Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände von Main-Spessart liegen in Langenprozelten. Sie stellen eine biodiverse Kulturlandschaft dar. Diese Kulturlandschaft gilt es zu erhalten. Die erforderliche Neuanpflanzungen sind in weiten Bereichen erforderlich. Die Baumpflege und auch die Erhaltung von Totholz ist wichtig, um gesundes Obst für den direkten Verzehr und die Weiterverarbeitung zu erzeugen.
Zum Tag der Streuobstwiese ist am Sonntag, 27. April, eine Führung geplant. Laut Ankündigung wird man auf den Streuobstwiesen die Reife von Äpfeln sensorisch und analytisch bestimmen. Die Verkostung von Apfelsaft, Apfelwein und Apfelspirituose ist ebenfalls geplant. Vor Ort hergestellte Apfelsaft-Mischgetränke sollen die Geruchs- und Geschmacksvielfalt der Streuobstprodukte erkennen lassen.
Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr am Waldparkplatz am Zollberghof. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten passende Kleidung und festes Schuhwerk tragen. (acz)
Eine Anmeldung ist erforderlich bei Martin Geßner, Tel.: (09351) 4664, Mail: gessner.martin@googlemail.com.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden