Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten
Rente
Icon Pfeil nach unten

Renteneintritt nach Berufsgruppen: In diesen Jobs arbeiten die Menschen am längsten

Rente

Renteneintritt nach Berufsgruppen: In diesen Jobs arbeiten die Menschen am längsten

    • |
    • |
    • |
    Beim Renteneintritt gibt es zwischen den Berufsgruppen deutliche Unterschiede.
    Beim Renteneintritt gibt es zwischen den Berufsgruppen deutliche Unterschiede. Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

    Das Renteneintrittsalter in Deutschland hängt zum einen vom Geburtsjahr und zum anderen von den Beitragsjahren ab. Versicherte, die 1964 oder später geboren wurden, können mit 67 Jahren in Rente gehen. Es ist allerdings möglich, auch noch länger zu arbeiten – etwa mit der Flexi-Rente. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unterscheidet sich der Renteneintritt zwischen den Berufsgruppen stark. Eine Gruppe arbeitet besonders lange.

    Rente: Wann gehen die Deutschen in Rente?

    In Deutschland ist es möglich, schon vor dem regulären Renteneintrittsalter in Rente zu gehen, wenn Versicherte 35 Jahre anrechenbare Zeiten vorweisen können. Neben den Beiträgen zur Rentenversicherung durch ihren Job können auch andere Zeiten angerechnet werden. Dazu zählen unter anderem Schulzeit, Ausbildung, Studium, Arbeitslosigkeit, Wehrdienst, Zivildienst, Schwangerschaft und Kindererziehungszeiten.

    Wer vor dem vorgesehenen Renteneintritt in den Ruhestand geht, muss außerdem mit Abschlägen rechnen. Diese betragen 0,3 Prozent pro Monat, den Erwerbstätige früher gehen, maximal sind es 14,4 Prozent.

    Bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten lag das durchschnittliche Renteneintrittsalter für Altersrenten 2023 bei 64,4 Jahren, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mitteilt.

    Rente: Welche Berufsgruppen arbeiten am längsten?

    Wie der Studie des IAB zu entnehmen ist, gehen Personen, die Sicherheitsberufe ausüben, am frühesten in Rente. Hingegen arbeiten Geisteswissenschaftler und Künstler sowie Personen aus Land-, Forst- und Gartenbauberufen am längsten. Im Folgenden ist das durchschnittliche Renteneintrittsalter in den verschiedenen Berufsfeldern chronologisch aufsteigend aufgelistet:

    • Sicherheitsberufe: 61,8 Jahre
    • Fertigungstechnische Berufe (etwa Maschinenbau- und Fertigungstechnik): 63,2 Jahre
    • Unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe (etwa Bankkaufleute): 63,2 Jahre
    • Handelsberufe (etwa Verkäufer): 63,2 Jahre
    • Reinigungsberufe: 63,3 Jahre
    • Medizinische und nicht medizinische Gesundheitsberufe: 63,3 Jahre
    • Fertigungsberufe: 63,3 Jahre
    • Verkehrs- und Logistikberufe: 63,5 Jahre
    • Bau- und Ausbauberufe: 63,5 Jahre
    • Berufe in Unternehmensführung und -organisation: 63,5 Jahre
    • IT- und naturwissenschaftliche Dienstleistungsberufe: 63,7 Jahre
    • Lebensmittel- und Gastgewerbeberufe: 63,7 Jahre
    • Geisteswissenschaftler und Künstler: 64,0 Jahre
    • Land-, Forst- und Gartenbauberufe: 64,1 Jahre

    Diese Auswertung basiert laut IAB auf der Basis der Erwachsenenstudie des Nationalen Bildungspanels, bei der sich nicht nur sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, sondern auch Beamte, Selbstständige, freiberuflich Tätige und mithelfende Familienangehörige beteiligen.

    Bei der Auflistung fällt auf, dass die dargestellten Berufsgruppen früher in Rente gehen als der von der Deutschen Rentenversicherung angegebene Durchschnittswert. Der Grund dafür ist laut des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, dass die DRV nur sozialversicherungspflichtig Beschäftigte betrachtet, die Daten des IAB allerdings beziehen sich auf die selbst berichteten Renteneintritte über alle Beschäftigungsarten aus verschiedenen Jahren.

    Übrigens: Wer kurz vor der Rente arbeitslos wird, hat verschiedene Möglichkeiten. Außerdem gibt es ein Schlupfloch bei der Rente, um früher aus dem Berufsleben auszuscheiden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden