1/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
2/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
3/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
4/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
5/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
6/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
7/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
8/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
9/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
10/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
11/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
12/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
13/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
14/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
15/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
16/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
17/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
18/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
19/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
20/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
21/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
22/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
23/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
24/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
25/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
26/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
27/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
28/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
29/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
30/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
31/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
32/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
33/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
34/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
35/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
36/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
37/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
38/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
39/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
40/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
41/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
42/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
43/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
44/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
45/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
46/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
47/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
48/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
49/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier
50/50Das Mainfrankentheater spielt auf der Probebühne "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka.
Im November 1956 sind die Nachrichten von der blutigen Niederschlagung des Ungarn-Aufstands über verschiedene Medienkanäle auch in der DDR angekommen. Die Schüler:innen der 12. Klasse der Oberschule in Storkow wollen sich politisch dazu verhalten und solidarisieren sich mit einer Schweigeminute. Dietrich Garstka, einer der Schüler der 12. Klasse von einst, hat die Ereignisse 50 Jahre danach in dokumentarischen Berichten veröffentlicht.Foto: Thomas Obermeier