Der Rhönklub-Zweigverein Münnerstadt war auch im vergangenen Jahr recht aktiv. Das zeigte sich in der Hauptversammlung im Hotel Tilman, bei der neben Berichten vor allem Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung standen. Zehn Frauen und Männer wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem hat der Verein ein neues Ehrenmitglied. Der Vorsitzende Egbert Haut wies darauf hin, dass der Verein in zwei Jahren sein 150-jähriges Bestehen feiern kann.
Egbert Haut erinnerte daran, dass der Verein im Jahr 2024 das Jörgentor, das über Jahrzehnte als Vereinsheim genutzt worden war, an die Stadt zurückgegeben hat. Insgesamt hatte der Verein Ende 2024 noch 169 Mitglieder, elf weniger als am Jahresanfang. Es gab sechs Sterbefälle und fünf Austritte.
Die Wander-Statistik weist neun Halbtagswanderungen mit 86 Teilnehmern und elf Tageswanderungen mit 168 Teilnehmern aus. Außerdem fanden eine naturkundliche, eine kulturelle und eine Mehrtagestour über vier Tage mit 27 Teilnehmern in den Südharz statt. Wegewart Günter Wackenreuter kontrollierte die Wander- und Premium-Wege und mähte am Fridritter Kreuz. Im Bericht zur Kulturarbeit wurden unter anderem eine Wanderung und zwei Museumsbesuche erwähnt.
Naturschutzwartin Ute Krais berichtete von einer naturkundlichen Führung mit zehn Teilnehmern und von der Pflege der Nistkästen für Fledermäuse, Insekten und Vögel. Werbewart Hubert Neiber ist unter anderem zuständig für den Internetauftritt. Die im Jahr 2009 eingerichtete Seite wird offenbar viel beachtet und genutzt, denn sie wurde seitdem über 47.000 Mal aufgerufen. Für den Fotokreis berichtete Dieter Britz, dass dieser sich alle zwei Wochen trifft. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben und Ausstellungen konnten auch 2024 viele Erfolge erzielt werden. So konnte Lothar Nöth den Titel „Meister der Fotografie“ erringen.
Dem Kassenbericht von Brigitte Bullinger war zu entnehmen, dass die Finanzen des Vereins geordnet sind. Das bestätigten die beiden Kassenprüfer Waldemar Schmitt und Georg Wolfsteiner. Deshalb war die Entlastung des gesamten Vorstandes reine Formsache.
Neben den Wanderungen plant der Rhönklub-Zweigverein eine Fahrt am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober. Außerdem steht vom 3. bis zum 6. Juni eine viertägige Fahrt in den Schwarzwald auf dem Programm. Einige Plätze sind noch frei. Auskunft beim Vorsitzenden Egbert Haut (Tel. 0171/2052551, E-Mail EHaut@t-online.de).
Zum Ehrenmitglied des Rhönklub-Zweigvereins Münnerstadt wurde Rainer Kirch ernannt. 50 Jahre dabei ist Diethelm Berthold. Seit 40 Jahren Mitglied sind Helmtrud und Johann Jacksch, Gerhard Lumpe, Leo Pfennig, Annemarie Philipp-Britz, Gertrud und Günther Puchalla. Seit 25 Jahren gehört Manfred Köhler dem Verein an. mdb