Nicht nur das Gehalt, sondern auch die Rente muss versteuert werden. Allerdings müssen nicht alle Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen. Ab wann die Rente versteuert versteuert werden muss, hängt wesentlich vom Grundfreibetrag ab. Dieser steigt regelmäßig. Wie hoch dieser 2025 ausfällt, lesen Sie im Artikel.
Grundfreibetrag 2025 bei der Rente: Wie viel Geld wird nicht angerechnet?
In der Regel müssen alle Versicherten Abgaben und Steuern auf ihre Rente zahlen. Allerdings nur, wenn sie mit ihrer zu versteuernden Rente über eine bestimmte Grenze kommen. Wie viel Rente man haben darf, ohne Steuern zu zahlen, bestimmt der sogenannte Grundfreibetrag. Laut Bundesregierung bleibt dieser Betrag steuerfrei, da er das Existenzminimum eines Erwachsenen sichern soll. Der Grundfreibetrag wird jedes Jahr angepasst. In den vergangenen Jahren sah er folgendermaßen aus:
- 2021: 9744 Euro
- 2022: 10.347 Euro
- 2023: 10.908 Euro
- 2024: 11.604 Euro
2025 ändert sich der Grundfreibetrag erneut und wird auf 12.084 Euro angehoben, wie die Bundesregierung mitteilt. Die Besteuerung der Rente beginnt in der Regel also erst oberhalb dieses Betrages.
Wichtig zu wissen: Bis 2057 muss die Rente nur zu einem Teil versteuert werden, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt. Wie hoch dieser Teil ist, hängt davon ab, wann Versicherte in den Ruhestand gehen.
- 2021: 81 Prozent der Rente muss versteuert werden (19 Prozent steuerfrei)
- 2022: 82 Prozent der Rente muss versteuert werden (18 Prozent steuerfrei)
- 2023: 82,5 Prozent der Rente muss versteuert werden (17,5 Prozent steuerfrei)
- 2024: 83 Prozent der Rente muss versteuert werden (17 Prozent steuerfrei)
- 2025: 83,5 Prozent der Rente muss versteuert werden (16,5 Prozent steuerfrei)
Rentner, die also 2025 in Rente gehen, müssen 83,5 Prozent ihrer Bruttorente versteuern. Wenn die zu versteuernde Rente allerdings weniger als 12.084 Euro beträgt, wird diese nicht besteuert.
Übrigens: Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, denn die Rente zählt als Einkommen. Wer allerdings pro Jahr weniger als den Grundfreibetrag zur Verfügung hat, kann sich unter Umständen von der Pflicht einer Steuererklärung befreien lassen. Wenn Rentner zudem ein paar Tipps beachten, können sie bei der Steuererklärung sparen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden