Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Raiffeisenbank Main-Spessart: Jugendwettbewerb prämiert kreative Werke zur Digitalisierung: Kreativität gewinnt

Raiffeisenbank Main-Spessart: Jugendwettbewerb prämiert kreative Werke zur Digitalisierung

Kreativität gewinnt

    • |
    • |
    Die Main-Spessart-Sieger des Internationalen Jugendmalwettbewerbs mit Regionalmarktleiter Tomas Virsik. Foto: Susanne Schreck
    Die Main-Spessart-Sieger des Internationalen Jugendmalwettbewerbs mit Regionalmarktleiter Tomas Virsik. Foto: Susanne Schreck Foto: Susanne Schreck

    LOHR. Was bedeutet »Echt digital« für Euch? Mit dieser Frage durften sich Kinder und Jugendliche beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb »jugend creativ« beschäftigen. Die Raiffeisenbank Main-Spessart hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sowie junge Erwachsene bis 20 Jahre eingeladen, ihre Sichtweisen, Ideen und Wünsche rund um das Thema »Digitalisierung« gestalterisch zum Ausdruck zu bringen. Rund 1000 junge Kreative nahmen bis zum 15. Februar mit ihren selbst gestalteten Bildern und Kurzfilmen sowie mit Quizlösungen teil.

    »Digitale Bildung und der verantwortungsbewusste Umgang in und mit einer digitalen Welt spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Wie junge Menschen damit umgehen, haben sie uns in ihren Werken eindrucksvoll gezeigt. Unter allen ideenreichen und fantasievollen Entwürfen die besten zu benennen, war keine leichte Aufgabe für unsere Jury«, unterstrich Tomas Virsik, Regionalmarktleiter bei der Raiffeisenbank. Sein großer Dank gilt allen Lehrkräften und Unterstützern, die den Wettbewerb jedes Jahr aufs Neue engagiert durchführen.

    »Die Gewinnerinnen und Gewinner unserer Region stehen nun fest«, freut sich Virsik. Die Wertung in der Kategorie Bildgestaltung erfolgte in fünf Altersgruppen. In den Klassen 1 und 2 haben gewonnen: Kilian Gernert von der Grundschule Wombach-Rodenbach auf Platz eins, gefolgt von Elisa Illing von der Grundschule Gössenheim auf Platz zwei und Lisa König von der Grundschule Wernfeld auf dem dritten Platz. In den 3. und 4. Klassen kam Lina Janker, Grundschule Gössenheim auf Platz eins, Josepha Vetter von der Grundschule Karlstadt auf Platz zwei und Noah Winheim, ebenfalls Grundschule Gössenheim auf Platz drei.

    Gewinner der Altersgruppe 5. und 6. Klassen sind Björn-Sören Wolf auf Platz eins, Paula Gerhard (beide Johann-Schöner-Gymasium Karlstadt) auf Platz zwei und Miriam Welzenbach von der Realschule Gemünden auf dem dritten Platz. Aus den 7. bis 9. Klassen kamen Tamara Burchardt vom Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr (1), Julia Robrecht (ebenfalls FLvE-Gymnasium) (2) und Hannah Schmitt (JSG Karlstadt) (3) auf die ersten drei Plätze.

    In den Klassen 10 bis 13 konnten sich Rebecca Steck vom FLvE-Gymnasium Lohr mit Platz eins, Philipp Hochapfel mit Platz zwei und Alina Amend (beide JSG Karlstadt) mit Platz drei durchsetzen.

    In der Kategorie Kurzfilm waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 eingeladen, Einzel- oder Gruppenarbeiten anzufertigen. Filmbeiträge mit maximal zehn Minuten Länge konnten auf das Online-Videoportal hochgeladen werden. Von insgesamt 14 eingegangenen Kurzfilmen machte Ana Pavlovic den ersten Platz.

    Alle Gewinnerwerke nehmen nun an der Landesjury in München teil. Die Raiffeisenbank Main-Spessart lobte zahlreiche Sachpreise für die Preisträger aus. Auf Landesebene erwartet die Bildpreisträger der Klassen 1 bis 13 ein spannender Erlebnistag auf dem historischen Kaltenberger Ritterturnier.Hilmar Ullrich,

    Raiffeisenbank Main-Spessart

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden