Das Bayerische Staatsbad Bad Brückenau präsentiert „Zwischen-Spiel“ mit Mitgliedern und Gästen des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau (BKO) unter dem Titel „Heiliger Dankgesang“ am Sonntag, 11. Mai, mit dem Quartett Bénazet.
Yasushi Ideue, Konzertmeister der Philharmonie Baden-Baden, ist auch beim BKO ein gern gesehener Gast. Obwohl kein Mitglied, wirkt er regelmäßig bei den Orchesterprojekten mit und wird von den Kollegen hochgeschätzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit seinem 2020 gegründeten Quartett Bénazet will er eine Mammutaufgabe bewältigen: Bis zum 200. Todestag von Ludwig van Beethoven im Jahre 2027 sollen alle 16 Streichquartette des Titanen einstudiert werden.
Lydische Tonart
In Bad Brückenau erklingt das späte Quartett op. 132 aus dem Jahr 1825, dessen Höhepunkt der langsame Satz „Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit“ in der lydischen Tonart ist.
Yasushi Ideue, ein talentierter japanischer Geiger, begann seine musikalische Ausbildung bereits im Alter von drei Jahren, mit 15 Jahren gewann er einen bedeutenden Violinwettbewerb in Japan. In Tokio studierte er bei Chikashi Tanaka und Gerhard Bosse, dem Konzertmeister des Leipziger Gewandhausorchesters. Heute ist er Konzertmeister der Philharmonie in Baden-Baden.
Das Konzert am Sonntag, 11. Mai, findet im Kursaalgebäude - im König Ludwig I.-Saal statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, mit Gastkarte, Tages- und Jahreskarte ist der Eintritt frei.
Weitere Infos gibt es beim Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau, Gäste-Information, Tel. 09741/8020, info@staatsbad.de, Internet: staatsbad.de. red