Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Jetzt red i zum Knauf-Bergwerk in Altertheim

Höchberg

Jetzt red i zum Knauf-Bergwerk in Altertheim

Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
1/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
2/126Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
3/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
4/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
5/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
6/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
7/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
8/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
9/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
10/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
11/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
12/126Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
13/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
14/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
15/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
16/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
17/126Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
18/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
19/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
20/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
21/126Tilmann Schöberl und Franziska Eder moderieren am Mittwoch Abend (23.04.25) gemeinsam in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
22/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
23/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
24/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
25/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
26/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
27/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
28/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
29/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
30/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
31/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
32/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
33/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
34/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
35/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
36/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
37/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
38/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
39/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
40/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
41/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
42/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
43/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
44/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
45/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
46/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
47/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
48/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
49/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
50/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
51/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
52/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
53/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
54/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
55/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
56/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
57/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
58/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
59/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
60/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
61/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
62/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
63/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
64/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
65/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
66/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
67/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
68/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
69/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
70/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
71/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
72/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
73/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
74/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
75/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
76/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
77/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
78/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
79/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
80/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
81/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
82/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
83/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
84/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
85/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
86/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend   (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
87/126Tobias Gotthardt (Freie Wähler), Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium und Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg im Rahmen der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks mit Bürgerinnen und Bürgern über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
88/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
89/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
90/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
91/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
92/126Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
93/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
94/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
95/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
96/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
97/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
98/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
99/126Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
100/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
101/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
102/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
103/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
104/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
105/126Tilmann Schöberl moderiert am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks über das geplante Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
106/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
107/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
108/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
109/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
110/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
111/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
112/126Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
113/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
114/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
115/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
116/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
117/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
118/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
119/126Auch Bürgermeister Martin Heilig besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
120/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
121/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
122/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
123/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
124/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
125/126Auch Bürgermeisterkandidatin Claudia Stamm besucht am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region.
126/126Zahlreiche Gäste verfolgen am Mittwoch Abend (23.04.25) in der Mainlandhalle in Höchberg die Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Rundfunks zum geplanten Bergwerk in Altertheim. Das Projekt der Firma Knauf spaltet die Gemüter: Die Einen sehen es als wirtschaftliche Chance, die Anderen als Risiko für die Trinkwasserversorgung in der Region. Foto: Daniel Peter
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden