Eine Vorweihnachtszeit ohne einen Besuch auf einem Christkindlesmarkt ist für viele undenkbar. Zum Glück ist die Auswahl an Märkten ist jedes Jahr groß. Glühwein, Punsch, Bratwurst, Holzspielzeug, Filzpantoffeln und vieles mehr gibt es beim Reiterlesmarkt 2023 in Rothenburg ob der Tauber zu kaufen.
Den Weihnachtsmarkt gibt es schon seit dem 15. Jahrhundert, er existiert damit schon mehr als 500 Jahre. An der Tradition hat sich nicht viel geändert, die Veranstalter wollen an dem historischen Ursprung festhalten.
Wissenswertes rund um Öffnungszeiten, Programm und Parken beim Reiterlesmarkt 2023 in Rothenburg ob der Tauber erfahren Sie in diesem Artikel.
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber: Öffnungszeiten 2023
Der Reiterlesmarkt 2023 in Rothenburg ob der Tauber öffnet seine Pforten seit dem 1. Dezember. Bis zum 23. Dezember haben Interessierte dann die Möglichkeit, den historischen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Unter der Woche öffnet der Markt von 11 Uhr bis 19 Uhr, am Wochenende von 11 Uhr bis 20 Uhr.
Die Veranstalter haben auch schon bekanntgeben, wann 2024 der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber stattfinden wird: Im kommenden Jahr kann man den Markt vom 29. November bis 23. Dezember 2024 besuchen.
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber 2023: Programm - was ist geboten?
Es ist zwar nicht täglich außerhalb des regulären Marktes etwas geboten, an einigen Tagen wartet auf die Besucherinnen und Besucher aber auch zusätzlich ein Rahmenprogramm auf dem Reiterlesmarkt 2023. Eine Übersicht mit allen Programmpunkten haben wir hier für Sie:
1. Dezember 2023
- 16:45 Uhr: Musikalisches Grußwort der Kirchen, Glockenläuten von St. Jakob
- 17.00 Uhr: Eröffnung des Marktes durch den Oberbürgermeister, das Reiterle und dem Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchester
2. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
- Zwischen 16 bis 21 Uhr: Auftritte der Enchanting Carol Singer
3. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
- Zwischen 13 und 17 Uhr: Auftritte der Enchanting Carol Singer
8. Dezember 2023
- 18 Uhr: Weihnachtslieder vom Posaunenchor St. Jakob
9. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
- 15.30 Uhr: Konzert Alphornbläser
10. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
16. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
17. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
20. Dezember 2023
- 17.15 Uhr: Aktion Hexenhaus
- 18.15 Uhr: Konzert der Alphornbläser
22. Dezember 2023
- 18 Uhr: Weihnachtslieder vom Posaunenchor St. Jakob
23. Dezember 2023
- 14 Uhr: Blaskonzert
Das sind die Stände auf dem Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber 2023
Auf dem Reiterlesmarkt können Sie an den verschiedenen Ständen unter anderem Schnitzereien, Handtaschen und Christbaumschmuck erwerben. Wir haben hier eine Auswahl der Stände für Sie, die Sie 2023 in Rothenburg ob der Tauber besuchen können:
- Vegane Suppen, weihnachtliche Cocktails
- Handarbeiten aus Holz, Rinder- und Büffelhorn
- Karussell
- Schnitzereien, Christbaumschmuck, Krippen
- Met, Glühbier, Fruchtweine
- Steak, Bratwurst, Lebkuchen, Glühwein
- Spirituosen aus dem Schwarzwald
- Gebrannte Mandeln, süße Naschereien
- Brandmalerei auf Holz, Holzspielzeug
- Leder- und Holzwaren, Schmuck
- Weihnachtsartikel
- Glasperlen, Schmuck, weihnachtliche Figuren
- Handtaschen, Rucksäcke, Gürtel
- Handytaschen, Wolljacken, Wärmflaschenbezüge
- Handtaschen, Rucksäcke, Gürtel
- gravierte Nudelhölzer und Holzstempel
Eine ausführlichere Auflistung der Stände auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie auf der Seite des Veranstalters.
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber 2023: Anfahrt und Parken
Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber findet zwischen dem Rathaus, dem Gewölbe und dem Marktplatz statt.
Anfahrt mit dem Auto
Rothenburg ist über die Autobahn 7 zugänglich. Die Abfahrtnummer ist 108. Innerhalb der Stadt finden sich einige öffentliche Parkplätze, die sich in unmittelbarer Nähe zum Reiterlesmarkt befinden. Darüber hinaus befinden sich außerhalb der Altstadt fünf Großraumparkplätze:
- P1 Friedrich-Hörner-Weg
- P2 Nördlinger Straße
- P3 Schweinsdorfer Straße
- P4 Galgentor
- P5 Bezoldweg
Weitere Infos zu den Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, hat auch die Möglichkeit dazu. Von Würzburg oder Ansbach besteht eine Regionalverbindung nach Rothenburg. Vom Bahnhof ist der Weihnachtsmarkt gut zu Fuß zu erreichen.