Im April 2025 hatte die Staatliche Realschule Dettelbach die Gelegenheit, an der ADAC-Aktion „Achtung Auto 2.0“ teilzunehmen. Diese Initiative ist speziell für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen konzipiert und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit durch praxisnahe Bildung zu fördern. Verkehrserziehung ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung und auch der Schulleiter Stefan Wolbert zeigte sich begeistert von der Chance, die die Schülerinnen und Schüler durch dieses Programm erhielten. Bei "Achtung Auto 2.0" lernen die Kinder nicht nur die grundlegenden physikalischen Gesetze, die das Verhalten von Fahrzeugen beeinflussen, sondern auch, wie sie Verkehrssituationen richtig einschätzen und schnell reagieren können. Die Teilnahme an diesem Programm vermittelt den Schülerinnen und Schülern essenzielle Kompetenzen für eine sichere und umweltfreundliche Verkehrsteilnahme. Durch interaktive Übungen erfahren sie spielerisch, was die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ bedeutet und wie wichtig es ist, Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. Mit Unterstützung von Lehrmaterialien und praktischen Erfahrungen werden die Kinder zu „Verkehrshelden“, die nicht nur ihren eigenen Schutz, sondern auch den ihrer Mitmenschen im Blick haben.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden