So etwas hat Spargelbauer Florian Wolf noch nicht erlebt: Auf einem seiner Spargelfelder bei Prichsenstadt haben Unbekannte dieser Tage deutlich ihre Spuren hinterlassen und etliche der frisch gewachsenen Stangen einfach zerstört. Ein Teil der Ernte, die seit einem Monat läuft, ist also dahin.
„Die Leute haben wild im Damm herumgegraben, die Erde runter und dann die Spargelstangen abgebrochen. Sie haben mehr kaputtgemacht“, sagt Wolf mit Blick auf den rund vier Hektar großen Acker.
Auf dem Acker sah es aus, als hätten Hunde gegraben
Am Dienstag um kurz nach sechs Uhr hatten die Arbeiter Florian Wolf informiert, dass auf dem Acker Vandalen ihr Unwesen getrieben hätten. Er fuhr hin und überzeugte sich selbst. An den aufgehäufelten Reihen unweit der Straße zwischen Prichsenstadt und Geesdorf waren nicht nur die schwarzen Planen entfernt. Es habe ausgesehen, „als hätten dort Hunde gegraben“, erzählt der Unternehmer.

Ein Fachmann könne das nicht gewesen sein. Wolf ärgert dieser Fall blinder Zerstörungswut, weniger wegen des materiellen Schadens, der sich alles in allem auf einige hundert Euro belaufen dürfte, sondern: „Wir sind in einem zivilisierten Land, wo jeder eigentlich weiß, was sich gehört. Es geht um den Respekt vor dem Eigentum der Leute.“
Auf den Flächen des Spargel- und Beerenhofs, den die Familie in Prichsenstadt betreibt, komme es gelegentlich vor, dass unerlaubt Erdbeeren geerntet würden. Vergangenes Jahr, so Wolf, habe jemand einfach mal gut 40 Köpfe Chinakohl abgeschnitten. Dass Spargelstangen abgebrochen würden, sei für ihn neu.
Auf sozialen Netzwerken wird der Fall eifrig kommentiert
Das Ganze wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Sie spricht von „mehreren Kilogramm“ entwendeten Spargels und „circa 150 Euro Schaden“. Die Tat muss sich laut Polizei zwischen Ostersonntag, 20. April, und Dienstagmorgen, 22. April, ereignet haben. Dass sich der Fall aufklärt, mag Wolf nicht so recht glauben. „Wir haben es gemeldet, damit die Täter vielleicht etwas eingeschüchtert werden“, sagt er. Die Planen sind wieder über die Reihen gedeckt, die Beete aufgehäufelt.
Das Video, das er am Dienstagmorgen von seinem Acker aufnahm, hat Wolf auf den sozialen Netzwerken gepostet. Es erreichte etliche Menschen, die den Fall kommentierten. „Unglaublich so was“, heißt es im Netz. Oder: „Keinen Respekt und Anstand mehr die Leute! Da fällt einem echt nix mehr dazu ein.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden