Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Meister im Schätzen und Sägen

Iphofen

Meister im Schätzen und Sägen

    • |
    • |
    • |
    Zwei strahlende Jungen nehmen ihre Gewinne in Empfang: Sigrid Paravac überreicht als 1. Vorsitzende der SoLaWi an Paul Müller die Gemüsekiste, Horst Altenhöfer vom Steigerwaldklub Iphofen händigt den Nistkasten an Vinzenz Theune aus.
    Zwei strahlende Jungen nehmen ihre Gewinne in Empfang: Sigrid Paravac überreicht als 1. Vorsitzende der SoLaWi an Paul Müller die Gemüsekiste, Horst Altenhöfer vom Steigerwaldklub Iphofen händigt den Nistkasten an Vinzenz Theune aus. Foto: Dietrich Moldan

    Die solidarische Landwirtschaft, SoLaWi Kitzingen-Würzburg e.V. und der Steigerwaldklub Zweigverein Iphofen waren auch Aussteller im Ilmbacher Hof bei den Iphöfer Weinfreundschaften. Viele Besucher probierten die leckeren Karotten der SoLaWi. Sie informierten sich über regional, saisonal und biologisch angebautes Gemüse. Die SoLaWi betreibt mehrere Anbauflächen in Kitzingen und versorgt so Haushalte rund um das südliche Maindreieck mit frischem Gemüse. Die Mitglieder bzw. Ernteteiler finanzieren gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb, planen selbstständig den Anbau und erhalten die Ernte in Abholstationen in Kitzingen, Würzburg (Heidingsfeld und Sanderau), Randersacker, Giebelstadt, Marktbreit, Markt Einersheim (Iphofen) und Volkach. Wem Nachhaltigkeit, Regionalität, Fairness und Saisonalität in der Lebensmittelerzeugung wichtig sind, kann die SoLaWi als Fördermitglied oder als neues Mitglied mit Ernteteil unterstützen. Infos dazu findet man unter www.solawi-kitzingen.de Der Steigerwaldklub ZV Iphofen stellte verschiedene Varianten von Nistkästen und Fledermauskästen den interessierten Besuchern vor und erläuterte ihre kinderleichte Reinigung. Er informierte zu seinen Wanderungen in der näheren Umgebung und zum Naturgarten-Projekt unter dem Aspekt der Permakultur. Ein von beiden Vereinen initiiertes Gewinnspiel fand bei Jung und Alt großen Zuspruch. Aufgabe war es, von einem 2-4 cm dicken Holz genau 50 Gramm mit einer Handsäge abzusägen. Viele übten sich und einigen gelang es mit 49 bzw. 51 Gramm in die engere Wahl zu kommen. Genau 50 g schaffte nur einer. Als Gewinn waren von der SoLaWi ein Korb voller frischem Gemüse und vom Steigerwaldklub ein klappbarer Nistkasten ausgelobt. Das Los entschied dann für den zweiten Gewinner. An den beiden Infoständen wurden zahlreiche nette Gespräche mit den interessierten Gästen in einem ansprechenden Ambiente entlang der Iphöfer Stadtmauer geführt. Es waren zwei schöne Tage. Dietrich Moldan (1. Vorstand Steigerwaldklub e.V. Zweigverein Iphofen)

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden