Würzburg Am Freitag wird in Würzburg eine neue Fränkische Weinkönigin gewählt - Veranstaltung im Live-Blog verfolgen Antonia Kraiß und Vanessa Nüßlein wollen die fränkische Weinkrone. Wer die Nachfolge von Lisa Lehritter antritt, entscheidet sich am Freitagabend im VCC. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iphofen/Altertheim Knaufs PR fürs Bergwerk: So wirbt der Konzern für sein umstrittenes Mega-Projekt im Landkreis Würzburg Auf allen Kanälen kommuniziert Gips-Weltmarktführer Knauf über sein geplantes Bergwerk im Trinkwassereinzugsgebiet Würzburgs. Mit einer erkennbaren Strategie. Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Meinung Kommunikation von Knauf: Die Sorgen der Menschen ums Wasser sind verständlich Knauf versucht, Zweifel an der Sicherheit des Bergwerks auszuräumen und erklärt Ergebnisse seines Gutachtens zu Tatsachen. Das ist so nicht richtig, meint unsere Autorin. Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Miltenberg/Erlenbach Aus Klinik in Unterfranken direkt ins Abschiebe-Flugzeug: Wirbel um krebskranke Frau aus Syrien Ihre Söhne leben in Deutschland, doch ihr Asylantrag war unzulässig. Dass die Syrerin trotz Krankheit aus Bayern nach Bulgarien abgeschoben wurde, empört den Bayerischen Flüchtlingsrat. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Hitler-Bild in der Whatsapp-Kollegengruppe: Amtsgericht Würzburg verurteilt Lkw-Fahrer zu Geldstrafe Ist eine Nachricht in einer Gruppe mit 32 Mitgliedern schon die Öffentlichkeit? Um diese Frage drehte sich der Prozess gegen einen 37-Jährigen aus dem Landkreis Würzburg. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg THWS unterstützt Firmen mit Chatbots Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren bei Energieeffizienzstrategien Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Schweinfurter Urteil gegen "Go&Change"-Guru weiter nicht rechtskräftig: Kai K. will jetzt auf freien Fuß kommen Die Revision gegen das Urteil im Vergewaltigungsprozess läuft. Auch gegen den Beschluss, dass er in einer Entziehungsanstalt bleiben muss, legte Kai K. Beschwerde ein. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Handschriften-Invaliden und Buchpatienten: Retter gesucht Wasser, Schimmel, Insektenfraß: Der einzigartige Bestand der Unibibliothek hat gelitten. Was der Staat nicht leistet, versuchen jetzt die Alumni. Wenigstens im Kleinen. Alice Natter Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Wo echte Mamas Flagge zeigen Es sollte eine Art Nebenjob sein - doch dann brach das Online-Magazin „Echte Mamas“ von Unterfränkin Miriam Wiederer alle Rekorde. Melanie Jäger Icon Favorit Icon Favorit speichern
GAIBACH Ein Fest für die Demokratie Die eigentliche Wiege der Demokratie in Bayern stand im heutigen Landkreis Kitzingen. Und eine Schlüsselfigur war der Stifter der Konstitutionssäule in Gaibach. Angelika Becker-Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Drohnen als Abfangjäger Ein volles Stadion wird von einer Drohne angegriffen. Ein Horrorszenario. Forscher der Uni Würzburg wollen das verhindern – mit Abfangdrohnen aus dem 3-D-Drucker. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
GROSSWENKHEIM/BAD NEUSTADT Lebenszeichen aus Stalingrad Die Schlacht um Stalingrad gilt auch nach 75 Jahren als Inbegriff für sinnloses Sterben im Krieg. Erich Fries hält die Erinnerung wach - mit erschütternden Briefen. Karin Nerche-Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
ESTENFELD So wird das eigene Haus altersgerecht Altwerden in den eigenen vier Wänden? Die wenigsten sind darauf vorbereitet. Ein Musterhaus zeigt Stolperfallen - und wie barrierefreies Wohnen aussehen kann. Lena Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
ERLABRUNN Der Jäger der Träume Frederik Braun hat mit der weltgrößten Modelleisenbahn eine Traumwelt für Millionen von Menschen erschaffen. Aber einen großen Traum hat er noch: 100 Jahre alt zu werden. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
MESPELBRUNN Wie ein Spessart-Schloss zum Star wurde Vor 60 Jahren gingen die Dreharbeiten zur Räuberpistole „Das Wirtshaus im Spessart“ zu Ende. Zu Besuch an einem der Originalschauplätze: Schloss Mespelbrunn. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
VEITSHÖCHHEIM Herbst-Tipps für Hobbygärtner Gartentür zu bis Frühjahr? Bloß nicht! Es gibt jede Menge zu tun. Marianne Scheu-Helgert von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau verrät, was sie selbst jetzt macht. Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Wintergemüse: Jetzt wird gepflanzt Gute Ernte trotz Frost? Der Gartenexperte Wolfgang Palme erklärt, welches Gemüse man auch im Winter problemlos anbauen kann. Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Welches Spiel macht Spaß? Finalisten im Test Drei Neuheiten sind im Finale für das „Spiel des Jahres“, das am Montag gekürt wird. Wir haben sie und die Nominierten für das „Kennerspiel“ schon mal getestet. Getestet von Tanja Liebmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
BRONNBACH „Kunst + Krempel“: Schätze aus Familienbesitz gesucht Von Oma geerbt oder auf dem Flohmarkt gefunden: alte Dinge hat jeder. Jetzt gibt es die Chance, sie Experten zu zeigen, denn eine Kultsendung kommt in die Region. Anna Baum Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Jochen Heinke ist auch als Buchautor sattelfest Wohl keiner kennt Unterfrankens Radwege so gut wie Jochen Heinke. Er hat nicht nur das Beschilderungssystem entwickelt. Er schreibt über die schönsten Routen auch Bücher. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Charme-Offensive für Frauen im Talar Jacqueline Straub ist begeisterte Boxerin, hat einen Freund, will irgendwann heiraten - und katholische Priesterin werden. Ein aussichtsloses Anliegen? Dafür macht die 25-Jährige allerdings viel Rabatz. Uli Fricker, Südkurier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Der Krimi ist längst nicht mehr trivial Literarischer Gruselstoff: Monika Dobler führt in München einen Buchladen nur für Krimis. Die Expertin für Mord und Totschlag weiß, dass es zum Gruseln nicht unbedingt eine Leiche braucht. Ein Gespräch mit der Expertin mitsamt Empfehlungen. Bearbeitet von Martina Riederle Icon Favorit Icon Favorit speichern
UNTERFRANKEN Optimistische Blicke in die Zukunft Ein neues Buch beschreibt jüdisches Leben in Unterfranken vor der Katastrophe. Im Jahr 1929 gab es noch gute Gründe für Zuversicht. Roland Flade Icon Favorit Icon Favorit speichern
FRANKFURT Arbeiten über den Wolken Was für viele den Start in den Urlaub bedeutet, ist für Flugbegleiter der normale Arbeitsalltag. Ob von Frankfurt nach New York oder nach München – die Zeit vor dem Abflug und über den Wolken ist für sie reine Routine. Passagiere begrüßen, Koffer verstauen, Sandwiches und Getränke verteilen. Das ist nur ein kleiner Teil der Aufgaben. Das Personal an Bord sorgt für einen reibungslosen Flug. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Schöner Schein mit Schattenseiten Frankfurt (dpa ) Ein Kaminfeuer wirkt einfach gemütlich. Beim Blick in die flackernden Flammen lässt es sich prima entspannen. Aber dafür braucht es keine klassische Feuerstätte. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Ein rechter Schlawiener Wahlkampf: Heinz-Christian Strache kann am Sonntag Bürgermeister in Wien werden. Das klingt unspektakulär, wäre für ganz Österreich aber eine Sensation. Wie geschickt der Rechtspopulist auftritt, wovon er besonders profitiert und was sein Kontrahent entgegenzusetzen hat. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Der Mann, der Wallander schuf Nachruf: Der schwedische Erfolgsautor Henning Mankell verzweifelte oft am Leben. Er wollte Verborgenes ans Licht bringen. So wie der Krimi-Kommissar, mit dem er berühmt wurde. In seinem letzten Buch kommt ihm der Leser näher denn je. Lilo Solcher Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Ist die Republik einig Vater-, Mutter- und Kinderland? Leben in Deutschland: Wie ähnlich leben Familien in Ost und West? Welche Unterschiede gibt?s noch? Unser Autor hat alle wichtigen Studien und Statistiken ausgewertet und erweckt die Daten zum Leben – mit Familie Müller und Familie Schmidt-Schneider. Stephan Bruenjes Icon Favorit Icon Favorit speichern
ERLABRUNN/ERLABRUNN Das doppelte Erlabrunn Es gibt zwei Dörfer mit dem Namen Erlabrunn: Eines liegt im Erzgebirge in Sachsen, eines in Unterfranken am Main. Anlässlich des Einheits-Jubiläums sprechen die beiden Bürgermeister über Geschichte, Gorbatschow und Gastwirtschaften. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Ein Raum zum Dampfablassen Aggressionen im "Wutraum": In München kann man einmal richtig die Sau rauslassen - wie sich das anfühlt und warum immer mehr Menschen sich so austoben. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Als München Hauptstadt der Nazis war In einem Viertel in München, das Hitler zum Kern der braunen Bewegung machte, steht das NS-Dokumentationszentrum. Warum diese Gegend für den Diktator so wichtig war, welche Gebäude heute noch stehen, und was das mit Charlie Chaplin zu tun hat. Von unserem Korrespondenten Uli Bachmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Wolfgang Beltracchis neue Signatur Kunst: Die Schuld für seinen Millionenbetrug ist abgebüßt, die Schulden hat er noch. Der Jahrhundertfälscher ist zurück. Wie geht er mit seiner Vergangenheit um? Und was hat er in der Zukunft vor? Eine Begegnung. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
DORTMUND Schaffner machen Dienst nach Fahrplan Natürlich hat Moritz Zacke als Schaffner keine Zeit, die ganze Zeit aus dem Fenster zu gucken. Sein Hauptaugenmerk gilt den Gästen. Aber eine Lieblingsstrecke hat er trotzdem: „Von Köln in Richtung Mainz, das Mittelrheintal entlang, ist es wirklich schön“, sagt der 20-Jährige aus Dortmund. Zacke ist Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn (DB). Er ist im Fernverkehr tätig, fährt an Bord von ICE und Intercity quer durch Deutschland. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Wie die kleine Rima Mut spendet Schicksal: Rimas Leben könnte Vorbild sein für ein Drehbuch in Bollywood. Mit ihrer Beinprothese tanzt das Mädchen aus dem Waisenhaus gegen Kastenwesen, Spott und fehlende Rechte an. Das alles in einem Land, das politisch gelähmt ist: Nepal. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Als ein Gigant die Lüfte eroberte Airbus A380: Der Megajumbo von Airbus feiert seinen zehnten Jahrestag am Himmel und kämpft mit Problemen Thomas Starost Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Frühstück mit Flusspferd Tansania: Der Serengeti Nationalpark ist weltberühmt für seine Tierwelt. Wer auf Safari geht, kann Löwen, Elefanten, Giraffen, Zebras und gewaltige Gnu-Herden rund um die Uhr erleben – ohne dabei auf eine noble Unterkunft zu verzichten. Anita Schöppner Icon Favorit Icon Favorit speichern
BERLIN Sturmschäden schnell regulieren (dpa/tmn) Gewitter und Stürme decken immer wieder Dächer ab und lassen Bäume umstürzen. In der Regel übernehmen Versicherungen die entstandenen Schäden. Allerdings sollten sie so schnell wie möglich darüber Bescheid wissen, erklären Verbraucherschützer. Außerdem muss alles getan werden, um den Schaden gering zu halten. Welche Police wann greift: reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
BERLIN Für Makler gelten klare Regeln Wer eine Immobilie kaufen oder mieten will, verhandelt in der Regel zuerst mit dem Makler. Wenn man ihn beauftragt, kann er auch bei der Suche nach einer Wohnung behilflich sein. Da die Qualität der Dienstleister sehr schwankt, sollten Verbraucher nach möglichen Referenzen fragen. „Jeder professionell arbeitende Makler wird Zeugnisse seiner bisherigen Tätigkeit vorweisen können“, sagt Jürgen Michael Schick, Sprecher des Immobilienverbands Deutschland (ivd). Außerdem sei ein wichtiger Qualitätsnachweis die Mitgliedschaft in einem Berufsverband. Dieser verpflichtet seine Mitglieder, regelmäßig Schulungen und Seminare zu besuchen, damit sie auf dem aktuellen Wissensstand sind. Doch selbst wer in einem Berufsverband ist, könnte sich als schwarzes Schaf entpuppen. Antworten auf wichtige Fragen: reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
SARSINA Teufelsaustreibung im Italien des Jahres 2015 Sie würgen, spucken, schreien: Tausende pilgern jedes Jahr nach Sarsina in Italien, um sich von Padre Fiorenzo Castorri die Dämonen austreiben zu lassen. Julius Müller-Meiningen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Ukraine – Edmonton Kanada: Nicht weit von der boomenden Öl-Metropole Edmonton entfernt können Touristen erfahren, wie hart das Leben für die Einwanderer früher war – und warum gerade hier die Verbundenheit mit der Krisenregion in Europas Osten so groß ist. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Frauen im Wald und auf der Heide Immer mehr Jägerinnen Sie lieben die Ruhe und Einsamkeit im Revier und die Mystik des Waldes – und sie ziehen die Wildschweinjagd der Fleischtheke im Supermarkt vor. Angelika Becker-Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Weg mit dem Ballast Aufräumen mit der Ordnungsexpertin: Das Sammeln und Horten von Dingen liegt in unseren Genen. Doch während man in der Steinzeit Beeren, Wurzeln, oder Früchte sammelte, sind es heute Schuhe, Bücher und sonstiger Krempel. Da hilft nur eines: Ausmisten! Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
FRANKFURT Neue EU-Labels für Haushaltsgeräte Es ist ein wenig unübersichtlich geworden: Seit Jahresbeginn müssen eine ganze Reihe von Elektrogeräten ein EU-Label tragen, weitere werden folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Die eigenen Ideen durchsetzen Gute Ideen zu haben, ist das eine. Sie im Betrieb umzusetzen, ist oft eine ganz andere Geschichte. Denn nicht in jeder Firma gibt es ein professionelles Ideenmanagement. Das sind standardisierte Verfahren, um Verbesserungsvorschläge einzureichen. Das kann etwa ein spezieller Briefkasten sein, in dem Ideen gesammelt werden. Ohne sie geraten manche Geistesblitze in Vergessenheit, und eine ineffiziente Praxis wird trotz besserer Ideen beibehalten. Das ist schade. Häufig müssen Mitarbeiter ihre Vorschläge nur geschickter verkaufen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Hohe Berge, hohe Kosten Berner Oberland: Urlaub in der Schweiz war schon immer nicht billig. Nach der Aufwertung des Franken müssen Reisende zwar noch tiefer in die Tasche greifen. Doch auf den Schweizer Bergen bekommt man auch viel geboten. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Rokoko in höchster Vollendung Abteikirche Amorbach: Die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Klosterkirche befinden sich in der Endphase. Noch steht das Gerüst im Chorbereich und ermöglicht seltene Einblicke und überraschende Entdeckungen. Eine Besichtigung in luftiger Höhe. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
UND Der Wahnsinn von Wackersdorf Atompolitik: Vor 30 Jahren fiel die Entscheidung, in der Oberpfalz eine Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennelemente zu bauen. Bürger aus dem ganzen Land leisteten Widerstand. Der Bau wurde gestoppt. Und die Region hat davon profitiert. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Wo das Handwerk noch heilig ist In Italien: In dem Städtchen Agnone auf dem Appenin ist die Zeit stehen geblieben. Eine Familie fertigt dort Glocken wie ihre Vorfahren vor mehr als 500 Jahren. Ein geheimnisvoller Ritus begleitet den wichtigsten Arbeitsschritt. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Franken Talentierte Eiszeitmenschen In den Höhlen und Museen der Schwäbischen Alb erwacht die ferne Vorzeit zum Leben. Sie war eine, die sogar künstlerische Seiten hatte. Das zeigen bis heute Figuren und eine Flöte. Antje Stiebitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
BEXBACH Das Geschäft mit der Schönheit Der Job des Kosmetikers gilt als krisensicher. Egal, wie die Wirtschaft ist: Die Menschen investieren immer in ihre Schönheit. Der Beruf ist bei jungen Frauen ebenso gefragt wie bei denjenigen, die sich durch eine Fortbildung einen Wiedereinstieg in den Job oder in die Selbstständigkeit erhoffen. Reizvoll sind die vielfältigen Einsatzgebiete: Sie reichen vom eigenen Kosmetikinstitut bis hin zu Jobs in Wellness-hotels oder internationalen Modeschauen. reda Icon Favorit Icon Favorit speichern