LOHR. Von einer Umzugsrochade will die Lohrer Gerüchteküche erfahren haben: Angeblich zieht das Floristikgeschäft Blumen-Schemm von der Haaggasse in den Jysk-Markt am Kreisverkehr Bahnhofstraße. Denn das frühere Dänische Bettenlager würde in den ehemaligen Baywa-Markt am Weinbergweg wechseln.
Recherchen unseres Medienhauses haben ergeben: Jysk zieht tatsächlich um, Blumen-Schemm jedoch nicht.
Werbeanlage an B 26
Den Umzug der Jysk-Filiale bestätigte auf Anfrage Michael Rotermund, der Deutschlandsprecher des Unternehmens. Der Grund für den Umzug liegt nach seinen Angaben in der 300 Quadratmeter größeren Verkaufsfläche am neuen Standort, »auf der wir deutlich mehr von unserem Sortiment zeigen können«. Dazu kämen mehr Kundenparkplätze, die auch leichter zu befahren seien.
Auf den Einwand, der neue Standort sei deutlich abgelegener als der aktuelle, meinte der Pressesprecher: »Mit einer Werbeanlage direkt zur B 26 ausgerichtet gehen wir davon aus, die entsprechende Aufmerksamkeit und Frequenz sicherstellen zu können.«
Die Eröffnung am neuen Standort kündigte Rotermund für den 25. August an. Der bestehende Standort werde mindestens bis zum 1. August geöffnet bleiben. Das Sortiment wird sich nach seinen Worten nicht ändern, »wir werden allerdings mehr Produkte und skandinavische Inspiration präsentieren können«.
Von den Jysk-Umzugsplänen überrascht zeigte sich der Besitzer des Gebäudes, ein Sackenbacher Geschäftsmann. »Ich weiß offiziell gar nichts«, erklärte er in einem Telefonat mit der Redaktion, die ihn nach einer möglichen Nachnutzung fragte. Von der dänischen Einrichtungskette sei er bislang nicht informiert worden.
Norbert Schemm muss mit seinem Floristik-Unternehmen ein drittes Mal umziehen, aber jetzt noch nicht. Ursprünglich an der Sackenbacher Ortsdurchfahrt ansässig, wechselte er im Spätsommer 2020 in einen früheren Matrazenmarkt an der Jahnstraße und von dort 2022 an den aktuellen Standort an der Haaggasse neben dem Isolatorenmuseum.
Dort kann er bis Juni 2026 bleiben. Zur Ruhe setzen und das Geschäft aufgeben will er wegen seiner Tochter Ramona Schemm nicht. Diese war bereits mit 19 Jahren ausgebildete Floristin, hat mittlerweile die Meisterprüfung abgelegt und will den Betrieb fortführen.
Das Jysk-Gebäude sei tatsächlich eine Überlegung gewesen, als er von den Umzugsplänen erfahren habe, »mehr aber nicht«. Der Standort an der Bahnhofstraße wäre gut und verfügte über mehr Parkplätze, aber das Gebäude sei für seine Zwecke ungeeignet. Es sei zu groß und zu dunkel. Er brauche wegen der Pflanzen Helligkeit.
Suche geht weiter
Deshalb passe das Jysk-Gebäude »vom Konzept her gar nicht«. Er sei weiter auf der Suche nach einem neuen Standort. »Aktuell bin ich wieder an einem Objekt dran, aber das ist noch lange nicht spruchreif«, so Schemm.