Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Wildflecken: Wechsel der Teilbereichsleitungen

Wildflecken

Wechsel der Teilbereichsleitungen

    • |
    • |
    Oberst Robert Graf (Mitte), Bereichsleiter des Gefechtssimulationszentrums Heer, übergibt die Führung des Teilbereichs „Übungsauswertung“ an Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb (links). Der ehemalige Leiter des Teilbereichs, Oberstleutnant Carsten Pabst (rechts), wird in den Ruhestand versetzt.
    Oberst Robert Graf (Mitte), Bereichsleiter des Gefechtssimulationszentrums Heer, übergibt die Führung des Teilbereichs „Übungsauswertung“ an Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb (links). Der ehemalige Leiter des Teilbereichs, Oberstleutnant Carsten Pabst (rechts), wird in den Ruhestand versetzt. Foto: Vogt/Bundeswehr

    „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Philosoph Heraklit ): Am 25. September wurden im Rahmen eines Appells beim Gefechtssimulationszentrum Heer erneut einige Personalveränderungen vollzogen, so eine Pressemeldung.

    Das Heraklit-Zitat gilt im Besonderen für die Bundeswehr , bei der dieser Wandel mit „Lageänderung“ bezeichnet wird. Diese macht auch vor dem Personal nicht Halt, und Versetzungen gehören, gerade bei Offizieren der Bundeswehr , fast zum Alltag.

    Verabschiedungen nach jahrzehntelanger Dienstzeit jedoch nicht so sehr. Allen gemein ist: Ob Begrüßung, Versetzung oder Verabschiedung in den Ruhestand, bei Personalveränderungen wird dieser Wandel nicht im stillen Kämmerlein, sondern mit einem Appell vor versammelter Truppe vollzogen.

    Oberst Ralf Broszinski begrüßte zu Beginn des Appells zunächst die angetretene Formation des Gefechtssimulationszentrums Heer und die zahlreichen erschienenen Gäste. Da Übergaben der Teilbereiche „Virtuelle Taktische Simulation“, „Simulations-/IT-Betrieb“ und „Übungsauswertung“ in die Zuständigkeit von Oberst Robert Graf fielen, übergab Oberst Broszinski zunächst das Wort an ihn. Oberst Graf würdigte die Leistungen, die die scheidenden Teilbereichsleiter für das Gefechtssimulationszentrum Heer erbracht, aber auch, mit wie viel Engagement und Empathie sie sich für das ihnen unterstellte Personal eingesetzt haben. Es gehe „viel Erfahrung verloren“, betonte er. Gleichzeitig hieß er deren Nachfolger herzlich willkommen.

    Mit der förmlichen Meldung der Übergabe/Übernahme und dem anschließenden Handschlag wurde der Wechsel der Teilbereichsleitungen besiegelt: Die Führung des Teilbereichs „Virtuelle Taktische Simulation“ übergab Oberst Graf an Oberstleutnant Christian Märkl (der ehemalige Leiter , Oberstleutnant Ralf Schaarschmidt, wird zum Ausbildungskommando nach Leipzig versetzt), die Führung des Teilbereichs „Simulations-/IT-Betrieb“ an Hauptmann Michael Rosin (der ehemalige Leiter, Stabshauptmann Matthias Hüttl, wird zur 10. Panzerdivision nach Veitshöchheim versetzt) sowie die Führung des Teilbereichs „Übungsauswertung“ an Oberstleutnant Hans-Joachim Lieb (der ehemalige Leiter des Teilbereichs, Oberstleutnant Carsten Pabst, wird in den Ruhestand versetzt). red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden