Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg: Die Gelder sind vergeben

Hammelburg

Die Gelder sind vergeben

    • |
    • |
    Einen historischen Kurzfilm lassen die Freunde der Trimburg produzieren, um der Trimburg noch mehr touristische Attraktivität zu verleihen.
    Einen historischen Kurzfilm lassen die Freunde der Trimburg produzieren, um der Trimburg noch mehr touristische Attraktivität zu verleihen. Foto: Archivfoto: Winfried Ehling

    Eine unabhängige Jury hat über die Projektanträge des Regionalbudgets 2025 entschieden, die Gelder sind verteilt. Das Budget für das laufende Jahr beträgt 75.000 Euro und ist damit um ein Viertel weniger als das bisherige Etat. Doch reicht es für die Unterstützung von insgesamt elf Kleinprojekte, die die Bewertungskommission der Allianz „Fränkisches Saaletal“ ausgewählt hat.

    Die Förderung sollte nicht die alleinige Motivation sein. Vielmehr will die Allianz Fränkisches Saaletal eine engagierte, eigenverantwortliche Entwicklung unterstützen und die regionale Identität stärken, betont Allianz-Manager Holger Becker im Pressegespräch. „Die Umsetzung der Projekte soll sich positiv auf das Leben der Gemeinden auswirken und mit den Grundsätzen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) übereinstimmen“, fügt er hinzu.

    Das Regionalbudget wird zum Großteil vom Amt für Ländliche Entwicklung finanziell ausgestattet. Einen Teilbetrag stellt die Allianz Fränkisches Saaletal zur Verfügung.

    Vereine, Privatpersonen, Unternehmen und regionale Initiativen können Förderanfragen für Kleinprojekte stellen, die maximal 20.000 Euro kosten. Bis zu 80 Prozent einer Maßnahme sind förderbar, höchstens aber 10.000 Euro.

    Mit einer Förderung bedacht wird der Antrag zur Umfeldgestaltung des Backhauses in Ramsthal durch die „Backhauspenner Ramsthal“. Damit soll die Tradition des Plootzbackens bewahrt und der Abriss des Backhauses verhindert werden.

    Wasser- und Kugelbahn

    Die Diebacher Feuerwehr beantragte eine kreative Wasser- und Kugelbahn für ihre Kinderwehr am neu gestalteten Diebacher Dorfplatz. Dabei soll die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen einfließen.

    Eine Freizeit-Trainingsmöglichkeit hat der FC Elfershausen mit der Errichtung eines „Calisthenics-Tower“ im Auge. Die Idee vereint Fitness, Gemeinschaft, Naturschutz und Spaß am Fußball auf dem Gelände des FC. Geplant sind auch ein Insektenhotel und Sitzmöglichkeiten für den neuen Anziehungspunkt.

    Unterstützung durch das Regionalbudget erhält auch bei der Errichtung einer solchen Anlage der Verwaltungs-gemeinschaftspartner Fuchsstadt inklusive einer Info-Tafel und einer Ruhebank.

    Den brachliegenden, ehemaligen Schulgarten will der Obst- und Gartenbauverein Untererthal in einen Begegnungsgarten verwandeln. Die Umgestaltung soll es verschiedenen Altersgruppen ermöglichen, hier zusammenzukommen. Eine biodiverse Bepflanzung ist soll neuen Lebensraum für Insekten schaffen.

    Diebach ist mit einem zweiten Antrag auf die Zustimmung der Jury gestoßen. Der Verein für Gartenbau und Heimatpflege beschildert und wertet den Bereich des „Salzbruaders“ auf. Der Naherholungsort an der Saale erhält ein großes Insektenhotel, Tafeln mit historischen Bildern und eine dem Klimawandel adäquate Bepflanzung.

    Zeltplanen und Backbleche

    Die Plootzgruppe Obererthal braucht neue Zeltplanen und Backbleche. Den Backofen hat die Backgruppe bereits im vergangenen Jahr aus Eigenmitteln und in Eigeninitiative restauriert. Die Plootzbäcker arbeiten ehrenamtlich und engagieren sich beim Ferienprogramm, bei der Aktion „Saubere Landschaft“ und beim „Show-Cooking“.

    Ausbildungsmaterial zum Üben von Reanimationen und Atemweg-Management, speziell für Herz-Lungen-Wiederbelebung, kann die First Responder-Gruppe der Feuerwehr Elfershausen mit der Förderung aus dem Regionalbudget beschaffen.

    Der Ramsthaler Verein „Erlebenskunst“ beantragte einen Schäferwagen mit Straßenzulassung. Den möchte er als mobile Jugendkunstschule nutzen, um Kunst und Kreativität zu jungen Menschen zu bringen. Die rollende Kreativ-Schule ist beheizbar und mit allem ausgestattet, was im Sektor benötigt wird.

    Eine Erneuerung der Schutzhütte am Hammelberg schwebt Winzer Matthias Ruppert vor. Die Hütte nahe der geheimnisvollen Figuren ist ein attraktiver Anlaufpunkt, den viele Wanderer und Spaziergänger anlaufen und somit den Tourismus in der Region fördern.

    Kurzfilm über die Trimburg

    Die Idee, einen historischen Kurzfilm über die Trimburg zu erstellen, kommt von den Freunden der Trimburg. Ziel ist es, einen vierminütigen Film über die Geschichte der Trimburg anlässlich der Bauernunruhen vor rund 500 Jahren zu produzieren. Der Film wird durch einen Sprechtext begleitet und über verschiedene Online-Plattformen zugänglich gemacht. Neben der historischen Einordnung der Burg ist eine Nachstellung der Erstürmung der Burg mit Laienschauspielern und Drohnenaufnahmen geplant.

    Mit diesen Förderzusagen ist das Regionalbudget 2025 ausgeschöpft. Etwa 300 Euro, die darüber hinausgehen, übernimmt die Allianz Fränkisches Saaletal. Der Umsetzungszeitraum für die Projekte muss zum 20. September 2025 nachgewiesen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden