Bertram Trinkerl führt auch in den kommenden drei Jahren den Kleintierzuchtverein Reckendorf als 1. Vorsitzender. Bei der Jahresversammlung vor einigen Tagen im Vereinsheim in Reckendorf wurde ihm erneut das Vertrauen ausgesprochen. Heinrich Ramer wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In den Anfangsjahren fanden in mehreren Ortschaften die Kleintierschauen im Herbst. Das jährliche Sommerfest in einer gekauften Feldscheune wurde Tradition. Dort konnten auch überregionale Kleintierschauen und Schulungen abgehalten werden. Der Verein zählt aktuell 58 Mitglieder inklusive der Jugend. Die Zuchtwarte Franz Müller (Geflügel) Markus Aschenbrenner (Kaninchen) und Bertram Trinkerl (Tauben) berichteten von den Erfolgen der Züchter. So wurde Lioba Höhn mit ihren Zwerg-Widdern (röhnfarbig) Bayerische Landesjugendmeisterin, Markus Aschenbrenner war mit seinen Schwarzgrannen bei der Kreisschau in Waismain erfolgreich und wurde dort Kreismeister.
Zur Bayerischen Landesgeflügelschau in Straubing errangen Karl-Heinz Schneider mit Zwerg-Barneveldern und Amsterdamer Bärtchentümmler, sowie Helmut Trinkerl mit Couchios den Titel des Bayerischen Meisters. Bei der Internationalen Cauchois-Vergleichsschau in Herrlisheim wurde Bertram Trinkerl Europachampion. In Leipzig zur Bundessiegerschau errangen Maik Löffler (Glanztauben) Helmut Trinkerl (Cauchois) und Franz Müller (Lausitzer Purzler) die Höchste Auszeichnung, das Siegerband. Bei der Deutschen Taubenschau in Erfurt holten sich Maik Löffler, sowie Franz Müller und Markus Aschenbrenner den Titel des Deutschen Meisters in ihren jeweiligen Rassen. Kassier Hubert Müller berichtete über einen positiven Kassenstand. Anschließend wurden alle erfolgreichen Züchter der letzten Vereinsschau geehrt. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Bertram Trinkerl, 2. Vorsitzender wurde Markus Aschenbrenner, Kassier Hubert Müller, Schriftführerin Daniela Kropfelder. Eine besondere Ehrung erfuhr Heinrich Ramer, der 41 Jahre 2. Vorsitzender war, sechs Jahre Zuchtwart für Geflügel. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Mit einem Blick nach vorne und dem Hinweis auf die Kreisversammlung für Geflügel wurde die Versammlung geschlossen.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden