Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Rannungen: Schützenkönig verteidigt Titel

Rannungen

Schützenkönig verteidigt Titel

    • |
    • |
    Von links: 1. Ritter Matthias Leurer, Schützenkönig Bernhard Herbig, 2. Ritter Hermann Metz,  1. Schützenmeister Andreas Weigand
    Von links: 1. Ritter Matthias Leurer, Schützenkönig Bernhard Herbig, 2. Ritter Hermann Metz, 1. Schützenmeister Andreas Weigand Foto: Thomas Niemann

    Beim traditionellen Königsschießen der Schützenabteilung des TSV Rannungen wurde Bernhard Herbig zum Schützenkönig 2024/2025 gekrönt. Besonders bemerkenswert: Der alte Schützenkönig verteidigte seinen Titel und geht damit als erster Schütze in die über 50-jährige Vereinsgeschichte ein, dem dieses Kunststück gelungen ist, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.

    Zuvor wurde der noch amtierende Schützenkönig Bernhard Herbig von seinem Gefolge feierlich zu Hause abgeholt und bei bestem Wetter im Festzug mit musikalischer Begleitung des Rannunger Musikvereins zum Sportheim geleitet.

    Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Mehrzweckhalle fand das Schießen auch dieses Jahr wieder im überdachten Freibereich des Sportheims statt. Reihum wurden im sportlichen Wettkampf gezielte Schüsse auf den Holzadler abgegeben. Lange wehrte sich der Vogel und hielt dem Konkurrenzkampf der Schützen stand.

    Spannende Endrunde

    In einer spannenden Endrunde kämpften fünf Schützen um die begehrte Königswürde. Der Höhepunkt des Abends war der finale Schuss um 19.20 Uhr: Nach insgesamt 214 Schüssen auf den von Herbert Goldmann kunstvoll angefertigten Holzadler und 84 Schüssen auf den verbliebenen Vogelkorpus gelang es Herbig unter dem Beifall seiner Schützenschwestern und -brüder, den Vogel zu Fall zu bringen und sich erneut den Königstitel zu sichern.

    1. und 2. Ritter wurden Matthias Leurer und Hermann Metz, denen diesmal das Quäntchen Glück zum Erreichen des Königstitels fehlte. Bei der anschließenden Proklamation durch den 1. Schützenmeister Andreas Weigand dankte Herbig als scheidender Schützenkönig ab, nur um direkt im Anschluss erneut die Königskette für das kommende Königsjahr in Empfang zu nehmen. In seiner Dankes- und Antrittsrede zeigte sich der doppelte König sichtlich erfreut und erklärte, dass ihm das vergangene Königsjahr im Kreise seines Schützenvolks mit zahlreichen Veranstaltungen und Festlichkeiten so gut gefallen habe, dass er gerne noch für ein weiteres Jahr die königliche Regentschaft übernehme.

    Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl der Schützinnen und Schützen, sowohl aktiv als auch inaktiv, die die Tradition des Königsschießens in Rannungen lebendig halten. So konnte dann bis in die späten Abendstunden hinein zu Ehren des neuen, alten Schützenkönigs in geselliger Runde gefeiert werden.

    Interessierte sind willkommen

    Die Schützenabteilung des TSV Rannungen blickt auf eine langjährige Tradition zurück und fördert den Schießsport in der Luftgewehr-Disziplin sowie das gesellige Miteinander im Ort. Gerne sind Interessierte zum Reinschnuppern willkommen; Kontakt über die Homepage des TSV Rannungen unter tsv-rannungen.de/kontakt . red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden