Würzburg Samstagsbrief: Niedrigere Täterzahlen im Bistum Würzburg sind kein Ergebnis zum Ausruhen, Herr Bischof Jung! Lange erwartet, ist jetzt das Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg da. Die juristischen Kriterien sind strenger. Der Bischof muss handeln, meint unsere Autorin. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Bitte bringen Sie die Leute mit dem Würzburger Residenzlauf weiter in Bewegung, Reinhard Peter! Unterfrankens größte Sportveranstaltung meldet einen Teilnehmerrekord. Unser Autor hält den Residenzlauf für eine wertvolle Gesundheitskampagne – und ein Fest der Begegnung. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sandberg Samstagsbrief: Die niedergebrannte Kissinger Hütte wird dank Anpackern wie Ihnen wiederauferstehen, Herr Egert! Jahrelang haben Ehrenamtliche für die Sanierung der Kissinger Hütte in der Rhön gebuckelt. Jetzt ist ihr Einsatz ein zweites Mal gefragt. Unser Autor zollt allen Respekt. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Samstagsbrief: Liebe Ines Procter, Du bist ein Vorbild, nicht nur in der Fastnacht oder am Internationalen Frauentag Die fränkische Kabarettistin Ines Procter hat nicht nur in der Faschingszeit als "Putzfraa" etwas zu sagen. Sie ist auch abseits der Bühne eine starke Persönlichkeit. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen/Berlin Samstagsbrief: Die Demokratie liegt in der 94. Minute 0:1 zurück, Frau Bär! Die neue Bundesregierung muss das Vertrauen in die liberale Demokratie wieder herstellen, findet unser Autor. Dazu braucht es vor allem eines: Konsensfähigkeit. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Annette Noffz antwortet auf "Samstagsbrief" zur Aufarbeitung der Pandemie: Den Pflege-Fachleuten zuhören! Dass sich die Politik um eine Corona-Aufarbeitung drückt, fand unser Autor in seinem Beitrag verantwortungslos. Pflege-Expertin Annette Noffz bedauert, dass sich wenig geändert hat. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Das wahre Gesicht des Mainfranken Theaters ist nicht der Intendant - das seid Ihr, liebe Belegschaft! Trotz langer Intendanten-Debatte ist die künstlerische Arbeit des Würzburger Theaters nie in den Hintergrund geraten. Eindeutiger Verdienst des Teams, meint unser Autor. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Samstagsbrief: Nehmen Sie nach dem Messerattentat in Aschaffenburg die Wut der Menschen ernst, Frau Faeser! Schuldzuweisungen lösen nicht die Probleme der ungeregelten Migration, findet unser Autor. Was er stattdessen von verantwortungsvollen Politikern erwartet. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Liebe Frau Gerlinger, Sie sind beeindruckend - nicht nur als älteste Würzburgerin mit 105 Jahren! Am Samstag feiert Hertha Gerlinger ihren 105. Geburtstag. Damit ist sie älteste noch lebende Würzburgerin. Unsere Autorin weiß, was wir von der heiteren Frau lernen können. Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Unionsfraktionsvize Andrea Lindholz antwortet auf den Samstagsbrief: Rückkehr von Syrern prüfen und fördern In einem Samstagsbrief zeigte unser Autor wenig Verständnis für die schnellen Forderungen nach Rückkehr syrischer Flüchtlinge. Wie die Aschaffenburger Abgeordnete ihre Haltung erklärt. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Flüchtlinge aus Syrien brauchen keine Drohungen, sondern mehr Respekt, Frau Lindholz! Vor allem aus Unionskreisen wurde die Debatte um eine Rückführung syrischer Flüchtlinge angeheizt. Sie kommt zur Unzeit, meint unser Autor und warnt vor Populismus. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Die Würzburger OB-Wahl darf nicht mit der Bundestagswahl zusammenfallen, Frau Weizendörfer! Ein möglicher Doppelwahltag, an dem in Würzburg Bundestag und OB gewählt werden, sorgt für Diskussionen. Unser Autor hält nichts von einer Zusammenlegung. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sommerhausen Samstagsbrief: Danke nach Sommerhausen für diese Perle der Weihnachtsmärkte, Annadora Diller-Köninger! Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist da. Einen besonderen in Unterfranken will unser Autor jetzt im Advent würdigen. Vor allem aber seine rührige, kantige Erfinderin. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Dr. Daniel Kilian antwortet auf den Samstagsbrief: "Wir werden für jede anrufende Person in Not da sein" Im Samstagsbrief dankte unsere Autorin dem Koordinator des Krisennetzwerks Unterfranken dafür, dass dieses ratsuchenden Menschen hilft. Hier seine Antwort. Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Samstagsbrief: So kurz vor der Bundestagswahl kann "Fastnacht in Franken" provokante Pointen setzen, Herr Maul! "Fastnacht in Franken" wird 2025 vor einer besonderen Herausforderung stehen: Zwei Tage später sind die Neuwahlen. Die Narren sollten politisch bleiben, meint unser Autor. Folker Quack Icon Favorit Icon Favorit speichern
Samstagsbrief BFV-Vize Jürgen Pfau antwortet auf Samstagsbrief zu Fußball-Schlägereien: "Gesellschaftliche Tendenzen machen vor dem Fußball nicht halt!" Passen Sie auf, dass die Gewalt auf Unterfrankens Fußballplätzen nicht überhandnimmt, schrieb unser Autor dem Bezirksvorsitzenden. Wie Jürgen Pfau darauf antwortet. Bearbeitet von Jürgen Sterzbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Passen Sie auf, dass die Gewalt auf Unterfrankens Fußballplätzen nicht überhandnimmt, Herr Pfau! Zwei Schlägereien auf Fußballplätzen der Region in kurzer Zeit: Da fällt es gerade schwer, an einen Rückgang von Gewalt und Diskriminierung zu glauben, meint unser Autor. Jürgen Sterzbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld/München Samstagsbrief: Bleiben Sie im Metall-Tarifstreit weiterhin respektvoll und fair, Frau Renkhoff-Mücke Der Ton macht die Musik - auch bei Tarifverhandlungen, meint unser Autor. Deshalb richtet er seinen aktuellen Appell an die Wortführerin der Arbeitgeber in Bayern. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leinach Samstagsbrief: Übernehmen Sie endlich Verantwortung für Ihre Mitarbeiter in Leinach, Lars Windhorst! 30 Mitarbeiter der Würzburger Interieur Manufaktur bangen um ihre Löhne und bekommen keine Antworten vom Geschäftsführer. So kann es nicht weitergehen, meint unser Autor. Christoph Sommer Icon Favorit Icon Favorit speichern
München Samstagsbrief: Es gibt 243 Millionen Gründe, warum Sie nicht Rechnungsprüfer werden konnten, Herr Scheuer! Nicht die Kritik am Ex-CSU-Minister fördert Extremisten, findet unser Autor. Sondern Andreas Scheuers fehlende Selbsterkenntnis. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Samstagsbrief: Liebe Erlöserschwestern, übernehmen Sie echte Verantwortung für das Krankenhaus St. Josef Die Zukunft der Schweinfurter Klinik ist unklar. Seit der Ankündigung, St. Josef doch nicht Ende 2024 zu schließen, sind die Zukunftssorgen noch größer, meint unser Autor. Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief zum Urlaubsende: Lieber Strandliegenvermieter Stefano, liebes Italien, vielen Dank für Eure Freundlichkeit! Die Deutschen als vermeintliche Effizienz-Könige blicken gerne auf die Italiener herab. Dabei sind es die Italiener, die in vielen Dingen weit effizienter sind. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
14.09.24 Würzburg/München Samstagsbrief: Liebe Amelie, die unangekündigte Ex an Bayerns Schulen muss bleiben!
31.08.24 Würzburg Samstagsbrief: Herr Bundeskanzler, in der Migrationspolitik brauchen wir endlich den großen Wurf!
24.08.24 Würzburg Samstagsbrief eines 60-Jährigen an seine Generation: Liebe Boomer, unser mieses Image ist Quatsch!
17.08.24 Bischofsheim Samstagsbrief: Danke für die zahlreichen unbeschwerten Freibad-Sommer, lieber Bademeister Markert!
03.08.24 Schweinfurt Samstagsbrief: Den Schwarzen Peter in der Gesundheitspolitik herumzuschieben, das nervt, Frau Ministerin Gerlach!
Würzburg Liebe Taylor Swift, Du bist für mich und viele junge Frauen ein Vorbild in Sachen Selbstermächtigung! Unsere Autorin beschäftigt sich erst seit diesem Jahr mit Taylor Swift. Das, was ihr die Musikerin gibt, hätte sie sich schon früher in ihrem Leben gewünscht. Lisa Marie Waschbusch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Herr Weber, Ihre kritische Abschiedsrede als Würzburger Polizeichef hallt hoffentlich lange nach Zum Abschied ließ es der Würzburger Polizeichef Matthias Weber nicht an deutlichen Worten fehlen. Die selbstkritische Rede zeigte, warum er bei der Polizei fehlen wird. Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Herr Liebler, Dank Ihnen können die Würzburg Baskets jetzt voll durchstarten Der Geschäftsführer der Würzburg Baskets musste viele Jahre sparen und Kritik einstecken. Dass er durchgehalten hat, ist vorbildlich, meint unser Autor. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Samstagsbrief: Frau Sitter, lassen Sie sich von Aiwanger das Pflänzchen Biosphärenreservat nicht zertrampeln! Drei Landräte und ein OB möchten den Spessart zum Biosphärenreservat machen. Das Gepolter des Ministers sollten sie sich nicht gefallen lassen, meint unsere Autorin. Carolin Schulte Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Warum ist die Deutsche Bahn eigentlich "so im Oasch", Herr Lutz? Die Bahn verärgert während der Fußball-Europameisterschaft wegen ihrer Unzuverlässigkeit viele Fans. So verhagelt sie uns ein neues Sommermärchen, findet unser Autor. Benjamin Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Samstagsbrief: Herr Cai, auch Sie sind ein Preh-ler! Kämpfen Sie für den Standort Bad Neustadt! Statt 420 Arbeitsplätze in Bad Neustadt abzubauen, könnte Preh-CEO Charlie Cai Unternehmensgeschichte schreiben – ein Appell unserer Autorin. Ines Renninger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Samstagsbrief: Herr Ernst, Ihr Verhalten ist demokratieverachtend und ein Schlag ins Gesicht der Menschen in der Ukraine! Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die AfD haben die Rede des ukrainischen Präsidenten im Bundestag boykottiert. Unser Autor hält das für eine billige, populistische Provokation. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Volkach Samstagsbrief: Das Hochwasser hat gezeigt, wie wichtig Ihr Einsatz für die Feuerwehr ist, Moritz Hornung! Nach dem Hochwassereinsatz zu klatschen, ist das eine, genug Geld freizumachen für die Feuerwehr das andere. Umso wichtiger sind laute Fürsprecher, findet unsere Autorin. Barbara Herrmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Samstagsbrief an 16-jährigen Schweinfurter: Europa braucht Euch, Felix! Nutzt die Chance - und geht wählen Bei der Europawahl dürfen erstmals in Bayern 16- und 17-Jährige abstimmen. Eine sehr gute Idee, meint unser Autor. Auch wenn nicht alle Jugendlichen wissen, worum es geht. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Trauen Sie sich ruhig und verlangen Sie Gebühren für geplatzte Reservierungen in Restaurants! Immer öfter erscheinen Gäste trotz Reservierung nicht, beklagt unter anderem Gastronomin Christina Ausserlechner. Es wird Zeit, dass das etwas kostet, findet unsere Autorin. Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief an den Bundestrainer: Schreiben Sie uns ein neues Sommermärchen, lieber Julian Nagelsmann In der Tagesschau, bei Instagram, auf einer Brötchentüte: Die Art und Weise der Bekanntgabe des Kaders zur Heim-EM war originell. Unser Autor glaubt an ein Fußball-Fest. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iphofen Samstagsbrief: Für den Rückzug des Konzerns aus dem Russland-Geschäft war es allerhöchste Zeit, Alexander Knauf! Das Gipskonzern Knauf aus Iphofen will nach viel Kritik doch seine Geschäfte in Russland beenden. Wieso jetzt und was heißt das? Unser Autor hat dazu eine klare Meinung. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Christian Schuchardts Antwort auf den Samstagsbrief: Ein weiteres Unternehmen unterstützt bei der Multifunktionsarena Im Samstagsbrief wünschte sich der Autor mehr Tempo von Oberbürgermeister Christian Schuchardt beim Bau der Multifunktionarena in Würzburg. Das ist seine Antwort. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Herr Schuchardt, kommen Sie mit dem Bau der Multifunktionsarena in Würzburg endlich zu Potte! Seit über elf Jahren wird in Würzburg über die Multifunktionsarena diskutiert. Oberbürgermeister Christian Schuchardt muss nun handeln, findet unser Autor. Tim Eisenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Kerstin Celina antwortet auf Samstagsbrief: Kriminalisiert und stigmatisiert - das Leid ungewollt schwangerer Frauen In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch noch immer Straftatbestand. Eine Expertenkommission empfiehlt eine Neuregelung. Überfällig, meint Kerstin Celina. Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Wann wird Paragraf 218 zu Abtreibungen endlich abgeschafft, Frau Celina? In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch noch immer Straftatbestand. Eine Expertenkommission empfiehlt jetzt eine Neuregelung. Überfällig, meint unsere Autorin. Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Herr Bundesverkehrsminister Wissing, Ihre hartnäckige Ablehnung des Tempolimits überzeugt mich nicht Jede Menge Umfragen und Studien deuten darauf hin, dass ein Tempolimit auf der Autobahn sinnvoll und willkommen wäre. Warum kommt es dann nicht endlich, fragt unser Autor. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mömbris Antwort auf "mutmachenden" Samstagsbrief: Reinhold Glaser verspricht weiterhin standhaft seine Dienste als Diakon zu erbringen Der Diakon aus Mömbris (Lkr. Aschaffenburg) wurde im Januar 2023 vom Würzburger Bischof suspendiert. Reinhold Glaser ließ sich davon nicht aufhalten. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mömbris Samstagsbrief: Suspendiert wegen Ungehorsams, dafür sehr beliebt - halten Sie durch, Diakon Reinhold Glaser! Diakon Reinhold Glaser wurde vom Würzburger Bischof entlassen. Er ist trotzdem wenig fügsam. Gut, dass sich der Seelsorger nicht aufhalten lässt, meint unsere Autorin. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Frau Roth, warum ist es eigentlich so schwer, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu sagen? Nach dem israelfeindlichen Berlinale-Eklat am Samstag brauchte Kulturstaatsministerin Claudia Roth bis Montag, um ein Statement abzugeben. Darüber wundert sich unser Autor. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trennfeld/München Samstagsbrief: Reden Sie mit den Menschen in Unterfranken über die neuen Stromtrassen, Herr Aiwanger! Lange war er gegen Stromtrassen, jetzt hat Bayerns Energieminister sogar weitere Leitungen durch Unterfranken angekündigt. Zeit, das vor Ort zu erklären, meint unser Autor. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/München Samstagsbrief: Welche Fächer werden Sie an Bayerns Grundschulen kürzen, Frau Stolz? Die Grundschüler sollen nach dem PISA-Schock mehr Deutsch- und Mathestunden haben. Dafür muss es Streichungen geben. Unsere Autorin fragt die Kultusministerin: Warum nicht Religion? Gisela Rauch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim TV-Sitzungspräsident Christoph Maul antwortet auf Samstagsbrief: "Es ist nötig, in der Fastnacht klare Kante zu zeigen" Das Plädoyer der Fastnachtsgemeinde für Demokratie und Pluralismus hat offenbar nicht allen im Publikum gefallen. Christoph Maul will sich davon nicht beirren lassen. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Samstagsbrief: Bei "Fastnacht in Franken" war das ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen Hetze, Herr Maul! Die erfolgreichste Sendung des BR wurde 2024 auch zur Demonstration gegen Rechtsextremismus und Hass. Narren und Sitzungspräsident haben Dank verdient, meint unser Autor. Folker Quack Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Danke, dass Sie gekommen sind und unser Gesundheitswesen am Laufen halten, liebe Frau Ibrahim! Ohne Migrantinnen und Migranten würde in unserer Gesellschaft vieles nicht mehr funktionieren. Wir sollten Menschen wie Shaza Ibrahim dankbar sein, findet unser Autor. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Frau Regionalbischöfin, die Missbrauchsstudie zeigt, dass die evangelische Kirche nicht besser ist Jahrelang sah die evangelische Kirche zu, wie der Missbrauchsskandal die katholische Kirche überrollte. Die eigene Aufarbeitung hält unsere Autorin für unfassbar. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Liebe "Omas gegen Rechts", nie war Ihr Einsatz für die Demokratie so nötig wie jetzt! Die Pläne der AfD, unerwünschte Mitbürger zu vertreiben, bringen Zehntausende auf die Straße. Gut, dass sich Menschen wie Dagmar Wirth gegen Rechts engagieren, findet unser Autor. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Samstagsbrief: Lassen Sie Millionen Bahnfahrer nicht länger unter Ihrer Sturheit und Eitelkeit leiden, Herr Weselsky! Eisenbahner sollen für ihre Arbeit ordentlich bezahlt werden. Mit seiner Streiklust und Kriegsrhetorik ist der GDL-Chef aber auf dem falschen Gleis, findet unser Autor. Andreas Jungbauer Icon Favorit Icon Favorit speichern