Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Heizen: Heizung richtig einstellen: Das bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat

Heizen

Heizung richtig einstellen: Das bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat

    • |
    • |
    Wer richtig heizen will, sollte wissen, was die Zahlen und Symbole auf dem Heizungsthermostat bedeuten.
    Wer richtig heizen will, sollte wissen, was die Zahlen und Symbole auf dem Heizungsthermostat bedeuten. Foto: Thomas Banneyer, picture alliance, dpa (Symbolbild)

    Spätestens mit dem Wintereinbruch werden in den Haushalten die Heizungen angeschmissen. Auch die Vermieter müssen dafür sorgen, dass Mieter heizen können, und somit die Heizungsanlage anmachen.

    Doch was bedeuten eigentlich die Zahlen auf den Heizungsthermostaten? Und wie viel Grad sollten die Räume haben?

    Was bedeuten die Zahlen auf den Heizungen?

    Um die Heizung richtig einstellen zu können, sollte man wissen, was die Zahlen auf dem Thermostat eigentlich bedeuten. Denn ein weit verbreiteter Mythos, dass Stufe 5 auf der Heizung am schnellsten heizt, stimmt so nicht. Stattdessen gibt die Heizung in diesem Fall lediglich über einen längeren Zeitraum Wärme ab.

    Dem Fachportal heizung.de zufolge, haben die Zahlen auf dem Thermostat eine andere Bedeutung. Und zwar geben sie die ungefähre Wunschtemperatur an, auf die sich der Raum erwärmt. Das bedeuten die einzelnen Zahlen auf dem Thermostat:

    • 1: etwa 12 Grad Celsius
    • 2: etwa 16 Grad Celsius
    • 3: etwa 20 Grad Celsius
    • 4: etwa 24 Grad Celsius
    • 5: etwa 28 Grad Celsius

    Die Striche zwischen den einzelnen Ziffern markieren dabei die Zwischenstufen. Ein Strich entspricht etwa einem Grad Celsius.

    Es gibt jedoch noch weitere Symbole auf der Heizung. Laut heizung.de ist die Frostschutzeinstellung aktiviert, wenn der Clip auf die Schneeflocke beziehungsweise den Stern zeigt. Zeigt er auf die Sonne, ist die Grundeinstellung bei rund 20 Grad Celsius aktiviert. Der Halbmond wiederum signalisiert die Nachtabsenkung bei etwa 14 Grad Celsius.

    Übrigens: Wer den Clip am Thermostat richtig einstellt, kann Geld sparen. Und auch mit Smart-Thermostaten kann der ein oder andere Euro eingespart werden. Manche Fehler beim Heizen können jedoch dafür sorgen, dass die Rechnung deutlich höher ausfällt.

    Auf welche Zahl sollte man die Heizung stellen?

    Auf welche Zahl man die Heizung einstellen sollte, hängt davon ab, wie warm man es im jeweiligen Raum haben möchte. Für einzelne Räume gibt es übrigens unterschiedliche Empfehlungen.

    Hier empfiehlt das Umweltbundesamt folgende Temperaturen, auf die die Räume geheizt werden sollten:

    • Wohnzimmer: max. 20 Grad Celsius
    • Küche: 18 Grad Celsius
    • Schlafzimmer: 17 Grad Celsius

    Außerdem sollte die Temperatur nachts und auch tagsüber, wenn man sich einige Stunden lang nicht in der Wohnung oder im Haus befindet, auf etwa 18 Grad gesenkt werden, schreibt das Umweltbundesamt weiter. Wer länger weg ist, kann die Temperatur auch auf 15 Grad oder eventuell weniger einstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden