ich bin ein Leerstand, macht mich bewohnt Eine besonders kreative Idee der Leerstand-Nutzung wird seit Dienstag in der Ritterstraße umgesetzt. Inge Rudolph-Böhm ist Home Stagerin, das bedeutet, sie richtet leer stehende Immobilien mit innenarchitektonischen Mitteln so her, dass sie bewohnbar wirken. Sonja Laußmann Icon Favorit Icon Favorit speichern