Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Gehalt
Icon Pfeil nach unten

Bis zu 153.000 pro Jahr: So viel Gehalt verdienen Unternehmensberater

Gehalt

Bis zu 153.000 pro Jahr: So viel Gehalt verdienen Unternehmensberater

    • |
    • |
    • |
    Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen verdienen meist gut, haben aber gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgaben, wie zum Beispiel die aktuelle Situation zu analysieren und Prozesse dann effizienter zu gestalten.
    Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen verdienen meist gut, haben aber gleichzeitig verantwortungsvolle Aufgaben, wie zum Beispiel die aktuelle Situation zu analysieren und Prozesse dann effizienter zu gestalten. Foto: Christin Klose, dpa

    Gute Kommunikationsfähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse sowie Verständnis von Unternehmensabläufen und Geschäftsprozessen sind einige der Voraussetzungen, die ein Unternehmensberater oder eine Unternehmensberaterin mitbringen sollte. Nach einem absolvierten Studium, beispielsweise in BWL oder einem Master in Consulting, sind die Aufgabenbereiche in diesem Beruf breit gefächert: Es werden unter anderem Projekte konzipiert und durchgeführt, Abläufe analysiert, um sie effizienter zu gestalten oder neue Unternehmensstrategien erstellt. Wir geben Ihnen Einblicke, mit welchem Gehalt Sie in dieser abwechslungsreichen und anspruchsvollen Branche rechnen können.

    Durchschnittlicher Verdienst in der Unternehmensberatung

    Laut dem Entgeldatlas der Agentur für Arbeit verdient in Deutschland ein Unternehmensberater oder eine Unternehmensberaterin in Vollzeit durchschnittlich ein monatliches Bruttoentgelt von 6.537 €. Frauen verdienen im Schnitt mit 5.600 Euro schlechter als Männer mit 6.980 Euro. Zudem zeigt sich, dass mit zunehmendem Alter und Erfahrung auch das Gehalt steigt.

    Der Gesamtverdienst umfasst neben einem Brutto-Festgehalt meist auch Bonuszahlungen und Nebenleistungen, so der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen. Während Ersteres das sichere, regelmäßige Einkommen darstellt, sind Bonuszahlungen von der individuellen Leistung beziehungsweise dem Erfolg des Beratungsunternehmens abhängig. Daneben können sich Angestellte im Bereich des Consultings meist über einige Zusatzleistungen wie beispielsweise einen Dienstwagen, eine BahnCard, Essenszuschüsse oder Altvorsorgeleistungen freuen.

    Da die Höhe des Gehalts zudem von der Position der angestellten Person abhängt, können sich die Unterschiede bereits beim Einstieg in das Berufsleben bemerkbar machen: Bachelor-Absolventen starten normalerweise in der Beratung als Analyst, während Studierende mit Masterabschluss bereits als (Junior-) Consultant beginnen und somit auch mit einer höheren Bezahlung rechnen können. Konnten die Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen im Studium bereits Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung sammeln, haben diese laut dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen bessere Chancen bei der Gehaltsverhandlung.

    Gehalt in den verschiedenen Karrierestufen der Unternehmensberatung

    Karriereaufstiege, die mit mehr Gehalt verbunden sind, erfolgen laut Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen meist alle zwei bis drei Jahre. Mit einer höheren Position wächst der Anteil an erfolgsbezogener Gehaltskomponenten und der Anteil der Bonuszahlungen am Gesamtverdienst. Der Verband gibt für die verschiedenen Hierarchieebenen folgende durchschnittliche Brutto-Festgehälter an:

    • Analyst: 48.000 Euro pro Jahr
    • (Junior-) Consultant: 54.000 pro Jahr
    • Senior-Consultant: 69.000 pro Jahr
    • Manager/Managerin: 87.000 pro Jahr
    • Senior-Manager/Managerin: 112.000 pro Jahr
    • Gehalt Partner/ Partnerin: 153.000 pro Jahr

    Unterschiede im Gehalt nach Standort

    Der Entgeldatlas zeigt die Unterschiede der Gehälter in den Bundesländern auf: Das höchste Entgelt wird mit durchschnittlich 7.012 Euro in Bayern gezahlt, gefolgt von Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Sachsen bildet mit 5.380 Euro das Schlusslicht, wobei zu vier Bundesländern keine Zahlen vorliegen.

    Übrigens: Informieren Sie sich auch, wie viel Erzieher und Erzieherinnen verdienen und welches Gehalt Ihnen als Lehrer oder Lehrerin winkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden