Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Bußgeld-Falle am Gardasee: Diese neue Regel kann auch für Touristen teuer werden

Gardasee

Bußgeld-Falle am Gardasee: Diese neue Regel kann auch für Touristen teuer werden

    • |
    • |
    • |
    Wer in Italien dieses Schild sieht, sollte lieber nicht in die jeweilige Straße fahren, wenn er keine Genehmigung dafür hat.
    Wer in Italien dieses Schild sieht, sollte lieber nicht in die jeweilige Straße fahren, wenn er keine Genehmigung dafür hat. Foto: Andriy Blokhin, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Wer in Italien ohne Genehmigung in eine Zona traffico limitato (ZTL) fährt, der muss mit einem unschönen Andenken an den Urlaub rechnen, das zumeist einige Wochen nach der Rückkehr nach Deutschland im Briefkasten landet. Bei dem Szenario handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit empfindlichen Bußgeldern bestraft wird. Die Zonen gibt es in den meisten größeren Städten in Italien. Auch in kleinen Städten und Gemeinden ist eine ZTL häufig zu finden. Am Gardasee gibt es nun auch wieder eine Zone, bei der Urlauberinnen und Urlauber aufpassen sollten.

    ZTL am Gardasee: Hier müssen Touristen aufpassen

    Bardolino ist einer der beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee. In dem Städtchen wurde nun eine ZTL wiederbelebt. Seit dem 1. April 2025 müssen Touristen laut dem Focus aufpassen: In dem Bereich ist die Einfahrt nur mit einer Genehmigung erlaubt, was durch ein Videoüberwachungssystem kontrolliert wird. Die Kamera erfasst die Kennzeichen der einfahrenden Fahrzeuge. Besitzerinnen und Besitzer von Autos, Motorrädern und Mopeds, die ohne Genehmigung in die ZTL gefahren sind, werden ermittelt und mit einem Bußgeld belegt. Die ZTL in Bardolino gilt vom 1. April bis 2. November 2025. Für die unterschiedlichen Zufahrten in die Zone gelten die folgenden Regelungen:

    • Lungolago Cipriani: Täglich von 12 bis 6 Uhr (an der Kreuzung mit der via Mirabello)
    • Via D. Alighieri: Werktags von 12 bis 15 Uhr und 18 bis 6 Uhr, an Feiertagen von 12 bis 6 Uhr
    • Lungolago Preite: Täglich von 21 bis 6 Uhr
    • Borgo Cavour: Werktags von 18 bis 6 Uhr, an Feiertagen von 12 bis 6 Uhr (jeweils an der Kreuzung mit via Colombo)

    Die Gäste mehrerer Hotels können eine Sondergenehmigung für die Zone einholen, wie der Focus berichtet. Davon befinden sich einige im historischen Zentrum von Bardolino. Um eine Genehmigung zu erhalten, sollten Sie vor der Anreise Ihren Gastgeber kontaktieren. Rückwirkend kann eine Genehmigung nicht eingereicht werden.

    ZTL in Italien: Was sind verkehrsberuhigte Zonen - und welche Bußgelder drohen?

    Eine Zona traffico limitato sorgt entweder für ein generelles oder ein auf eine bestimmte Tageszeit beschränktes Fahrverbot. Das berichtet der ADAC. Ausnahmegenehmigungen erhalten demnach vor allem Anwohner und Lieferanten. Die Zonen werden mit speziellen Verkehrszeichen ausgeschildert. Auf dem Schild ist ein roter Kreis mit einer weißen Füllung zu sehen. Darüber steht in schwarzen Lettern: „zona traffico limitato“.

    Überwacht wird eine ZTL fast ausschließlich mit Videokameras. Lediglich in kleinen Gemeinden übernimmt die Überwachung und Kontrolle die örtliche Polizei. Wer das Verkehrsschild übersieht, wird vermutlich kaum mitbekommen, dass das Nummernschild des eigenen Fahrzeugs erfasst wird. In diesem Szenario droht eine böse Überraschung, denn die Einfahrt in eine ZTL kann teuer werden. Laut dem ADAC beträgt das Bußgeld rund 100 Euro. Demnach können Bußgelder, die in Italien fällig werden, innerhalb von fünf Jahren in Deutschland vollstreckt werden.

    Auch interessant: Wildcampen ist am Gardasee nicht erlaubt. Allerdings ist die Camping-Saison am Gardasee lang – und manche Campingplätze haben sogar das ganze Jahr auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden