Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Auto: Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wie hoch ist die Strafe?

Auto

Fahren ohne Fahrerlaubnis: Wie hoch ist die Strafe?

    • |
    • |
    Wer sich ohne Fahrerlaubnis hinters Steuer setzt, begeht eine Straftat.
    Wer sich ohne Fahrerlaubnis hinters Steuer setzt, begeht eine Straftat. Foto: Paul Zinken, dpa (Symbolbild)

    "Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte!" Wer von der Polizei angehalten wird und seinen Führerschein zu Hause vergessen hat, braucht nicht in Panik zu verfallen. Denn hierbei handelt es sich bloß um eine Ordnungswidrigkeit. Anders sieht es aus, wenn man gar keine Fahrerlaubnis besitzt.

    Schon gewusst? Wer einen roten Punkt an seinem Auto entdeckt, sollte schnell handeln. Sonst droht ein Mega-Bußgeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro.

    Führerschein vergessen: Welche Strafe bekommt man, wenn man keinen Führerschein dabei hat?

    Wenn man ohne Führerschein fährt, weil man zum Beispiel sein Portemonnaie zu Hause liegengelassen hat, begeht man laut dem ADAC eine Ordnungswidrigkeit. Sie wird mit einem Bußgeld in Höhe von 10 Euro geahndet.

    Wer nie einen Führerschein erworben hat, begeht hingegen eine Straftat — und muss mit drastischen Konsequenzen rechnen.

    Fahren ohne Fahrerlaubnis: Welche Strafe droht?

    Wer Auto fährt, obwohl er nie einen Führerschein erworben hat, begeht eine Straftat. "Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) § 21 Abs. 1 sieht bei Fahren ohne Fahrerlaubnis eine Geldstrafe (mindestens fünf, höchstens 360 Tagessätze) oder eine Frei­heits­strafe von bis zu zwölf Monaten vor", erklärt die Versicherung Allianz.

    Etwas niedriger fällt die Strafe aus, wenn man trotz einer entzogenen Fahrerlaubnis Auto fährt - etwa, weil ein Fahrverbot wegen Alkohol am Steuer verhängt wurde. Laut der Allianz bestraft der Gesetzgeber diesen Verstoß mit einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen oder einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten. "Ab einer Geld­strafe von 90 Tages­sätzen gilt die ver­urteilte Person übrigens als vor­bestraft", heißt es weiter.

    Wichtig: Wie der ADAC erklärt, macht sich nicht nur die Person strafbar, die sich ohne Fahrerlaubnis ans Steuer setzt. Auch der Halter des Autos, der zulässt, dass jemand seinen Wagen ohne Fahrerlaubnis fährt, begeht eine Straftat. Ihm droht die gleiche Strafe wie dem Fahrer.

    Übrigens: Ein Fahrverbot gibt es nicht nur für Alkohol am Steuer. Auch in diesen Fällen muss man mit einem Fahrverbot rechnen.

    Wie viel Punkte kriegt man fürs Fahren ohne Fahrerlaubnis?

    Die Strafen fürs Fahren ohne Fahrerlaubnis sind hart: Es droht nicht nur eine Geld-, sondern auch eine Freiheitsstrafe. Außerdem muss man laut Auto Bild mit drei Punkten in Flensburg rechnen.

    Übrigens: Wer mit einem Handy am Steuer erwischt wird, den erwartet ein Bußgeld.

    Fahren ohne Fahrerlaubnis: Zahlt die Versicherung bei einem Unfall?

    Wer man einen Unfall verursacht, seinen Führerschein aber bloß zu Hause vergessen hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der Allianz zufolge übernimmt die Kfz-Versicherung in der Regel alle Kosten. Das Verwarngeld in Höhe von zehn Euro muss man allerdings selbst zahlen.

    Wenn man jedoch einen Unfall baut, ohne eine Fahrerlaubnis zu besitzen, riskiert man seinen Versicherungsschutz. "Die Kfz-Haftpflicht über­nimmt zwar Schadenskosten Dritter. Sie kann aber bis zu 5.000 Euro zurück­fordern, wenn der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis hat."

    Gut zu wissen: Diesen Gegenstand darf man nicht im Auto haben — sonst droht eine Strafe von bis zu 10.000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden