„Ideen müssen geboren und umgesetzt werden“, sagte der Gerodaer Rolf Kohlhepp bei der Ortseinsicht des Marktgemeinderats beim Dorfplatz am Brunnen am Mittwoch. Weil die früher dort platzierten Blumenkästen verfault waren und entfernt wurden, hatten sich Kohlhepp und Werner Schneider Gedanken gemacht, wie der Dorfplatz ansprechend gestaltet werden könnte. Ihre Idee hatten sie zur besseren Vorstellung für den Gemeinderat kurzerhand aufs Pflaster gemalt.
Der Vorschlag einer halbrunden Bank mit rundem Tisch im hinteren Teil wurde rundweg positiv bewertet. Die drei angedachten großen runden Beete nähmen zu viel Platz weg, war von einigen Räten zu hören. Gemeinderätin Monika Biermüller sah die Beete ansprechender halbrund. Und zwar entlang des Straßenbogens, um eine zumindest optische Barriere zur Sicherheit der Kinder zu bilden.
Bürgermeister Alexander Schneider begrüßte das ehrenamtliche Engagement der beiden Gerodaer ausdrücklich. Die Umsetzung des Projekts werde jetzt im Gemeinderat besprochen, sagte er.
Dem Antrag eines Gerodaer Bürgers, der zwei weitere Maschinen- und Gerätehallen auf seinem Grundstück bauen möchte, stimmte der Marktgemeinderat zu.
Keine Einwände hatten die Räte gegen den Eintrag eines Geh- und Fahrtrechts zum Grundstück des Antragstellers. Dieser hat die Kosten zu tragen, die im Zusammenhang mit dem Eintrag stehen.
Schneider informierte über die Möglichkeit, Feuerlöscher prüfen zu lassen: am Donnerstag, 22. Mai, von 9 bis 14 Uhr am Bauhof.