Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktsteft/Dettelbach: Erfolgreiche Polizeiarbeit: Kitzinger Beamte können am Wochenende gleich zwei Unfallfluchten klären

Marktsteft/Dettelbach

Erfolgreiche Polizeiarbeit: Kitzinger Beamte können am Wochenende gleich zwei Unfallfluchten klären

    • |
    • |
    • |
    Die Kitzinger Polizei hat die Verursacher zweier Unfälle rasch ausfindig gemacht (Symbolbild).
    Die Kitzinger Polizei hat die Verursacher zweier Unfälle rasch ausfindig gemacht (Symbolbild). Foto: David Inderlied, dpa

    Gleich zwei Fälle von Unfallflucht hat die Kitzinger Polizei am Wochenende binnen kurzer Zeit klären können. Einmal war ein Gewächshaus beschädigt worden, einmal ein Auto auf dem Parkplatz eines Kinos.

    Wie die Polizei mitteilt, prallte am Freitagnachmittag ein Mann mit seinem Fahrzeug im Marktstefter Stadtteil Michelfeld gegen ein Gewächshaus. Beim Rangieren in der Straße Am Birkli war er gegen das Hindernis gekracht und hatte Schaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Er setzte seine Fahrt fort, konnte aber von der Polizei ermittelt werden. Ihn erwartet eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

    Nach dem Kinobesuch wie im falschen Film gefühlt

    Auch im Dettelbacher Mainfrankenpark kam es zu einer Unfallflucht. Dort musste sich ein Mann am Samstag nach dem Kinobesuch wie im falschen Film vorgekommen sein, als er einen frischen Unfallschaden an seinem Fahrzeug feststellte. Doch auch hier gelang es der Polizei rasch, das beteiligte Fahrzeug zu ermitteln, samt den für den Unfall verantwortlichen Fahrer. Er hatte das andere Auto touchiert und sich anschließend davongemacht. Die Polizei ermittelt auch hier wegen Unfallflucht.

    „Das ist kein Kavaliersdelikt“, sagte Kitzingens Polizeichef Jochen Dietrich kürzlich bei der Vorstellung der Verkehrsstatistik 2024. Unfallflucht sei eine Straftat und werde unter anderem mit Geldstrafe, Punkten in Flensburg und Fahrverbot geahndet. Im vergangenen Jahr wurden der Polizei 474 solcher Fälle gemeldet, 163 konnten – oft mithilfe von Zeugenhinweisen – geklärt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden