Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Alleinreisende Kinder: Darf ein Kind alleine fliegen?

Reise

Alleinreisende Kinder: Darf ein Kind alleine fliegen?

    • |
    • |
    Zum Themendienst-Bericht vom 6. Oktober 2021: Urlaub in Corona-Zeiten: Kinder sind in vielen Reiseländern unter einem bestimmten Alter von Nachweispflichten befreit.
    Zum Themendienst-Bericht vom 6. Oktober 2021: Urlaub in Corona-Zeiten: Kinder sind in vielen Reiseländern unter einem bestimmten Alter von Nachweispflichten befreit. Foto: Andreas Arnold, picture alliance/dpa

    Ein Sprachaufenthalt in England oder ein spontaner Urlaub bei Oma in der Ferne - immer öfter reisen Kinder und Jugendliche alleine mit dem Flugzeug. Doch nicht immer dürfen sie ohne Begleitung fliegen.

    Denn in welchem Alter Kinder alleine fliegen dürfen, hängt von der jeweiligen Airline ab. Manche Airlines bieten gegen Aufpreis einen Betreuungsdienst an, der sich um die alleinreisenden Kinder während des Fluges kümmert. Bei der Lufthansa reisen auf diese Art nach eigenen Angaben jährlich 70.000 Kinder.

    In welchem Alter dürfen Kinder alleine fliegen?

    Bei manchen Fluggesellschaften dürfen Kinder ab zwölf Jahren alleine und ohne Begleitung fliegen, bei anderen erst ab 16 Jahren. Außerdem braucht es je nach Airline und Reiseland verschiedene Dokumente, die die Erziehungsberechtigten am besten noch vor der Flugbuchung ausfüllen müssen. 

    In unserer Liste finden Sie eine Auswahl an Airlines sowie das Mindestalter von Kindern für unbegleitete Flüge:

    • Eurowings: Bei Eurowings dürfen Kinder ab zwölf Jahren alleine fliegen. Kinder zwischen fünf und elf Jahren brauchen eine Begleitperson. Gegen Aufpreis wird ein Betreuungsservice angeboten.
    • Lufthansa: Kinder zwischen fünf und elf Jahren dürfen bei der Lufthansa nur mit dem kostenpflichtigen Betreuungsdienst oder einer Begleitperson von mindestens zwölf Jahren fliegen. Kinder zwischen zwölf und 17 Jahren brauchen laut der Airline keinen Betreuungsdienst.
    • Ryanair: Die Fluggesellschaft Ryanair erlaubt generell keine alleinreisenden Kinder unter 16 Jahren auf ihren Flügen. Eine Begleitperson von mindestens 16 Jahren muss das Kind begleiten. Es wird kein Betreuungsservice angeboten.
    • Condor: Auch bei Condor dürfen Kinder alleine reisen. Wenn sie zwischen null und vier Jahre alt sind, müssen sie allerdings von einem Geschwisterteil, das mindestens 16 Jahre alt ist, oder einer anderen ausgewählten Begleitperson über 18 Jahren begleitet werden. Kinder zwischen fünf und elf Jahren brauchen ebenfalls eine Begleitperson, hier kann jedoch der Condor-Begleitservice kostenpflichtig hinzugebucht werden. Kinder zwischen zwölf und 15 Jahre brauchen keine Begleitung, müssen vorher aber als alleinreisend angemeldet werden. Der Begleitservice kann optional hinzugebucht werden.
    • TUI fly: Für alleinreisende Kinder zwischen fünf und elf Jahren bietet die Airline TUI fly ebenfalls einen Betreuungsservice an. Ohne Begleitung dürfen Kinder unter zwölf Jahren bei der Fluggesellschaft nicht alleine fliegen. Die Begleitperson muss mindestens 16 Jahre alt sein.

    Hinweis: Alle Informationen ohne Gewähr. Eventuelle Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich vor der Flugbuchung bei Ihrer Airline über die Vorgaben für alleinreisende Kinder sowie über alle erforderlichen Unterlagen. Für Informationen zu Airlines, die hier nicht aufgelistet wurden, informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Websiten der Fluggesellschaften.

    Übrigens: Schwangere sollten beim Fliegen auf einige Dinge achten. Wer mit Kindern im Auto verreist, sollte außerdem großen Wert auf einen guten Kindersitz legen. Beim Reisen ins Ausland gibt es auch einige Dinge, die man beachten sollte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden