Alle Jahre wieder will der Messenger-Dienst WhatsApp seine Nutzerinnen und Nutzer mit kleinen Neuigkeiten und Gadgets bei der Stange halten, die die Nutzung der App eigentlich praktikabler und bequemer machen sollen. Das klappt allerdings nicht immer, wie das neueste Update zeigt. Ausgerechnet mit einer im Grunde respektablen Neuerung zur Statusmeldung enttäuscht der Konzern von Mark Zuckerberg auf ganzer Linie. Wir zeigen Ihnen, womit genau und welche Neuerungen die weiteren Funktionen mit sich bringen.
WhatsApp-Update: Welche Funktionen sind neu?
Dass ein WhatsApp-Update neben einer fragwürdigen Funktion gleichzeitig mit einer Reihe anderer überzeugen kann, ist kaum zu leugnen. Wir stellen die wichtigesten Neuerungen der Messenger-App vor:
- Eingeschränkte Anzeige der Statusmeldung: Ab sofort können die Nutzer explizit wählen, wem ihr Status angezeigt werden soll. Denn neuerdings soll der Personenkreis individuell begrenzt werden können.
- Neue Möglichkeiten der Status-Reaktionen: Künftig kann noch schneller auf die Statusmeldung reagiert werden, etwa mit einem Emoji oder Sticker, wahlweise auch mit einer Sprachnachricht.
- Profilringe für neue Status-Meldungen: Ein Ring um das Profilbild des Kontakts herum soll schon bald anzeigen, wenn eine Person eine Statusmeldung hochgeladen hat.
- Link-Vorschau im Status: Ein im Status geposteter Link erzeugt künftig "eine visuelle Vorschau des Linkinhalts". Dies ist beim Senden einer Nachricht bereits der normale Vorgang. WhatsApp verspricht sich davon einen Aha-Effekt für die Kontakte, bevor diese auf den Link klicken.
- Neue technische Möglichkeiten beim Status: Künftig kann die Statusmeldung nicht nur bebildert, sondern auch mit einer 30-Sekunden langen Sprachnachricht veranschaulicht werden. Allerdings enttäuscht der Messenger bei der technischen Detailarbeit in dieser Hinsicht bisher auf ganzer Linie.
Aufnahmetaste gedrückt halten: Wobei das WhatsApp-Update enttäuscht
Konkret lässt sich eine bis zu 30 Sekunden lange Audio-Nachricht für den WhatsApp-Status aufnehmen. Wie andere Statusnachrichten auch, ist diese dann 24 Stunden lang für persönliche Kontakte einsehbar. Allerdings kann diese Sprachnachricht in der Statusmeldung nicht wie gewohnt und ganz bequem mit der Feststellfunktion aufgenommen werden. Somit scheitert die neue WhatsApp-Funktion hauptsächlich daran, dass sie nicht praktikabel ist.
Wann gibt es das neue WhatsApp-Update?
Die angekündigten Updates werden dem Unternehmen zufolge Schritt für Schritt für Nutzerinnen und Nutzer eingeführt und sollten in den kommenden Wochen weltweit für alle WhatsApp-fähigen Geräte verfügbar sein. Der Messenger-Dienst empfiehlt zudem, die Aktualisierung über den App Store vorzunehmen.