Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Kissinger Hütte in alten Zeiten

Bildergalerie

Kissinger Hütte in alten Zeiten

Die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg während der Bauphase im Sommer 1914. Mit großem Aufwand musste das Baumaterial auf den Berg transportiert werden.
1/36Die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg während der Bauphase im Sommer 1914. Mit großem Aufwand musste das Baumaterial auf den Berg transportiert werden. Foto: Archiv Rhönklub/Repro: Johannes Schlereth
Vor dem Bau des Feuerberliftes war das Skifahren an der Kissinger Hütte noch etwas anstrengender
2/36Vor dem Bau des Feuerberliftes war das Skifahren an der Kissinger Hütte noch etwas anstrengender Foto: Winfried Schmidt
Die Kissinger Hütte nach Verlegung des Eingangs im Jahr 1924.
3/36Die Kissinger Hütte nach Verlegung des Eingangs im Jahr 1924. Foto: Archiv Rhönklub/Repro: Johannes Schlereth
Romantische Erinnerungen: Das Bild aus dem Jahr 1959 zeigt Mia Neudecker aus Landshut, die Mutter von Priska Kolbeck,  im Alter von 17 Jahren bei ihrem ersten Besuch ihres späteren Mannes Heinz Schröder vor der Kissinger Hütte in der Rhön.
4/36Romantische Erinnerungen: Das Bild aus dem Jahr 1959 zeigt Mia Neudecker aus Landshut, die Mutter von Priska Kolbeck, im Alter von 17 Jahren bei ihrem ersten Besuch ihres späteren Mannes Heinz Schröder vor der Kissinger Hütte in der Rhön. Foto: Heinz Schröder
Kissinger Hütte einstmals im Schnee. Das undatierte Fote stellte Winfried Schmidt zur Verfügung.
5/36Kissinger Hütte einstmals im Schnee. Das undatierte Fote stellte Winfried Schmidt zur Verfügung. Foto: Winfried Schmidt
Gern in der winterlichen Rhön: Julius Kardinal Döpfner (Mitte) 1969 mit seinen beiden Brüdern, Neffen und dem Leiter des Münnerstädter Gymnasiums, Robert Hornung (links), vor der Kissinger Hütte.
6/36Gern in der winterlichen Rhön: Julius Kardinal Döpfner (Mitte) 1969 mit seinen beiden Brüdern, Neffen und dem Leiter des Münnerstädter Gymnasiums, Robert Hornung (links), vor der Kissinger Hütte. Foto: Archiv Enders
Manöveralltag in den 1980er Jahren: Sergeant Dennis Frueh mit seinem Jeep vor der Kissinger Hütte.
7/36Manöveralltag in den 1980er Jahren: Sergeant Dennis Frueh mit seinem Jeep vor der Kissinger Hütte. Foto: Dennis Frueh
Weihbischof em. Helmut Bauer, hier im Jahr 2009,  war ein großer Freund der Kissinger Hütte, der er sogar ein Lied widmete.
8/36Weihbischof em. Helmut Bauer, hier im Jahr 2009, war ein großer Freund der Kissinger Hütte, der er sogar ein Lied widmete. Foto: Klaus Werner
Auch die Bergwacht war immer wieder an der Kissinger Hütte aktiv. Das Bild zeigt die Bereitschaft Waldberg 1999.
9/36Auch die Bergwacht war immer wieder an der Kissinger Hütte aktiv. Das Bild zeigt die Bereitschaft Waldberg 1999. Foto: Bergwacht Waldberg
Immer wieder waren Schafherden an der Kissinger Hütte zu sehen. Das Bild entstand in den 50er Jahren.
10/36Immer wieder waren Schafherden an der Kissinger Hütte zu sehen. Das Bild entstand in den 50er Jahren. Foto: Herbert Schneider
Wanderer mit Hunden an der Kissinger Hütte
11/36Wanderer mit Hunden an der Kissinger Hütte Foto: Claudia Zimmermann
Idyll mit Rhönschafen, aufgenommen um 1950.
12/36Idyll mit Rhönschafen, aufgenommen um 1950. Foto: Rhönklub/Archiv Main-Post
Ein Bild, das so immer wieder geschossen wurde. Sonnenanbeter auf der Bank vor der Hütte im Jahr 1998.
13/36Ein Bild, das so immer wieder geschossen wurde. Sonnenanbeter auf der Bank vor der Hütte im Jahr 1998. Foto: Anja
Immer wieder wurde an der Kissinger Hütte gebaut. Im Bild erklärt der Hüttenwirt Horst Hildmann 2003, warum die Hütte ein neues Dach brauchte.
14/36Immer wieder wurde an der Kissinger Hütte gebaut. Im Bild erklärt der Hüttenwirt Horst Hildmann 2003, warum die Hütte ein neues Dach brauchte. Foto: Robert Metz
Teilnehmer der Rhönfahrt vor der Kissinger Hütte auf dem Feuerberg, 14/15 August 1964
15/36Teilnehmer der Rhönfahrt vor der Kissinger Hütte auf dem Feuerberg, 14/15 August 1964 Foto: Rücker
Als es in der Rhön noch Schnee gab, war die Kissinger Hütte Anlaufpunkt für viele Skifahren
16/36Als es in der Rhön noch Schnee gab, war die Kissinger Hütte Anlaufpunkt für viele Skifahren Foto: Archiv Main-Post/Fotograf unbekannt
Schon immer war die Kissinger Hütte beliebter Anlaufpunkt.
17/36Schon immer war die Kissinger Hütte beliebter Anlaufpunkt. Foto: Archivfoto: Peter Rauch
Im weißen Kleid zeigt sich die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg.
18/36Im weißen Kleid zeigt sich die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg. Foto: Archiv Main-Post/unbekannt
Die Kissinger Hütte ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Unser Foto aus dem Jahr 2018 zeigt eine Gruppe von Modellfliegern aus dem Münsterland, die seit 20 Jahren in die Rhön kommen, um auf den freien Kuppen ihrem Hobby nachzugehen.
19/36Die Kissinger Hütte ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Unser Foto aus dem Jahr 2018 zeigt eine Gruppe von Modellfliegern aus dem Münsterland, die seit 20 Jahren in die Rhön kommen, um auf den freien Kuppen ihrem Hobby nachzugehen. Foto: Heike Beudert
Gern gesehene Gäste: Immer wieder sind die Alphornbläser Schwarze Berge an der Kissinger Hütte zu erleben. Das Bild zeigt sie 2023 bei einem Auftritt zu ihrem 25-jährigen Bestehen.
20/36Gern gesehene Gäste: Immer wieder sind die Alphornbläser Schwarze Berge an der Kissinger Hütte zu erleben. Das Bild zeigt sie 2023 bei einem Auftritt zu ihrem 25-jährigen Bestehen. Foto: Christian Reinhardt
Mit einem Brand der Kissinger Hütte musste durchaus schon gerechnet werden. Das Bild zeigt Feuerwehrübung an der Hütte im Jahr 2017.
21/36Mit einem Brand der Kissinger Hütte musste durchaus schon gerechnet werden. Das Bild zeigt Feuerwehrübung an der Hütte im Jahr 2017. Foto: Marion Eckert
Schlittenfahren an der Kissinger Hütte.
22/36Schlittenfahren an der Kissinger Hütte. Foto: Ines Renninger
Eines der früheren Betreiberpaare der Kissinger Hütte: Tamara Scholz und Matthias Schultheis 2010. (der Text wurde aktualisiert).
23/36Eines der früheren Betreiberpaare der Kissinger Hütte: Tamara Scholz und Matthias Schultheis 2010. (der Text wurde aktualisiert). Foto: Thomas Pfeuffer
Einer der schönsten Biergärten der Rhön: Die Bergwiese vor der Kissinger Hütte.
24/36Einer der schönsten Biergärten der Rhön: Die Bergwiese vor der Kissinger Hütte. Foto: Archiv Main-Post/Fotograf unbekannt
Sonnwendfeuer 2008
25/36Sonnwendfeuer 2008 Foto: Rhönklub-Zweigverein Bad Kissingen
Ein Spendenstein erinnert  an der Kissinger Hütte am Feuerberg an die 1,16 Millionen Euro teure Sanierung.
26/36Ein Spendenstein erinnert an der Kissinger Hütte am Feuerberg an die 1,16 Millionen Euro teure Sanierung. Foto: Klaus Werner
Die Kissinger Hütte nach Verlegung des Eingangs im Jahr 1924.
27/36Die Kissinger Hütte nach Verlegung des Eingangs im Jahr 1924. Foto: Archiv Main-Post/Fotograf unbekannt
Die Kissinger Hütte musste 2020 vom THW Bad Kissingen mit Wasser beliefert werden. Wurzeln hatten im Quellbereich, die die Schüttung beeinträchtigen.
28/36Die Kissinger Hütte musste 2020 vom THW Bad Kissingen mit Wasser beliefert werden. Wurzeln hatten im Quellbereich, die die Schüttung beeinträchtigen. Foto: Marion Eckert
Blick hinter die Theke
29/36Blick hinter die Theke Foto: Archiv Main-Post/Fotograf unbekannt
Schon immer war die Kissinger Hütte beliebter Anlaufpunkt.
30/36Schon immer war die Kissinger Hütte beliebter Anlaufpunkt. Foto: Archivfoto: Peter Rauch
In kräftigem Rot leuchten die Vogelbeeren 2011 an der Kissinger Hütte.
31/36In kräftigem Rot leuchten die Vogelbeeren 2011 an der Kissinger Hütte. Foto: Barbara Hippeli
32/36 Foto: Michael Mahr
Wanderer mit Hunden an der Kissinger Hütte
33/36Wanderer mit Hunden an der Kissinger Hütte Foto: Claudia Zimmermann
So sah es früher aus: Ein Blick in die Gaststube der Kissinger Hütte.
34/36So sah es früher aus: Ein Blick in die Gaststube der Kissinger Hütte. Foto: Archiv Repro Johannes Schlereth
Ein imposanter Anblick: Die Kissinger Hütte von oben.
35/36Ein imposanter Anblick: Die Kissinger Hütte von oben. Foto: Rhön Drohne, Daniel Fergerson
Der Spielplatz vor der Wanderhütte (hier im Jahr 2020) war ein beliebter Anlaufpunkt.
36/36Der Spielplatz vor der Wanderhütte (hier im Jahr 2020) war ein beliebter Anlaufpunkt. Foto: Archiv Johannes Schlehreth
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden