Trauerfeier für Franziskus Söder reist zur Papst-Beisetzung 200.000 Menschen werden zur Trauerfeier für den toten Papst Franziskus in Rom erwartet, darunter Staatsgäste aus aller Welt. Aus Bayern reist Markus Söder an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sechs Verletzte Karussell nach Unfall abgebaut – Ursache weiter unklar Noch sind einige Fragen offen: Was führte zum Unfall des Kettenkarussells auf dem Bayreuther Frühlingsfest mit sechs Verletzten? Das Fahrgeschäft wurde derweil zerlegt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regensburg Mehr Videoüberwachung für mehr Sicherheit am Hauptbahnhof Rund um den Regensburger Hauptbahnhof stieg die Kriminalitätsrate in den vergangenen Jahren stark an. Jetzt informierte sich Innenminister Herrmann über die Situation. Regensburg ist kein Einzelfall. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfälle Mann bei Unfall auf A3 gestorben - Autobahn wieder frei Bei einem Auffahrunfall mit einem Lkw ist ein Autofahrer auf der A3 gestorben. Die Autobahn war vor der Anschlussstelle Höchstadt-Nord in Richtung Nürnberg stundenlang dicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei Zu viel Holz - Lkw um über 17 Tonnen überladen Ein Lastwagen im Landkreis Augsburg ist stark überladen. Um weiterzufahren, muss der Fahrer einen Teil der Ladung abladen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blockabfertigung Zwei Schwerverletzte und 28 Kilometer Rückstau nach Unfall Ein Kleintransporter fährt in das Stauende einer Blockabfertigung im Landkreis Rosenheim. Zwei Menschen verletzen sich schwer. Der Stau reicht bis auf eine weitere Autobahn. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Polizei stellt mehr als 50 Kilo Drogen sicher Kunden weltweit sollen Drogen von einer Bande aus Oberbayern erhalten haben. Nun machten Ermittler die Versandlager ausfindig und schlugen zu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mordverdacht in Klinikum Krankenschwester könnte Angehörige getötet haben Starb eine 91 Jahre alte Krankenhauspatientin eines unnatürlichen Todes? Eine Klinikmitarbeiterin steht jedenfalls unter Verdacht. Sie ist mit der Seniorin familiär verbunden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetter Niederschläge mit Starkregen beenden Trockenphase Das Frühjahr geizte bislang mit kühlem Nass - nun soll teils reichlicher Nachschub kommen. Neben Gewittern ist an manchen Orten in Bayern auch Starkregen möglich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzwesen Luxusleben durch Anlagebetrug? Bankberater angeklagt Die Hausbank gilt für viele Menschen als vertrauenswürdig. Dort kennt man sich, dort investiert man sein Geld. In Schweinfurt soll sich ein Bankmitarbeiter so die eigene Tasche vollgemacht haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mordversuch Mann in Wohngebiet niedergestochen - Tatwaffe gefunden Ein Verdächtiger sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Ermittler suchen aber noch nach einem Komplizen. Was bisher über den Fall bekannt ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Missbrauchsgutachten im Bistum Würzburg: Früherer Bischof Hofmann entschuldigt sich, Domkapitular geht Mehr als 3000 Übergriffe: Würzburgs Bischof Franz Jung spricht von "furchtbarer Zahl" und kündigte nach der unabhängigen Studie eine "neue Phase der Aufarbeitung" an. Benjamin Stahl und Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
München/Kitzingen Unterfränkische CSU-Frauen-Power: Wie die Kitzinger Abgeordnete Barbara Becker Politik nicht Männern überlassen will Die Frauen in der Landtags-CSU wollen Politik weiblicher machen – gerade auch in der eigenen Partei gibt es hier viel Luft nach oben. Warum Unterfranken dabei ein Vorbild sein könnte. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Was macht der Freistaat für die Jobsicherung bei Brose und ZF in Unterfranken? Engagiert sich Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger genug zur Sicherung von bedrohten Jobs bei Brose in Würzburg und ZF in Schweinfurt? Im Landtag gibt es daran Zweifel. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kindergesundheit (K)ein Kinderspiel: Eine Ärztin will alle Kinder in Bewegung bringen Unsere Kinder bewegen sich zu wenig. Leistungsdruck in der Schule und viel Zeit vor dem Bildschirm sind zwei der Ursachen. Was nun? Dr. Nandi Jain sagt: Spielen, spielen, spielen. Anika Zidar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Warntag in Bayern Probealarm in Bayern: Warum nicht überall die Sirenen heulten In den allermeisten Orten Bayerns gingen am Donnerstag, 13. März, um 11 Uhr die Sirenen, um für den Ernstfall zu proben. Warum jedoch nicht alle Gemeinden mitmachten. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nockherberg 2025 „Für den Markus ist das Gebet eher so ein Update unter Führungskräften“ In der Fastenpredigt steht Ministerpräsident Söder im Mittelpunkt – und hat nicht immer was zu lachen. Die besten Sprüche vom Nockherberg. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nockherberg Politiker-Derblecken: Am Nockherberg bleibt wie in der Politik diesmal vieles Stückwerk Merz zündet die Schuldenkanone, Saskia Esken ist „Showgirl für Frohsinn“ und der Fastenprediger stellt sich Sinnfragen: Auch am Nockherberg kämpft man mit den neuen Zeiten. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Probealarm Heute ist Warntag: Was in Bayern um 11 Uhr passiert ist Heute haben in vielen Teilen Bayerns die Sirenen und Handys geschrillt. In den allermeisten Fällen handelte es sich dabei aber nur um einen Probealarm. Warum es den Aktionstag gibt und was dieses Mal anders war. Christof Paulus Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aschaffenburg "Aktenzeichen XY": Mehrere Hinweise auf Nazmi Gezginci, der 1984 eine Frau in Unterfranken stranguliert haben soll Die Ermittler sind am Tag nach der Sendung zufrieden: Auch 40 Jahre nach der Tat gab es neue Hinweise im Fall einer getöteten 19-Jährigen. Ein Hinweis führt in eine Bar in der Türkei. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Außen vor – Merz muss Deutschland erst wieder ins Spiel bringen Deutschland ist in der Außenpolitik bedeutungslos geworden. Dass Donald Trump jetzt noch zeigt, dass ihm die Anliegen anderer egal sind, macht das noch schwieriger. Friedrich Merz sollte aber nicht den starken Mann markieren. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
ÖPNV Stammstrecke in München wieder gesperrt: So massiv sind die Einschränkungen bei der S-Bahn am Wochenende Die S-Bahn-Linien in München verkehren am ersten März-Wochenende nur eingeschränkt. Allerdings befährt eine von ihnen dennoch die gesamte Stammstrecke. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
24.02.25 Unterfranken/Berlin 6 Politikerinnen und Politiker aus Unterfranken im Minister-Check: Wer könnte der neuen Bundesregierung angehören?
23.02.25 Bundestagswahl 2025 Die Kanzlerkandidaten überzeugten nicht – und vier weitere Lehren aus der Wahl
23.02.25 Bundestagswahl 2025 Der alte Kanzler ist Geschichte, für den neuen wird‘s erst richtig kompliziert
Aschaffenburg Wie die CSU-Abgeordnete Andrea Lindholz den restriktiven Kurs der Union in der Migrationspolitik prägt Die Juristin aus Aschaffenburg gilt als versierte Innenpolitikerin - nicht erst seit dem Messerangriff in ihrer Heimatstadt. Längst wird sie für höhere Aufgaben gehandelt. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Der Täter von München: Bodybuilder, Detektiv, Islamist? Während München trauert, untersucht eine 140-köpfige Sonderkommission die Hintergründe des Anschlags mit mehr als 30 Verletzten. Dabei kristallisiert sich ein mögliches Motiv heraus. Christoph Frey und Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Anschlag mit 39 Verletzten: Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen Am Tag nach dem Anschlag in München geht die Suche nach den Hintergründen weiter. Die Zahl der Verletzten ist gestiegen, der Verdächtige muss in U-Haft. Sarah Ritschel, Anika Zidar und Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Anschlag bei Demo in München: Was wir wissen und was nicht Nachdem ein Mann am Donnerstag in der Münchner Innenstadt sein Auto in eine Menschenmenge fährt, gibt es viele Verletzte – und weiterhin offene Fragen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Herrmann zu Messerattentat von Aschaffenburg: Mutige Passanten retteten wohl mehreren Kindern das Leben Zur Bluttat in Aschaffenburg gibt es weiter viele Fragen. Bayerns Innenminister machte nun im Landtag Details zur Tat öffentlich - und wehrte sich gegen Kritik. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Bundestagswahl as usual? Nein! Sechs wichtige Fragen und Antworten zur Wahl 2025 Bei der Abstimmung über den nächsten Bundestag muss vieles schneller gehen als sonst. Und auch bei den Wahlkreisen ändert sich etwas. Sarah Ritschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medizin Bayerns neue Unikliniken: Woher sollen die Milliarden kommen? In internen Runden ringt die Bayern-Koalition um die Finanzierung der drei Großkrankenhäuser in Augsburg, Würzburg und München. Die Freien Wähler zweifeln an den CSU-Ideen. Christoph Frey Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Traumjob Landtagsabgeordneter? Nachgefragt bei vier Neu-Parlamentariern aus Unterfranken Welche Erfahrungen macht man, wenn man erstmals als Abgeordneter in den Landtag einzieht? Vier Landtags-Neulinge aus der Region erzählen von ihrem ersten Jahr im Maximilianeum. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Was sollen Wasser-Verbraucher zahlen? Was CSU und Freie Wähler jetzt für den Wassercent in Bayern planen Seit Jahren wird über eine Zusatzabgabe auf den Wasserverbrauch diskutiert, nun gibt es ein Konzept. Wer in Bayern wie viel Geld zahlen soll – und wer ausgenommen wird. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsbrunn Pendlerfrust in Königsbrunn: „Meine Frau ist fix und fertig“ Immer wieder sind die Busse der Linie 100 in Königsbrunn ein Thema. Meist kein erfreuliches, Bürger beschweren sich über die Abfahrtszeiten. Das sagt der AVV zur Kritik. Marco Keitel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ingolstadt Alexander Stevens im Interview: „Ich gehe nicht nur auf die Bühne, um zu unterhalten“ Alexander Stevens ist kein gewöhnlicher Strafverteidiger. Ein Gespräch über seine True-Crime-Shows, Schwächen des Rechtssystems und wie ihn die Liebe nach Eichstätt führte. Dorothee Pfaffel Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Klimaschutz nur mit Atomkraft? Was unterfränkische Landtagspolitiker von Söders Kehrtwende halten Neue Atomkraftwerke in Bayern? Nur so seien die Klimaziele zu erreichen, findet Markus Söder. Landtagspolitiker aus der Region äußern sich zum Vorstoß des Ministerpräsidenten. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München/Würzburg Fehlende Lehrkräfte in Bayern: Wird Unterfranken bei der Mangelverwaltung und bei Versetzungen benachteiligt? Gibt es ein Nord-Süd-Gefälle beim Lehrermangel in Bayern? Was das Kultusministerium dazu sagt und warum manche Lehrkraft lieber nach Hessen als nach Oberbayern geht. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
München CSU-Europaabgeordneter aus Unterfranken will Waldbesitzer vor Brüsseler Bürokratie schützen Muss künftig jeder in Unterfranken gefällte Baum digital erfasst werden? Wie Politiker Stefan Köhler den Amazonas ohne neue Bürokratie in Bayern schützen will. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nürnberg Ohne Dagmar Manzel und Matthias Egersdörfer: Drehstart für den elften "Tatort" aus Franken Gerade erst entpuppte sich der zehnte Franken-"Tatort" als Quotenrenner. Bei den Dreharbeiten für die elfte Folge mischt ein "Polizist" aus den Eberhofer-Krimis mit. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalfinanzen Trotz deutlich mehr Geld vom Freistaat befürchten Kommunen Einschnitte für Bürger Trotz steigender Zuschüsse vom Freistaat stehen Städte, Gemeinden und Landkreise vor harten Entscheidungen. Steigende Kosten könnten tiefgreifende Auswirkungen auf kommunale Dienstleistungen haben. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Ein leuchtendes Vorbild" Ostallgäuer wird Landwirt des Jahres: "Ich bin völlig überwältigt" Tobias Babel ist zum Landwirt des Jahres gekürt worden. Er überzeugte mit einem nachhaltigen Konzept. Selbst die Landwirtschaftsministerin ist begeistert. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maisach Rucksack vergessen: Mann stellt sich auf Gleise, um S-Bahn zu stoppen In Maisach stellt sich ein Mann auf die Gleise, um eine S-Bahn zu stoppen - er hat seinen Rucksack vergessen. Die Bahn kommt nur wenige Meter vor ihm zum Stehen. Valentin Kronberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeitsmarkt Aktion für arbeitslose Frauen: Zum neuen Job in einem Tag Myrvete Gashi lebt seit zehn Jahren in Deutschland und sucht Arbeit. Ein Augsburger Projekt soll Frauen wie ihr helfen, eine Stelle zu finden. Im Mittelpunkt: ein Speeddate mit dem Arbeitgeber. Sarah Ritschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schuss aus Polizeiwaffe Mann stirbt bei Polizeieinsatz in Nürnberg Ein Mann wurde bei einem Polizeieinsatz durch einen Schuss aus einer Polizeiwaffe getötet. Der Mann hatte sich geweigert ein Messer wegzulegen. Valentin Kronberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuerwehren Auch bei Bayerns Feuerwehren heißt es bald: Dienst bis 67 Obwohl sich alle Beteiligten einig sind, dass freiwillige Feuerwehrleute länger im Dienst bleiben sollen, fehlt die dafür nötige Gesetzesänderung. Das liegt an einem Punkt. Christoph Frey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dialekt Schwäbisch soll eine eigene Sprache werden Dialektbewahrer wollen mit Schützenhilfe des Landtags die Mundart zu einer vollwertigen Sprache erklären lassen. Gelten Dialektsprecher bald als „zweisprachig“? Sarah Ritschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justizskandal Die Hölle von Gablingen: Immer mehr Menschen packen aus Eine Ärztin und eine Anwältin haben mit Vorwürfen gegen die JVA Gablingen eine Lawine losgetreten, die das Vollzugssystem infrage stellt. Im Skandalgefängnis bleibt kein Stein auf dem anderen. Jan Kandzora, Ina Marks und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Infrastruktur Zwischen Ries und Allgäu: Diese Brücken sind Problemfälle Auch weit vor dem Horrorszenario Einsturz kann es an Brücken zu Komplikationen kommen. Wir zeigen, wo im Südwesten Bayerns saniert werden muss, wann Sperrungen anstehen und was das Hochwasser angerichtet hat. Christof Paulus Icon Favorit Icon Favorit speichern
JVA Gablingen „Einfach nur sprachlos“: Bayerische Strafverteidiger kritisieren Ministerium und stellen Forderungen Wegen des Gefängnis-Skandals in der JVA Gablingen kritisiert eine Anwaltsinitiative das Justizministerium. Wie die Situation für Gefangene besser werden soll. Ina Marks und Holger Sabinsky-Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Im Gefängnis-Skandal von Gablingen eiert der Minister herum Das bayerische Justizministerium griff im Fall Gablingen nicht ein. Welche Verantwortung hat der Minister? Christoph Frey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Seltenes Virus Bornavirus bei Igeln in Ebersberg festgestellt – Gesundheitsamt warnt Das Gesundheitsamt in Ebersberg warnt vorsorglich vor dem Bornavirus. Das ist für Menschen tödlich, jedoch äußerst selten. Valentin Kronberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Video-Tipp „Im Knast“ Wie es hinter den Kulissen der JVA Gablingen aussieht Gablingen gilt als Bayerns modernstes Gefängnis. Bevor der Misshandlungsskandal publik wurde, zeigte man sich stolz auf die strenge Führung – Video-Einblicke in eine verschlossene Welt. Augsburger Allgemeine Icon Favorit Icon Favorit speichern