Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Rente im Ausland: Diese Länder sind bei deutschen Rentnern besonders beliebt

Rente

Rente im Ausland: Diese Länder sind bei deutschen Rentnern besonders beliebt

    • |
    • |
    • |
    Für viele der Traum: Nach einem langen Arbeitsleben den Ruhestand in der Sonne genießen.
    Für viele der Traum: Nach einem langen Arbeitsleben den Ruhestand in der Sonne genießen. Foto: Bodo Marks, dpa (Symbolbild)

    Nach über 40 Jahren Arbeit hat man sich Ruhe verdient, da sind sich wohl die meisten einig. Nicht verwunderlich, wenn man den ersehnten Ruhestand am liebsten mit Meerblick und vielen Sonnenstunden verbringen möchte, statt in Dunkelheit und Nieselregen im deutschen Herbst und Winter. Deshalb wandern so einige Deutsche mit dem Renteneintritt in andere Länder aus. Gründe dafür sind oft nicht nur Wetter und Idylle, sondern auch niedrigere Lebenshaltungskosten, bei denen man mehr aus einer kleinen Rente herausbekommt, oder dass man nach dem Arbeitsleben in Deutschland in das Land der eigenen Kindheit zurückkehren möchte. Wie viele deutsche Rentnerinnen und Rentner ins Ausland gehen und welche Länder unter ihnen am beliebtesten sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Auch interessant: Die Rente wird 2025 um ein paar Prozent erhöht. Wie sich das auf den Geldbeutel der Rentnerinnen und Rentner auswirkt, kann man bequem der Tabelle entnehmen. Wer entspannt in die Rente will, muss sich vorher um ein paar Dinge kümmern. Nicht alle Rentner wollen während der Rente nur entspannen. Einige Rentner möchten weiterhin arbeiten. Wie viel ist allerdings abhängig von der Hinzuverdienstgrenze 2025?

    Wie viele deutsche Rentner leben im Ausland?

    Der Rentenatlas 2024, den die Deutsche Rentenversicherung (DRV) veröffentlicht hat, hält fest, wie viele deutsche Renten im vergangenen Jahr ins Ausland gezahlt wurden: 1,7 Millionen, das sind etwa 6,6 Prozent aller Rentenzahlungen. Seit 1998 ist die Zahl der im Ausland lebenden Rentnerinnen und Rentner etwa um das Doppelte gestiegen. Seit 2018 ist die Zahl aber auch wieder leicht rückläufig. Die Zahl der Auslandsrenten teilt sich in Rentner mit deutscher Staatsbürgerschaft, die dauerhaft im Ausland leben, und Rentner mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die Rentenansprüche in Deutschland erworben haben und dann wieder weggezogen sind. Rentnerinnen mit deutscher Staatsbürgerschaft machen etwa 14 Prozent der Auslandsrenten aus.

    Übrigens: Wer sein Leben nach der Arbeit im Ausland verbringt und dort auch seine Rente bezieht, muss in manchen Ländern mit Abzügen rechnen. Welche das sind und worauf Rentnerinnen und Rentner achten sollten, gibt es im Überblick. Manche Rentner müssen eine Lebensbescheinigung nachweisen. Ein später Renteneintritt kann negative Folgen haben: Wer später in Rente geht, stirbt früher. Das hat zumindest eine Studie ergeben.

    Rente im Ausland: Diese Länder sind bei Rentnern besonders beliebt

    Laut Rentenatlas gehen 72 Prozent der Auslandsrenten in Länder der Europäischen Union. Manche Senioren zieht es allerdings auch noch weiter weg. Das sind laut DRV die Länder, die am beliebtesten unter Rentnerinnen und Rentnern mit deutscher Staatsbürgerschaft sind, die im Ausland leben:

    • 28.993 - Österreich
    • 26.593 - Schweiz
    • 22.792 - Spanien
    • 20.743 - USA
    • 18.011 - Frankreich
    • 10.269 - Niederlande
    • 7.810 - Kanada
    • 7.797 - Italien
    • 5.771 - Polen
    • 4.338 - Türkei
    • 2.286 - Griechenland
    • 1.534 - Kroatien
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden