Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Vigilfeier Maria Ehrenberg

Bildergalerie

Vigilfeier Maria Ehrenberg

Im Licht des Sonnenuntergangs zum Maria Ehrenberg.
1/19Im Licht des Sonnenuntergangs zum Maria Ehrenberg. Foto: Marion Eckert
"Der Betrübten Trösterin" ist ein Titel der Gottesmutter auf dem Maria Ehrenberg.
2/19"Der Betrübten Trösterin" ist ein Titel der Gottesmutter auf dem Maria Ehrenberg. Foto: Marion Eckert
Kerzen für die Lichterprozession konnten vor Ort gekauft werden.
3/19Kerzen für die Lichterprozession konnten vor Ort gekauft werden. Foto: Marion Eckert
Vorbereitungen zur Lichterprozession.
4/19Vorbereitungen zur Lichterprozession. Foto: Marion Eckert
Die Lichterprozession führt rund um die Kirchenanlage.
5/19Die Lichterprozession führt rund um die Kirchenanlage. Foto: Marion Eckert
Diakon Kim Sell trug das Evangelium vor.
6/19Diakon Kim Sell trug das Evangelium vor. Foto: Marion Eckert
Domvikar Paul Weismantel predigte am Maria Ehrenberg.
7/19Domvikar Paul Weismantel predigte am Maria Ehrenberg. Foto: Marion Eckert
Großes Ministrantenaufgebot zur Eucharistiefeier.
8/19Großes Ministrantenaufgebot zur Eucharistiefeier. Foto: Marion Eckert
Der Freialtar am Maria Ehrenberg.
9/19Der Freialtar am Maria Ehrenberg. Foto: Marion Eckert
Segen gab es für eine junge Besucherin.
10/19Segen gab es für eine junge Besucherin. Foto: Marion Eckert
Segen für die Welt.
11/19Segen für die Welt. Foto: Marion Eckert
Domvikar Paul Weismantel und  die Madonna des Maria Ehrenberg. Mit im Bild (links) Pfarrer Hans Thurn.
12/19Domvikar Paul Weismantel und die Madonna des Maria Ehrenberg. Mit im Bild (links) Pfarrer Hans Thurn. Foto: Marion Eckert
Die Kirche am Maria Ehrenberg war während der Nacht für Besucher offen.
13/19Die Kirche am Maria Ehrenberg war während der Nacht für Besucher offen. Foto: Marion Eckert
Viele Kerzen wurden am Marienaltar entzündet.
14/19Viele Kerzen wurden am Marienaltar entzündet. Foto: Marion Eckert
Die Kerzen, die  nicht gleich am Marienaltar abgebrannt werden können, werden in den Wandleuchtern der Kirche verwendet.
15/19Die Kerzen, die nicht gleich am Marienaltar abgebrannt werden können, werden in den Wandleuchtern der Kirche verwendet. Foto: Marion Eckert
Die Heilige Messe wurde mit Domvikar Paul Weismantel gefeiert.
16/19Die Heilige Messe wurde mit Domvikar Paul Weismantel gefeiert. Foto: Marion Eckert
Nur am Hochfest Mariä Himmelfahrt steht das Gnadenbild vor dem Altar.
17/19Nur am Hochfest Mariä Himmelfahrt steht das Gnadenbild vor dem Altar. Foto: Marion Eckert
Blaue Stunde am Maria Ehrenberg  mit Lichterprozession.
18/19Blaue Stunde am Maria Ehrenberg mit Lichterprozession. Foto: Marion Eckert
Diakon Kim Sell (rechts) überreicht dem Domvikar Paul Weismantel das Gnadenbild des Maria Ehrenbergs.  Die "Mutter der Barmherzigkeit" ist eine sitzende Madonna mit Jesuskind aus spätgotischer Zeit (um 1400).
19/19Diakon Kim Sell (rechts) überreicht dem Domvikar Paul Weismantel das Gnadenbild des Maria Ehrenbergs. Die "Mutter der Barmherzigkeit" ist eine sitzende Madonna mit Jesuskind aus spätgotischer Zeit (um 1400). Foto: Marion Eckert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden