Seit Beginn des Schuljahrs 2024/25 engagieren sich die Schülersprecherinnen, Schülersprecher und Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) des Franz-Miltenberger-Gymnasiums und der Mittelschule Bad Brückenau gemeinsam für schulübergreifende Projekte, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zum Valentinstag fand daher eine besondere Aktion statt: In beiden Schulen wurden Fairtrade-Rosen verkauft – mit großem Erfolg. Der Erlös von 250 Euro wurde nun von den Schülersprecherinnen und -sprechern an Jutta Leidenberger und Klaus Hartmann von der Tafel Bad Brückenau übergeben. Die Idee dazu hatte Maximilian Kramlich, Schüler der 11. FMG-Jahrgangsstufe. Er koordinierte dieses erste gemeinsame Vorhaben in Zusammenarbeit mit der SMV.
Die Aktion wurde von den Schulleitern der beiden Schulen unterstützt und fand sowohl bei der Schülerschaft als auch bei den Lehrkräften großen Anklang. Zusätzlich stellte der Elternbeirat 50 Euro zur Beteiligung am Rosenankauf zur Verfügung.
Im Rahmen der Spendenübergabe besuchten die Schülerinnen und Schüler, zusammen mit den Verbindungslehrern Juliane Leimbach und Emanuel Guarascio die Räumlichkeiten der Tafel Bad Brückenau und erhielten dabei die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und sich über die wichtige Arbeit zu informieren.
Im Gespräch mit den Verantwortlichen der Tafel stellte Maximilian Kramlich die Frage, wie sich die Tafel eigentlich finanziert. Die Antwort von Ehrenvorsitzender Jutta Leidenberger und 2. Vorstand Klaus Hartmann zeigte, dass dies auf mehreren Säulen basiert: Kundenbeiträge, Spenden, Lebensmittelspenden, Mitgliedsbeiträge und Geldauflagen durch das Amtsgericht Bad Kissingen. Dabei wurde auch deutlich, dass es zunehmend schwieriger wird, geeignete Lebensmittel zu organisieren – eine Herausforderung, der sich das engagierte Team der Tafel mit großem Einsatz stellt.
Maximilian Kramlich und seine SMV-Kolleginnen und -Kollegen setzen sich nicht nur für den Ausbau der Kooperation zwischen den Schulen am Schulzentrum ein, sondern möchten darüber hinaus auch gesellschaftliches Engagement fördern. Weitere Projekte, auch mit der Tafel, sind bereits in Planung. red