Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zahlen meist ihr ganzes Berufsleben lang Beiträge an die Rentenversicherung. Haben sie schließlich 35 oder 45 Beitragsjahre gesammelt und das entsprechende Renteneintrittsalter erreicht, können sie die gesetzliche Rente beantragen. Im Anschluss wird die Rente monatlich ausgezahlt und ersetzt damit für die meisten Rentnerinnen und Rentner ihr Gehalt als Haupteinnahmequelle.
Wer nun aber davon ausgeht, dass die Rentenversicherung die Rente überweist, liegt falsch. Diese wichtige Aufgabe übernimmt nämlich der Renten-Service der Deutschen Post. Warum das so ist und welche Aufgaben ihm noch zukommen, lesen Sie her.
Übrigens: Die Höhe der Rente ändert sich 2025 mehrmals. Im März sind nämlich die Krankenkassenbeiträge gestiegen und die Renten entsprechend gesunken. Im April könnte es aufgrund der verschiedenen Beitragssätze in der Pflegeversicherung je nach Kinderanzahl zu einer höheren Netto-Rente kommen und im Juli steigt die Rente allgemein. Wie viel Geld Rentnerinnen und Rentner dann bekommen, lässt dich in der Renten-Tabelle nachlesen.
Welche Aufgaben übernimmt der Renten-Service der Deutschen Post für die Rentenversicherung?
Der Renten-Service der Deutschen Post ist, wie der Name schon sagt, vorrangig für Aufgaben rund um die Rente zuständig. Der Deutschen Rentenversicherung zufolge zahlt er Renten, Rentenabfindungen und Beitragserstattungen im Auftrag der Rentenversicherung aus. Und das laut der Deutschen Post schon seit über 125 Jahren.
Hintergrund ist der Rentenversicherung zufolge nämlich, dass bei der Einführung der Sozialversicherung zunächst „nur die Post mit ihrer flächendeckenden Präsenz“ in der Lage war, die Renten „bis in den letzten Winkel unseres Landes Renten auszuzahlen“. Bis heute ist der Renten-Service daher für Rentnerinnen und Rentner der richtige Ansprechpartner für viele Änderungsmitteilungen sowie Sterbemeldungen.
Übrigens: Der Renten-Service der Deutschen Post ist eigenen Angaben zufolge Monat für Monat dafür zuständig, dass die Rente pünktlich und zuverlässig ausgezahlt wird. Die Auszahlungstermine für 2025 stehen bereits fest. Dabei muss das Geld am Auszahlungstag auch bis zu einer bestimmten Uhrzeit auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner ankommen.
Renten-Service der Deutschen Post: Welche zusätzlichen Aufgaben übernimmt er?
Der Renten-Service der Deutschen Post übernimmt eigenen Angaben zufolge nicht nur Aufgaben für die Rentenversicherung. Seit über 20 Jahren bietet er für „zahlreiche Pensionskassen, Pensionsfonds, Versicherungen und Unternehmen“ Leistungen zur freiwilligen und betrieblichen Altersvorsorge an.
Zu den Aufgaben des Renten-Service gehört zudem die Datenverwaltung von gesetzlichen und betrieblichen Anwartschafts- und Rentenkonten. Außerdem kann man sich hier auch zu Anwartschaften, Betreuungen, Betriebsrenten, dem Rentenausweis und dem Sterbevierteljahr beraten lassen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden