GEROLZHOFEN Beistand für Nationalpark Steigerwald Rückenwind für den Freundeskreis Nationalpark Steigerwald: Als zehnte Mitgliedsorganisation ist dem Freundeskreis der Verein zum Schutz der Bergwelt (VzSB) beigetreten, teilt der Bund Naturschutz (BN) in Bayern mit. Laut BN-Pressemitteilung sagt VzSB-Vorsitzender Christoph Himmighoffen: „Wir sprechen uns klar für einen Nationalpark Steigerwald aus und unterstützen gerne das Anliegen, im Steigerwald den ersten fränkischen Nationalpark einzurichten.“ reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leserbriefe Ist Naturschutz in Bayern nur noch PR? Zum Artikel "Naturschutzgebiet Steigerwald wird aufgehoben" (13.8.): Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAMBERG Bund Naturschutz: Nein zu Stromtrassen Der Bund Naturschutz (BN) hält an seinem Nein zu neuen Stromtrassen in Bayern fest. Die Trassen in ihrer jetzigen Planung „haben nichts mit der Energiewende zu tun“, sagte BN-Chef Hubert Weiger am Freitag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBRACH Die Spur der Trittsteine Der Steigerwald soll Unesco-Weltnaturerbe werden. Das ist das Ergebnis eines Treffens in der Münchner Staatskanzlei mit Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Pläne für einen Nationalpark in Franken scheinen damit vom Tisch. Falls der Steigerwald überhaupt Aufnahme in die prestigeträchtige Welterbeliste der Unesco findet, werden der Erfahrung nach Jahre vergehen. „Unser Trittsteinkonzept wird dabei sicher eine wichtige Rolle spielen“, sagt Ulrich Mergner, der den Forstbetrieb Ebrach (Lkr. Bamberg) des Waldunternehmens Bayerische Staatsforsten seit neun Jahren leitet. Tilman Toepfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD Das Zauberwort heißt Weltnaturerbe Die Extremforderungen auf beiden Seiten werden keine Chance haben. Es wird in Zukunft im Steigerwald weder einen Nationalpark noch einen ausschließlichen Wirtschaftswald geben. Das ist die glasklare Ansicht von Christian Barth, Amtschef im bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, geäußert gegenüber dieser Zeitung am Rande einer Waldbegehung durch Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion. MdL Otto Hünnerkopf hatte dazu für den Donnerstag eingeladen. Norbert Finster Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD Das Zauberwort heißt Weltnaturerbe Die Extremforderungen auf beiden Seiten werden keine Chance haben. Es wird in Zukunft im Steigerwald weder einen Nationalpark noch einen ausschließlichen Wirtschaftswald geben. Norbert Finster Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leserbriefe Stellenwert des Naturschutzes in der politischen Praxis Zum Artikel „Schutzgebiet im Steigewald verteidigt“ (18.6.): reda Icon Favorit Icon Favorit speichern
REGION STEIGERWALD BN wirbt auf Messe für Nationalpark Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) wirbt auf der Freizeit Messe in Nürnberg in Halle 10 für einen Nationalpark Steigerwald. „Wir setzen uns dafür ein, dass im Steigerwald der erste Nationalpark in Franken entstehen darf“, so Richard Mergner, Landesbeauftragter des BN. Norbert Vollmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
HASSFURT „Es ist eine Frage der Aufklärung“ Sie lassen nicht locker, die Befürworter eines Nationalparks im Steigerwald. Die Beharrlichkeit der Verfechter des Nationalparkgedankens mag in ihrer felsenfesten Überzeugung begründet sein, dass der höchste Schutzstatus für Teile der Waldgebiete im fränkischen Mittelgebirge sicher kommt, wenn sie nur engagiert genug dafür kämpfen. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
EBRACH BN sucht Verbündete für Nationalpark „Ganz bewusst hält der Bund Naturschutz seine Vorstandsklausur in Ebrach ab“, so der Vorsitzende des BN in Bayern, Hubert Weiger. Man wolle zeigen, dass man sich weiterhin mit aller Kraft für einen Nationalpark Steigerwald einsetzen werde. Der Landesvorstand warb bei dem Treffen auch für kommunalpolitische Unterstützung aus den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge. Mit dabei war auch Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider, der dem Projekt positiv gegenübersteht. mb Icon Favorit Icon Favorit speichern