Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Grundrente steigt: 2025 gibt es mehr Geld für bedürftige Rentner

Rente

Grundrente steigt: 2025 gibt es mehr Geld für bedürftige Rentner

    • |
    • |
    • |
    Ab 2025 gibt es für über eine Million Rentnerinnen und Rentner mehr Grundrente.
    Ab 2025 gibt es für über eine Million Rentnerinnen und Rentner mehr Grundrente. Foto: Lino Mirgeler, dpa (Archivbild)

    Die Grundrente steigt. Seit dem 1. Januar 2025 erhalten viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland mehr Geld. Die wichtigsten Informationen dazu lesen Sie in diesem Text.

    Schon gewusst? Die Doppelbesteuerung der Rente fällt weg. Manche Jahrgänge profitierten allerdings mehr als andere.

    Neu berechnet: Wie hoch ist die Grundrente 2025?

    Wie die Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt, haben bereits zum 1. Juli 2024 rund 21 Millionen Seniorinnen und Senioren eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro erhöhte sich auch die Grundrente mit dem 1. Januar 2025.

    Um wie viel Euro die Grundrente damit steigt, lässt sich pauschal nicht sagen. Denn die Höhe der Grundrente wird von Fall zu Fall berechnet — und hängt unter anderem von der Zahl der Versicherungsjahre und den erworbenen Entgeltpunkten ab.

    Trotzdem dürfen sich viele Rentnerinnen und Rentner über mehr Geld freuen. Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat und dabei immer den gesetzlichen Mindestlohn von 12,41 Euro verdient hat, bekommt dank der neuen Grundrente jetzt eine Rente in Höhe von 1.129 Euro, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund vorrechnet. Ohne die Grundrente wären es lediglich 884 Euro.

    Gut zu wissen: Wer Grundrente bekommt, der muss auch sein Einkommen anrechnen lassen.

    Grundrente: Was ist das?

    Im Juli 2020 hat der Deutsche Bundestag den Grundrentenzuschlag beschlossen. Vereinfacht gesagt, soll die Grundrente Seniorinnen und Senioren entlasten, die ihr Leben lang gearbeitet haben, aber dabei nur unterdurchschnittlich verdient haben. Die Höhe des Grundrentenzuschlags ist nicht einheitlich, sondern wird individuell berechnet und richtet sich nach den in der Versicherungszeit erworbenen Entgeltpunkten.

    Wie die Deutsche Rentenversicherung schreibt, ist der Grundrentenzuschlag keine eigenständige Leistung, sondern wird zusammen mit der gesetzlichen Rente ausgezahlt. Einen Antrag auf Grundrente braucht man nicht zu stellen. Die Deutsche Rentenversicherung prüft automatisch, ob man die Voraussetzungen für den Grundrentenzuschlag erfüllt. Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales erhalten momentan rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner den Zuschlag. Im Durchschnitt beträgt der Zuschlag 86 Euro brutto im Monat.

    Übrigens: Diese Jahrgänge können ab 2025 in Rente gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden