Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Ein weiterer Schritt zur optimalen Trinkwasser-Versorgung

Gemünden

Ein weiterer Schritt zur optimalen Trinkwasser-Versorgung

    • |
    • |

    Fellen (jg) Mit 1,36 Millionen Mark zeigt sich die Gemeinde Fellen auf dem Sektor Investitionen im Jahr 2001 nicht gerade zimperlich. Zweifelsohne ist die Sanierung der Wasserversorgungsanlage als größter Posten im Zentrum des finanziellen Fokus angesiedelt. Nicht minder intensiv wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses angegangen.

    Zusammengefasst präsentieren sich die markantesten Posten des Vermögenshaushalts wie folgt: Ausgaben: 100 000 Mark Feuerwehrgerätehaus-Neubau, 10 000 Mark Ausbau der Ortsdurchfahrt Rengersbrunn, 20 000 Mark Sanierung des Kanalnetzes (Fremdwasser), 600 000 Mark Sanierung Wasserversorgungsanlage, 100 000 Mark Waldwegebau Winterleiten- und Küppeleweg, 45 000 Mark Sanierung der ehemaligen Schule Wohnrod, 40 000 Mark Grunderwerb Bauplatz, 92 000 Mark planmäßige Darlehenstilgungen, 353 000 Mark Zuführung an Rücklage.

    Einnahmen: 20 000 Mark Eigen-leistungen beim Feuerwehrgerätehaus-Neubau, 70 000 Mark Staatszuschuss für Ausbau Ortsdurchfahrt Rengersbrunn, 10 000 Mark Kanalherstellungsbeiträge, 460 000 Mark Rohrnetzkostenbeiträge einschließlich erster Rate Ergänzungsbeiträge, 450 000 Mark Staatszuschuss zur Sanierung der Wasserversorgung, 5000 Mark Grundstücksverkäufe, 100 000 Mark Kostenerstattung der Jagdge-nossenschaft für Waldwegebauprojekte, 25 000 Mark pauschale Investitionszuweisung nach FAG, 230 000 Mark Zuführung des Verwaltungshaushalts.

    In seinem Ausblick auf den Finanzplanungszeitraum der Jahre 2002 bis 2004 erwartete Kämmerer Steinwendtner keine wesentlichen Veränderungen im Verwaltungshaushalt. Die Zuführungsbeträge werden sich voraussichtlich bei 250 000 bis 300 000 Mark einpendeln. Im Vermögensteil wird neben dem Feuerwehrgerätehaus-Neubau mit der Anschaffung eines neuen Feuerlöschfahrzeuges und der Platzgestaltung um die Wallfahrtskirche Rengersbrunn die Fortführung der Sanierung der Wasserversorgungsanlagen im Vordergrund stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden