Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Die Wärmeplanung in Karlstadt läuft an: Was das für die Anwohner in Stadt und Stadtteilen bedeutet

Karlstadt

Die Wärmeplanung in Karlstadt läuft an: Was das für die Anwohner in Stadt und Stadtteilen bedeutet

    • |
    • |
    • |
    Wo Wärmenetze im Karlstadter Stadtgebiet sinnvoll wären, ist eine der Fragen, die durch die Wärmeplanung beantwortet werden sollen.
    Wo Wärmenetze im Karlstadter Stadtgebiet sinnvoll wären, ist eine der Fragen, die durch die Wärmeplanung beantwortet werden sollen. Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolfoto)

    Das Schlagwort „kommunale Wärmeplanung“ soll in Karlstadt in den nächsten Monaten Formen annehmen. Aber was steckt dahinter und welche Auswirkungen hat die Wärmeplanung auf die einzelne Bürgerin und den einzelnen Bürger? Sebastian Weck-Ponten, Projektleiter bei der energielenker projects GmbH, hat dem Karlstadter Stadtrat bereits die groben Fakten und einen Ablaufplan präsentiert. Auf Nachfrage der Redaktion erläutert er die einzelnen Schritte noch einmal genauer.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Doris Heike Wilke

    Die Stadtwerke Hassfurt speichern schon seit Jahren Wasserstoff mit ihrer Power-to-gas-Anlage in ihrem Gasnetz und verstromen den Wasserstoff bei Stromspitzen. Einfach auf die Web-Seite der Stadtwerke Hassfurt gehen.

    Steffen Cyran

    Da werden wohl wieder unzählige Ordner mit wertlosem Papier gefüllt - schade um die vielen Tausende Euros an Steuergeld... und die beratende Firma verdient sich eine goldene Nase. Dort wo Abwärme anfällt und sinnvoll/kostendeckend verteilt werden kann, wird das doch längst getan. Und das Gasnetze NIE für Fernwärme geeinet sein können (zu geringer Querschnitt, fehlende Isolation) weiß doch schon Klein-Erna.

    |
    Dietmar Eberth

    Sie scheinen ein Experte zu sein. Was ist ihre Qualifikation?

    Steffen Cyran

    Dipl -Ing. (univ.) Energietechnik.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden